•
Lassen Sie Schalldämpfer, Motorzylinder und Lamellen abkühlen, bevor Sie sie berühren.
DE
•
Entfernen Sie angesammelten Schmutz aus dem Schalldämpferbereich und dem Zylinderbereich.
•
Wenden Sie sich an den Erstausrüster, Einzelhändler oder Händler, um einen Funkenfänger zu er-
halten, der für die an diesem Motor installierte Auspuffanlage ausgelegt ist.
Entfernen Sie angesammelten Schmutz aus dem Schalldämpferbereich und dem Zylinderbe-
reich. Prüfen Sie den Schalldämpfer auf Risse, Korrosion oder andere Schäden. Entfernen Sie den
Funkenfänger, falls vorhanden, und prüfen Sie ihn auf Beschädigung oder Verstopfung. Wenn
Schäden festgestellt werden, müssen vor der Inbetriebnahme Ersatzteile eingebaut werden.
CS
WARNUNG: Ersatzteile müssen baugleich sein und in der gleichen Position wie die
Originalteile eingebaut werden. Andere Teile können nicht so gut funktionieren,
das Gerät beschädigen und zu Verletzungen führen.
KOHLENSTOFFABLAGERUNGEN
Es wird empfohlen, alle 100 - 300 Betriebsstunden Kohlenstoffablagerungen von Zylinder, Kol-
SK
benoberseite und Ventilen im autorisierten Servicezentrum zu entfernen.
KRAFTSTOFFSYSTEM
Achtung: Ersatzteile des Kraftstoffsystems (Stopfen, Schläuche, Tanks, Filter etc.)
müssen mit dem Original identisch sein, da sonst Brandgefahr besteht.
•
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kraftstoffschläuche.
PL
•
Ersetzen Sie den Kraftstoffschlauch alle 2 Jahre. Wenn Kraftstoff aus dem Kraftstoffschlauch
austritt, ersetzen Sie den Kraftstoffschlauch sofort.
ENTFERNUNG VON VERSCHMUTZUNGEN
Jeden Tag oder vor jedem Einsatz den vom Motor abgesetzten Schmutz entfernen. Deichseln,
Federn und Bedienelemente sauber halten. Entflammbare Reste aus der Schalldämpferumge-
HU
bung entfernen.
Warnung: Den Motor niemals mit Wasser reinigen. Wasser könnte in das
Kraftstoffsystem eindringen. Verwenden Sie eine Bürste oder ein trockenes
Reinigungstuch.
Achtung: Motor und seine Teile müssen sauber gehalten werden, um Überhitzung
und Entzündung der Schmutzschicht zu vermeiden.
KRAFTSTOFFTANK UND VERGASER ENTLEEREN
Warnung! Benzin ist leicht entflammbar und explosiv, und Sie können beim
Umgang mit Kraftstoff verbrannt oder schwer verletzt werden..
•
Motor abstellen, vollständig abkühlen lassen und Hitze, Funken und Flammen fern halten.
•
Tanken Sie nur im Freien.
•
Verschüttetes sofort aufwischen.
Stellen Sie einen zugelassenen Benzinbehälter unter den Vergaser, und verwenden Sie einen
1.
Trichter, um das Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden.
Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 18).
2.
Nachdem der gesamte Kraftstoff in den Behälter abgelassen wurde, setzen Sie die
3.
Ablassschraube und die Unterlegscheibe wieder ein. Ziehen Sie die Ablassschraube fest an
(Abb. 18).
32 / 48