Inhalt Einleitung........................6 Ihre neue Smartwatch ....................6 • Lieferumfang ......................6 Wichtige Hinweise zu Beginn ................7 • Allgemeine Hinweise ...................7 • Hinweise zur Umgebung der Smartwatch ..........8 • Hinweise zu medizinischen Geräten..............9 • Hinweise zur Entsorgung .................10 • Akkus und deren Entsorgung .................10 Produktdetails ......................11 • Frontansicht ......................11 • Seitenansicht ......................12...
Ihre neue Smartwatch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Smartwatch, die alles kann, was auch ein Smartphone kann: Telefonieren, Fotografieren, E-Mail, Navigation, Facebook Places und vieles mehr. Sie ist immer sofort parat – am Handgelenk.
Wichtige Hinweise zu Beginn Allgemeine Hinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Hinweise zur Umgebung der Smartwatch • Setzen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum intensiver Sonneneinstrahlung aus. Dadurch kann die Batterie überhitzt werden, was einen fehlerhaften Betrieb zu Folge haben kann. • Halten Sie das Gerät fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
HINWEIS: Auf Flugreisen wird empfohlen, die Smartwatch sorgfältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht im Handgepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszusetzen. Für Schäden, die durch solche Strahlungen verursacht werden, haftet der Hersteller nicht. Hinweise zu medizinischen Geräten Träger von Herzschrittmachern sollten einen ausreichenden Abstand zwischen Gerät und Herzschrittmacher einhalten.
Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Akkus und deren Entsorgung • Akkus gehören NICHT in den Hausmüll.
Produktdetails Frontansicht Display Kapazitiver Touchscreen, 1,5" (4 cm), 240 × 240 Pixel Drücken Sie diese Taste lange, um die Smartwatch ein- bzw. auszuschalten. Ein/Aus-Taste Drücken Sie sie kurz, um die Smartwatch in den Ruhe- zustand zu versetzen oder aus diesem zu erwecken. Diese Kamera (3 MP) kann verwendet werden, um Fotos Kamera oder Videos aufzunehmen.
Seitenansicht Mikrofon Zur Aufnahme von Audiosignalen Öffnen Sie die Abdeckung mit dem mitge- SIM-Kartenschacht lieferten Schraubenzieher, um die SIM-Karte einlegen zu können. – 12 –...
Speicherkarte und Akku einlegen Packen Sie die Smartwatch und sämtliches Zubehör vorsichtig aus. Lösen Sie anschließend die vier Schrauben an der Rückseite der Smartwatch mit Hilfe des mitgelieferten Schraubenziehers. Legen Sie die Schrauben zur Seite und achten Sie darauf, sie nicht zu verlegen.
Speicherkarte einlegen Entriegeln Sie den Haltebügel des Speicherkartenschachtes, indem Sie ihn vorsichtig in Richtung des mit OPEN beschrifteten Pfeils schieben. Klappen Sie den Haltebügel nach oben und legen Sie eine microSD-Speicherkarte (bis 32 GB) in den Schacht. Achten Sie dabei darauf, die Karte korrekt einzulegen.
Akku einlegen Legen Sie den mitgelieferten Akku ein. Achten Sie dabei darauf, dass die goldenen Kontakte des Akkus die Kontakte im Inneren des Uhrengehäuses berühren. Schließen Sie das Uhrengehäuse anschließend wieder und schrauben Sie es zu. – 16 –...
SIM-Karte einlegen Lösen Sie die Abdeckung des SIM-Kartenschachtes an der Seite der Uhr mit dem mitgelieferten Schraubenzieher. Schieben Sie eine SIM-Karte in den Schacht und achten Sie dabei auf die Ausrichtung, die auf dem Gehäuse der Uhr eingeprägt ist. Setzen Sie die Abdeckung anschließend wieder auf und schrauben Sie sie fest.
Akku laden Bevor Sie die Smartwatch das erste Mal verwenden, müssen Sie den Akku laden. Sie können den Akku entweder über das mitgelieferte USB-Kabel mit Hilfe eines Computers aufladen oder das mitgelieferte Netzteil nutzen. HINWEIS: Bei einer vollständigen Entladung des Akkus lässt sich das Gerät möglicherweise nicht mehr einschalten.
Seite 19
Öffnen Sie die Ladeklemme und befestigen Sie sie an der Smart- watch, so dass die Kontakte der Ladeklemme die Kontakte der Smartwatch berühren. Die Smartwatch wird aufgeladen. – 19 –...
