Um eine gleichbleibende Höhe zu erreichen
· Eine Richtschnur auf die gewünschte Höhe spannen.
· Gerade über diese Linie schneiden.
Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand, damit ein Abrutschen verhindert wird und eventuelle Verletzungen
auszuschließen sind. Halten Sie die Schermesser immer vom Körper weg.
10. Optimale Sicherheit
Durch die 5-Komponenten-2-Hand-Sicherheitsschaltung, Messer-Schnellstopp, Schutzschild, Sicherheitsmesser-
balken und Anstoßschutz ist die Heckenschere mit optimalen Sicherheitselementen ausgestattet.
Achtung! Stellen Sie während des Arbeitens mit der Heckenschere fest, dass Sicherheitsfunktionen
wie die 2-Hand-Schaltung oder der Schnellstopp nicht gewährleistet sind, dann beenden Sie unver-
züglich Ihre Arbeit und führen das Gerät einer autorisierten Fachwerkstatt zwecks Reparatur zu!
2-Hand-Sicherheitsschaltung (Abb. 4)
Zum Einschalten der Heckenschere müssen die Schalterleiste im Handgriff (A) sowie der Schaltgriff im Bügelgriff
(B) gedrückt werden. Wenn man eines der beiden Schaltorgane loslässt, kommen die Schermesser in ca. 0,5 Sekun-
den zum Stillstand.
Messer-Schnellstopp
Zur Vermeidung von Schnittverletzungen stoppt das Messer nach Loslassen eines der beiden Schaltelemente in
ca. 0,5 Sekunden.
Sicherheitsmesserbalken (Abb. 8)
Das vom Messerkamm zurückgesetzte Schneidmesser vermindert die Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte
Körperberührung.
Anstoßschutz (Abb. 1)
Die überstehende Führungsschiene verhindert beim Anstoßen an einen festen Gegenstand (Wand, Boden usw.),
dass unangenehme Schläge (Rückstoßmomente der Messer) auf den Bedienenden auftreten.
11. Aufbewahrung der Heckenschere nach dem Gebrauch
Die Heckenschere muss so aufbewahrt werden, dass sich niemand an den Schermessern verletzen kann!
Wichtig: Nach jedem Gebrauch sollten die Messer gereinigt und eingeölt werden (siehe auch Abschnitt „War-
tung"). Dadurch wird die Lebensdauer des Gerätes entscheidend beeinflusst. Das Einölen sollte möglichst mit
einem umweltfreundlichen Schmiermittel, z. B. Servicespray, vorgenommen werden. Danach stecken Sie die
Heckenschere mit den Messern in den Köcher.
Seite 9