Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Haaga Kehrsysteme GmbH
Haaga Service-Partner
Wielandstr. 24
D-73230 Kirchheim/Teck
Tel. +49 (0)7021 3642
Fax. +49 (0)7021 74325
info@haaga-gmbh.de
www.haaga-gmbh.de
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus
unserem Hause entschieden haben. Die Haaga 497 ist eine
besonders leistungsstarke und einfach zu bedienende
Handkehrmaschine, welche auf jeder ebenen und harten
Fläche eingesetzt werden kann. Das einzigartige Turbo-
Kehrsystem mit Tellerbürsten und Kehrwalze sorgt für
doppelte Sauberkeit. Die flach arbeitenden Tellerbürsten
nehmen Straßenschmutz aller Art, vom feinen Sand bis zur
Getränkedose, sowie nasses Laub und schweres Kehrgut
auf. Die Kehrwalze fegt den feinen Staub und sorgt
zusätzlich
für
die
optimale
Schmutzbehälters von oben. Damit Sie möglichst lange
Freude an ihrem Gerät haben, beachten Sie bitte folgende
Bedienungsanleitung:
Montage des Schiebebügels
Entfernen Sie die Griffbeschläge (Pos. 7.13) indem Sie diese
um 45° nach vorne neigen und herausziehen. Drücken Sie
die Rastfeder am Schiebegriff (Pos. 7.12) und verbinden Sie
den Schiebebügel (Pos. 7.11) mit den Griffbeschlägen (Pos.
7.13) durch Einrasten der Rastfeder. Zur Montage/
Demontage des Griffes an der Maschine den Schiebebügel
45° nach vorne neigen und einsetzten/abziehen.
Handhabung / Einstellung
Die Haaga 497 ist werksmäßig für ebene Flächen eingestellt.
Der Bürstendruck lässt sich mit Hilfe des Verstellknopfes
(Pos. 1.11) stufenlos einstellen:
Stufe 1-2: neue Bürsten, für ebene Böden
Stufe 3-4: neue Bürsten, für feuchten Laub, Sand, nicht
ebene Böden (z.B. Waschbeton)
Stufe 5-8: zur Nachregulierung Abnützung
Bitte beachten Sie, dass die Bürsten nur mit leichtem
Druck auf dem Boden aufliegen. Tiefere Einstellungen
ergeben keine bessere Reinigung und erhöhen den
Verschleiß.
Schieben
Sie
die
Kehrmaschine
Schnittgeschwindigkeit, den Schiebebügel dabei leicht
anheben. Durch Hinunterdrücken des Bürstenniederhalters
(Pos. 1.22) und dem Einsatz der seitlichen Führungsrolle
kann
sauber
entlang
von
Erhebungen
von
2-3
cm
Herunterdrücken des Schiebbügels überfahren werden.
Lagerung
Die Haaga 497 wird am zweckmäßigsten senkrecht
Fig.1
abgestellt oder aufgehängt (siehe Figur 1).
Entleerung
Zum Öffnen des Schmutzbehälters wird der Behältergriff
(Pos. 6.05) nach oben gezogen. Dann den Behälter
herausheben und entleeren. Danach Behälter wieder
einhängen und durch Herunterdrücken des Behältergriffes
verriegeln.
Pflege / Wartung
Sie haben sich für ein wartungsfreundliches Produkt
entschieden. Tellerbürsten, Kehrwalze,
mit
Wasser
staubgeschützt; müssen aber bei der Reinigung mit
Wasser vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Keine Hochdruckreiniger zur Reinigung verwenden!
Die Staubfilter (Pos 1.20) sollten nach jedem Einsatz
durch Ausklopfen oder Waschen gereinigt werden.
ACHTUNG: Festgelagerte Verschmutzungen und
aufgespultes Schnüre o.ä. hinter der Walzenauf-
Überkopf-Befüllung
des
nahme (Pos 8.15) können zu einer Schwergängig-
keit der Kehrmaschine führen und die Funktion be-
einträchtigen.
Funktion und Langlebigkeit Ihrer Kehrmaschine.
Um einen leichten und verschleißarmen Betrieb zu
gewährleisten, sollten gelegentlich die Bürsten-
antriebe Pos. 4.03 + 3.02 an der Verzahnung dünn
mit
Original-Gleitspray
Niemals andere Öle oder Fette verwenden. Das
Gleitspray darf nicht in die Kupplung (Pos. 3.10)
gelangen
Austausch der Bürsten
Die Bürsten bestehen aus hochwertigem Material. Nach
langjährigem Gebrauch kann es jedoch notwendig
werden, diese zu ersetzen. Wir empfehlen immer den
kompletten Bürstensatz gleichzeitig auszutauschen. Für
den Austausch der Tellerbürsten die Höhenverstellung
(Pos. 1.11) auf Stufe 8 stellen und Maschine senkrecht
aufrichten. Danach am Schrägrad (Pos. 4L/R) kräftig
ziehen und zusammen mit der Achse aus der Maschine
nehmen. Dann Tellerbürsten (Pos. 2L/R) zusammen mit
Zahnhülse und Kupplung (Pos. 3L/R) kräftig vom
Lagerzapfen abziehen. Achtung: An der Innenseite des
Rahmens (Pos.1.12), sowie an den Schrägrädern und
Kupplungen (Pos. 3.10) finden Sie Markierungen für L
und R. Die Tellerbürsten sind unten je nach Borsten-
richtung mit L/// oder R\\\ bezeichnet. Beim Einbau auf
mit
normaler
die richtige Zuordnung achten. Die Montage erfolgt in
umgekehrter
Lagerzapfen stecken, Kupplungen (Pos. 3.10) und
Zahnhülsen einsetzen und dann die Schrägräder wieder
Kanten
gekehrt
werden.
einrasten - fertig. Zum Austausch der Kehrwalze,
können
durch
leichtes
Rastlasche am Walzenaufnahme (Pos. 8.15) drücken.
Beim Einsetzen darauf achten, dass keine Borsten
eingeklemmt sind und die Rastlasche wieder vollständig
in ihrer Ausgangsposition ist.
Garantie
4 Jahre Verschleißgarantie auf die Bürsten
2 Jahr auf alle anderen Teile gemäß EU-Recht
(Verschleiß ausgenommen)
Was tun, wenn das Gerät schwer läuft?
1. Kehrdruckeinstellung überprüfen
2. Gerät reinigen, aufgespulte Schnüre o.ä. entfernen
3. Getriebeteile mit Haaga-Spezial-Spray einsprühen
4. Drehrichtung der Bürsten (nach Reparatur)prüfen
und Getriebe
reinigen.
Alle
Lagerstellen
sind
Mit
Reinigung
sichern
Sie
die
eingesprüht
werden.
Reihenfolge:
Tellerbürsten
auf
den

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Haaga 497

  • Seite 1 Wasser reinigen. Alle Lagerstellen sind unserem Hause entschieden haben. Die Haaga 497 ist eine staubgeschützt; müssen aber bei der Reinigung mit besonders leistungsstarke und einfach zu bedienende Wasser vor Feuchtigkeit geschützt werden. Handkehrmaschine, welche auf jeder ebenen und harten Keine Hochdruckreiniger zur Reinigung verwenden! Fläche eingesetzt werden kann.
  • Seite 2 Never use a pressure washer for cleaning! All of The Haaga 497 is an especially efficient hand sweeping chaque surface plane et dure. La balayeuse unique Turbo avec the bearings are dust-protected and when used and machine that is simple to operate and that can be used des balais circulaires à...