Ein- und Ausschalten Halten Sie die Ein/Aus-Taste für etwa 3 Sekunden gedrückt, um die Smartwatch einzuschalten. Geben Sie gegebenenfalls die PIN(s) Ihrer SIM-Karte(n) ein und tippen Sie auf HINWEIS: Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vornehmen. Lassen Sie sich hierzu von einem Fachgeschäft beraten.
Seite 21
Die Smartwatch wählt automatisch Ihren Netzbetreiber. Tippen Sie auf Schließen, um den Netzbetreiber zu akzeptieren, oder auf Ändern, um ihn zu ändern. Anschließend öffnet sich der Startbildschirm. – 21 –...
Ruhezustand Nach einigen Minuten der Nichtbenutzung schaltet sich die Smart- watch in einen Ruhezustand. Sie können den Ruhezustand aufheben, indem Sie kurz die Ein/Aus-Taste drücken. Die Zeit, die bis zum Aktivieren des Ruhezustands vergeht, können Sie einstellen. Öffnen Sie hierzu Einstellungen ➞ Gerät ➞ Display. Unter Ruhezustand können Sie die gewünschte Zeit wählen.
Startbildschirm Nach dem Einschalten der Smartwatch öffnet sich der Startbildschirm. Hier finden Sie die installierten Apps. Indem Sie die Startbildschirm- Taste drücken, kehren Sie jederzeit zu diesem Bildschirm zurück. Dies ist die Benachrichtigungsleiste, die Sie über Uhrzeit, Verbindung und andere Statusmeldungen informiert. Ziehen Sie sie nach unten, um die Benachrichtigungen zu öffnen.
Navigation Sie öffnen Apps und Menüpunkte einfach durch Antippen. Durch zwei Bildschirmgesten können Sie außerdem weitere Funktionen aufrufen. Kontextmenüs öffnen Wischen Sie rasch mit dem Finger vollständig von links nach rechts, um Kontextmenü für den aktuellen Bildschirm aufzurufen. Kontextmenüs sind nicht immer verfügbar. „Zurück“...
Anrufe tätigen Anrufe können Sie über die App Telefon , die App Kontakte oder andere Apps oder Widgets tätigen, in denen Kontaktdaten ge- speichert sind. Sobald eine Telefonnum mer angezeigt wird, müssen Sie sie meist einfach nur antippen, um diese Nummer zu wählen. Telefonnummer wählen Tippen Sie im Startbildschirm auf das Telefonsymbol In der App Telefon können Sie eine Telefonnummer manuell ein-...
Kontakte aufrufen Um die Nummern aller Ihrer Kontakte anzuzeigen, tippen Sie auf Von hier aus können Sie auch Ihre Kontakte durchsuchen. Öffnen Sie einen Kontakt und tippen Sie auf das Telefonsymbol um den Kontakt anzurufen. Apps wechseln Während eines Anrufs können Sie zu einer anderen App wechseln, um beispielsweise Informationen im Browser nachzuschlagen.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX1790 in Über- einstimmung mit der Produktsicherheit-Richtlinie 2001/95/EG, der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1–3, 79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz 30. 09. 2013 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
Reinigung und Pflege Säubern Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen können Sie auch eine PH-neutrale Reinigungsflüssigkeit verwenden. Aufbewahrung Falls Sie die Smartwatch für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte. • Verpacken Sie die Smartwatch wieder in der Originalverpackung.
Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Software den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt. Den Quellcode der Software erhalten Sie unter http://www.pearl.de/support/ unter dortiger Eingabe der Artikelnummer; wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter unter opensource@pearl.de) den SourceCode auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen;...
Seite 31
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions translate to certain responsibilities for you if you distribute copies of the software, or if you modify it. For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have.
Seite 32
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License. The „Program“, below, refers to any such program or work, and a „work based on the Program“...
Seite 33
and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.) These requirements apply to the modified work as a whole.
Seite 34
Accompany it with the information you received as to the offer to distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it.
Seite 35
If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
Seite 36
Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies a version number of this License which applies to it and „any later version“, you have the option of following the terms and conditions either of that version or of any later version published by the Free Software Foundation.
Seite 37
NO WARRANTY BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM „AS IS“ WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Seite 38
END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.
Seite 39
The hypothetical commands `show w‘ and `show c‘ should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than `show w‘ and `show c‘; they could even be mouse-clicks or menu items - whatever suits your program.