-Wenn der Raum durch hohe Teilwände oder Möblierung unterteilt ist und kann dadurch die
Rauchausbreitung zum Rauchwarnmelder behindert werden.
-Wenn die Raumdecke durch Unterzüge (z.B. sichtbare Holzbalken) mit einer Höhe von mehr als
0,2 m unterteilt ist und die Fläche der einzelnen Deckenfelder größer als 36m² ist. (Abb 12), ist ein
Rauchwarnmelder pro Deckenfeld zu befestigen.
Wenn Unterzüge/ Balken kleiner als
0,2 m sind die Unterzüge/ Balken nicht
höher als 0,2 m, sind diese nicht relevant
und als Bestandteil der Decke zu sehen.
Der Rauchwarnmelder kann auf einem
Deckenfeld oder direkt auf dem
Unterzug/ Balken installiert werden.
Sind die Unterzüge/ Balken höher als 0,2 m und die
Fläche der einzelnen Deckenfelder jeweils kleiner
als 36 m², sind die Unterzüge/ Balken nicht relevant
und als Bestandteil der Decke zu sehen. Der Rauch-
warnmelder kann auf einem Deckenfeld oder direkt
auf dem Unterzug/ Balken installiert werden.
-Wenn das Dach oder die Zimmerdecke schräg
sind, dann muss der Rauchwarnmelder in einem
Abstand von mind. 0,5 m und max. 1 m zum Dachfirst
montiert werden. (siehe Abb.13 und 13a)
Installation:
Halten Sie die Montageplatte an die Position an der Sie den
Rauchwarnmelder montieren wollen.
Markieren Sie die Löcher mit einem Bleistift.
Diese Positionen sind für die Montagebohrungen notwendig. Bohren Sie 2 Löcher gemäß den
Markierungen. Der Durchmesser der Bohrungen muss 5 mm betragen. Setzen Sie einen
Kunststoffdübel in jedes der 2 Löcher ein.
Befestigen Sie die Montageplatte mit den Schrauben an den Dübeln.
Drehen Sie den Rauchwarnmelder im Uhrzeigersinn bis der Rauchwarnmelder in der
richtigen Position eingerastet ist. (siehe Abb. 14)
Warnung:
Dieser Rauchwarnmelder muss gemäß den Aufstellungsan-
weisungen mit der beiliegenden Montageplatte an der
Zimmerdecke befestigt werden. Nur so können Verletzungen
vermieden werden.
Die Befestigung des Rauchwarnmelders an der Montageplatte ist
nur möglich, wenn er vorher aktiviert worden ist.
Prüfung des Rauchwarnmelders:
1- Prüfen Sie, ob dieser richtig montiert und eingestellt ist.
2- Den Rauchwarnmelder auf keinen Fall mit Feuer prüfen.
Der Rauchwarnmelder und auch das Zimmer könnten
abbrennen. (Zigarettenrauch wird normalerweise den Alarm
nicht auslösen, außer der Rauch wird direkt in den
Rauchwarnmelder geblasen)
3- Prüfen Sie den Arbeitszustand des Rauchwarnmelders jede Woche und nach jedem Urlaub.
4- Wenn Sie den Rauchwarnmelder prüfen, halten Sie einen Armlänge Abstand von dem Gerät.
< 1m
Hier nicht
Installieren
> 1m
0,5m
0,5m
Decke
Abb.12
Abb. 13
Abb. 13a
Abb. 14
S5