Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Danfoss VLT AQUA Drive Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Fehlersuche und -behebung

9.1.1 Fehlermeldungen

WARNUNG 1, 10 Volt niedrig:
Die Spannung von Klemme 50 an der Steuerkarte liegt unter 10 Volt.
Die 10-Volt-Versorgung ist überlastet. Verringern Sie die Last an Klemme
50. Max. 15 mA oder min. 590 Ω.
WARNUNG/ALARM 2, Signalfehler:
Das Signal an Klemme 53/54 ist kleiner als 50 % des Wertes, eingestellt
Klemme 53 Skal. Min.Spannung
in Par. 6-10
Min.Strom
bzw.
Par.
Par. 6-22
Klemme 54 Skal. Min.Strom
WARNUNG/ ALARM 3, Kein Motor:
Am Ausgang des Frequenzumrichters ist kein Motor angeschlossen.
WARNUNG/ALARM 4, Netzunsymmetrie:
Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu hohes Ungleichgewicht in der
Netzspannung.
Diese Meldung wird im Fall eines Fehlers im Eingangsgleichrichter des
Frequenzumrichters angezeigt.
Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung und die Versorgungsströme
zum Frequenzumrichter.
WARNUNG 5, DC-Spannung hoch:
Die Zwischenkreisspannung (VDC) liegt oberhalb der Überspannungs-
grenze des Steuersystems. Der Frequenzumrichter ist weiterhin aktiv.
WARNUNG 6, DC-Spannung niedrig:
Die Zwischenkreisspannung (DC) liegt unter dem Spannungsgrenzwert
9
des Steuersystems. Der Frequenzumrichter ist weiterhin aktiv.
WARNUNG/ALARM 7, DC-Überspannung:
Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert, schaltet der
Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab.
Mögliche Abhilfen:
Überspannungssteuerungsfunktion (OVC, Over Voltage Cont-
rol) auswählen in Par. 2-17
Bremswiderstand anschließen.
Rampenzeit verlängern.
Funktionen aktivieren in Par. 2-10
Erhöhen Sie Par. 14-26
Auswahl der OVC-Funktion verlängert die Rampenzeiten.
Alarm-/Warngrenzen:
Spannungsbe-
3 x 200-240 VAC
reich
[VDC]
Unterspan-
185
nung
Unterer Span-
nungsgrenz-
205
wert
Oberer Span-
nungsgrenz-
390/405
wert (o. Brem-
se/m. Bremse)
Überspannung
410
Bei den Angaben zur Spannung handelt es sich um die Zwischen-
kreisspannung des Frequenzumrichters mit einer Toleranz von ±5
%. Die entsprechende Netzspannung entspricht der Zwischenkreis-
spannung (Gleichspannung) geteilt durch 1,35.
142
Klemme 53 Skal.
, Par. 6-12
6-20
Klemme
54
Skal.
Min.Spannung
.
Überspannungssteuerung
Bremsfunktion
WR-Fehler Abschaltverzögerung
3 x 380-500
3 x 550-600
VAC
VAC
[VDC]
[VDC]
373
532
410
585
810/840
943/965
855
975
MG.20.M7.03 - VLT
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung:
Wenn die Zwischenkreisspannung (VDC) unter den „Unteren Spannungs-
grenzwert" (siehe Tabelle) sinkt, prüft der Frequenzumrichter, ob eine
externe 24 V-Versorgung angeschlossen ist.
Wenn keine externe 24 V-Versorgung angeschlossen ist, schaltet der
Frequenzumrichter nach einer festgelegten Zeit (geräteabhängig) ab.
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung auf den Frequenzumrichter ab-
Allgemeine technische Daten
gestimmt ist (siehe 3.1
,
WARNUNG/ALARM 9, WR-Überlast:
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung (zu hoher
Strom über zu lange Zeit) ab. Der Zähler für elektronischen Wechselrich-
terschutz gibt bei 98 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit
einem Alarm ab. Der Frequenzumrichter kann erst zurückgesetzt werden,
wenn der Zählerwert unter 90 % sinkt.
Das Problem besteht darin, dass der Frequenzumrichter zu lange Zeit mit
mehr als 100 % Motorstrom belastet war.
WARNUNG/ALARM 10, Motortemperatur ETR:
Der Motor ist laut der elektronisch thermischen Schutzfunktion (ETR)
vermutlich überhitzt. In Par. 1-90
werden, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm aus-
geben soll, wenn der Zähler 100 % erreicht hat. Ursache des Problems
ist, dass der Motor zu lange mit mehr als 100 % Motornennstrom belastet
war. Prüfen Sie Last, Motor und Motorparameter Par. 1-24
strom
.
WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor:
Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist unterbrochen. In
Par. 1-90
Thermischer Motorschutz
quenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll. Prüfen
Sie, ob der Thermistor korrekt zwischen Klemme 53 oder 54 (Analog-
spannungseingang) und Klemme 50 (+ 10 Volt-Versorgung) oder zwi-
schen Klemme 18 oder 19 (nur Digitaleingang PNP) und Klemme 50
angeschlossen ist. Wenn ein KTY-Sensor benutzt wird, prüfen Sie, ob der
Anschluss zwischen Klemme 54 und 55 korrekt ist.
WARNUNG/ALARM 12, Drehmomentgrenze:
Das Drehmoment ist höher als der Wert in Par. 4-16
motorisch
(bei motorischem Betrieb) bzw. in Par. 4-17
generatorisch
(bei generatorischem Betrieb).
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom:
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des Nennstroms)
ist überschritten. Die Warnung dauert ca. 8-12 s, wonach der Frequen-
zumrichter abschaltet und einen Alarm ausgibt. Schalten Sie den Fre-
quenzumrichter aus, und prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Motorwelle
geändert werden kann und ob die Motorgröße dem Frequenzumrichter
entspricht.
ALARM 14, Erdschluss:
Es ist ein Erdschluss zwischen den Ausgangsphasen und Erde entweder
im Kabel zwischen Frequenzumrichter und Motor oder im Motor vorhan-
den.
Frequenzumrichter abschalten und den Erdschluss beseitigen.
ALARM 15, Inkompatible Hardware:
Eine installierte Option wird von der Steuerkarte (Hardware oder Soft-
ware) nicht unterstützt.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
).
Thermischer Motorschutz
kann gewählt
Motornenn-
kann gewählt werden, ob der Fre-
Momentengrenze
Momentengrenze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis