Übersicht der wichtigsten Funktionen Betriebsart einstellen Funktion der Farbtasten im Radio-Betrieb Rote Taste: TV-Betrieb Bildschirm ein/aus Gelbe Taste: letzter angewählter Sender Radio-Betrieb (Standardbelegung) Belegung der AUDIO-Taste kann verändert werden (siehe Seite 102). Tastenfunktionen Ein-/Ausschalten des TV-Gerätes MediaPortal aufrufen, Betriebsart bzw. Funktion auswählen Gerät einschalten / in Standby ausschalten (z.B.
Die Funktionen Ihres Loewe TV-Gerätes erschließen sich beim Benutzen. Loewe Sound + Falls trotzdem Fragen auftauchen, helfen Ihnen das integrierte Stichwort- In Loewe Sound + sind optimal auf das TV-Gerät abgestimmte Soundpro- verzeichnis und die Info-Anzeige (siehe Seite 15) weiter. zessoren für die integrierten Lautsprecher enthalten.
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät Stromversorgung abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise: Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein Strom ver sor gungs netz mit der auf dem Ty pen schild angege- Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen benen Spannung und Fre quenz mittels beigefügtem Netzkabel an ge- Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe...
Seite 9
Fern seh tech ni kern. Effekte, solange sie in den durch die Norm spezifizierten Grenzen liegen, nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden Verwenden Sie möglichst nur Ori gi nal-Zubehörteile wie z.B. Loewe Stands können. (siehe Zubehör Seite 113 und 116).
Bedienelemente am TV-Gerät Funktionen der Bedienelemente Netzschalter: Der Netzschalter befindet sich an der Unterseite des TV-Gerätes. Ein-/Ausschaltknopf: Einschalten aus dem Standby-Modus Ausschalten in den Standby-Modus Anzeige: = Standby (Bereitschaft) grün = Betrieb orange = Betrieb ohne Bildschirmanzeige (Radio, EPG-Datenerfassung, Timeraufnahme) oder Archivaufnahme bei USB Recording.
Anschlüsse Geräterückseite HDMI 1 - HDMI-Eingang 1 ANT SAT - Satellitenantenne (Sat-Tuner) HDMI 2 - HDMI-Eingang 2 CI-COMMON INTERFACE - Common Interface (CI-Slot) PC IN - VGA-/XGA-Eingang - Kopfhöreranschluss AV - Euro-AV-Buchse AUDIO IN L - Toneingang links (AVS) USB - USB-Anschluss AUDIO IN R - Toneingang rechts (AVS) AUDIO IN - Ton-Eingang (analog) VIDEO IN - Videoeingang (AVS)
Bedienkomfort Generelles zur Bedienung Menübedienung (Beispiel: TV-Menü) Menüs für die einzelnen Betriebsarten (TV, Radio, PIP, EPG, Teletext, Die Bedienung kann grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilt werden: MediaPortal und DR-Archiv ) werden mit der MENU-Taste aufgerufen. Die Bedienung von Auswahllisten (z.B. Senderübersicht, Favoritenlisten, Weitere Menüs sind auch mit anderen Tasten der Fernbedienung er- EPG etc.) und die Menübedienung (TV-Menü...
Video- oder DVD-Recorder oder mit angeschlossener externer Festplatte über USB Recording (siehe ab Seite 99). Software-Update Die neueste Software für Ihr TV-Gerät können Sie über die Loewe Service- Seite herunterladen und mit Hilfe eines USB-Sticks aktualisieren (siehe Seite 103).
Bedienkomfort MediaPortal Beschreibung der einzelnen Funktionen: Hier rufen Sie den TV-Modus Ihres TV-Gerätes auf. Das MediaPortal ist die zentrale Übersichtsseite über die Funktionen Ihres Weitere Informationen siehe Seite 29. TV-Gerätes. Hier erhalten Sie Zugang zu TV-Sendern, lokalen Medien, digitalem Radio und zum Archiv des Digital-Recorders. DVB-Radio: Hier rufen Sie den DVB-Radio-Modus Ihres TV- MediaPortal aufrufen...
Bedienkomfort Stichwortverzeichnis im TV-Gerät Info-Anzeige Das Stichwortverzeichnis enthält Erläuterungen zu Funktionen und Die Info-Anzeige liefert Ihnen zu jeder Bildschirm-Einblendung einen in- haltsbezogenen Info-Text, der Ihnen bei der Bedienung Ihres TV-Gerätes Begriffen, die Ihnen bei der Bedienung des TV-Gerätes begegnen. Sie weiterhilft.
Aufstelllösung zu erwerben. Verwenden Sie ausschließlich Zuerst kleinen Stecker des Netzkabels in den Netzanschluss hinten am TV, Loewe Aufstelllösungen (z.B. Wandhalter, Floor Stand) die Sie im Kapitel danach großen Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken. Zubehör – Aufstellmöglichkeiten auf Seite 116 finden.
Nach dem Einsetzen der Batterien den Deckel von unten wieder auf- schieben. Fernbedienung für Bedienung des TV-Gerätes einstellen TV-Taste drücken. Wie Sie andere Loewe-Geräte bedienen und die Geräte- tasten der Fernbedienung umbelegen können, erfahren Sie auf Seite 102. 19 -...
Erste Inbetriebnahme Gerät ein-/ ausschalten Mit der Fernbedienung einschalten Ein/Aus-Taste drücken TV-Gerät in den Standby-Modus setzen Netzschalter auf der Geräteunterseite betätigen. oder Die Anzeige im Bedienteil auf der Vorderseite leuchtet erst orange und Zifferntasten dann rot. Das Gerät befindet sich jetzt im Standby-Modus. oder TV-Taste oder...
Erste Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme-Assistent Energie- Öko-Standard: effizienz Hier steht geringer Energieverbrauch bei der Heimbe- (Fortsetzung) nutzung im Vordergrund. Die automatische Dimmung Erstinstallation nach dem ersten Einschalten wird aktiviert. Dieser Assistent startet nach dem ersten Einschalten automatisch, kann Premium-Modus: aber auch später manuell im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes auf- Dieser Modus optimiert die Einstellungen bei erhöhtem gerufen werden (siehe Erstinbetriebnahme wiederholen auf Seite 15).
Seite 22
Erste Inbetriebnahme Wahl der Die Auswahlmöglichkeiten der Antennen sind abhängig Einstellmöglichkeiten für den DVB-T-Empfang: Antennen von den ab Werk eingebauten bzw. aufgerüsteten Emp- Falls Sie in der Auswahl der Antennen keine DVB-T- (Fortsetzung) fangsteilen (siehe auch Seite 115). Antenne gewählt haben: Weiter zu Einstellmöglichkeiten Je nachdem, welche Antenne(n) gewählt wurde(n), wer- für den DVB-C-Empfang auf Seite 23.
Seite 23
Erste In be trieb nah me Einstellmöglichkeiten für den DVB-C-Empfang: Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang: Falls Sie in der Auswahl der Antennen keine DVB-C- Falls Sie in der Auswahl der Antennen keine DVB-S- Antenne gewählt haben: Weiter zu Einstellmöglichkeiten Antenne gewählt haben: Weiter zu Einstellmöglichkeiten für alle Empfangsarten auf Seite 27.
Seite 24
Erste In be trieb nah me Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage (Einzel-Satellit): Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage (2 Satelliten an 22 kHz Switchbox / 2 Satelliten an Toneburst-Schalter): Einzel-Satellit ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S) Satelliten- auswählen Einzel-Satellit auswählen ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S) Auswahl Astra1 19,2°E Hellas Sat2 39°E Satelliten-Auswahl Hot Bird 13°E Hispasat 30°W...
Seite 25
Erste In be trieb nah me Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage (Max. 4 Satelliten an DiSEqC-Multischalter): (DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage): Einstellungen DiSEqC- ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S) ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S) DiSEqC- Einkabel- DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage auswählen Wiederholrate kein Multischalter Gemeinschafts- Steuerspannung 13/18V DELTA SUM-514 22kHz Signal Band DELTA SUM-516 anlage...
Seite 26
Erste In be trieb nah me Einstellmöglichkeiten für die Satellitenanlage Einstellmöglichkeiten für den DVB-S-Empfang (Fortsetzung): (andere Gemeinschaftsanlage): Test ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT Empfang Sie sollten jetzt Bild und Ton von folgendem Satelliten empfangen: Einzel-Satellit ERSTINBETRIEBNAHME (DVB-S) ASTRA1 19,2°E Level auswählen Einzel-Satellit auswählen Wenn nicht, richten Sie bitte Ihre Antenne aus. Ist sie jedoch korrekt Astra1 19,2°E Hellas Sat2 39°E ausgerichtet und Sie haben ein LNC älteren Typs, können Sie trotzdem mit...
Seite 27
Erste In be trieb nah me Einstellmöglichkeiten für alle Empfangsarten: Info ERSTINBETRIEBNAHME-ASSISTENT TV-Sender Die automatische TV-Sendersuche und -sortierung ist beendet. bevorzugte 966 neue(r) TV-Sender wurde(n) gefunden. ERSTINBETRIEBNAHME Signalquelle bevorzugte Signalquelle Die Anzahl der gefundenen TV-Sender wird angezeigt. DVB-T DVB-C OK weiter. ASTRA1 19,2°E Antenne/Kabel (analog) weiter...
Erste In be trieb nah me DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten Zeit und Datum ERSTINBETRIEBNAHME Zeit und Datum Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T- Uhrzeit 09:19:14 Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellungsort und Datum 26.02.2010 weiter zurück die Ausrichtung der Antenne ändern.
Alltägliche Handhabung Sender wählen Sender über die Senderübersicht wählen ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen, keine Sender mit P+ / P– wählen Favoriten angewählt: P+/P– Sender auf / ab. OK Senderübersicht aufrufen. Die Statusanzeige mit Sendungstitel, Zeit und Tonkennung wird kurz eingeblendet (siehe Seite 37).
Alltägliche Handhabung Audio-/Videoquelle wählen Sender über Favoritenlisten wählen Ihre Lieblingssender können Sie in 6 Favoritenlisten (z.B. für mehrere AV-Quelle über die AV-Auswahl wählen Benutzer) speichern und aufrufen. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt werden. Nach der Erstinbetriebnahme sind in der ersten ➠...
Alltägliche Handhabung Ton einstellen Erläuterungen zu den Toneinstellungen: Ton über Wiedergabe über die TV-Lautsprecher oder einen exter- Ton aus-/einschalten nen HiFi-Verstärker. Der Menüpunkt Ton über erscheint nur, wenn im Tonkom- Ton aus. ponenten-Assistenten HiFi/AV-Verstärker oder TV-Laut- Ton ein: Taste erneut drücken oder Lautstärke mit V+ sprecher (umschaltbar) gewählt wurde (siehe Seite 98).
Seite 32
Alltägliche Handhabung Erläuterungen zu den Toneinstellungen: weitere ... Bei analogen Sendern: Auswahlmöglichkeit Mono/Stereo Lautsprecher/ bzw. Ton 1 oder Ton 2 bei Zweiton-Sendungen getrennt Kopfhörer für Lautsprecher und Kopfhörer. Bei DVB-Sendern: Sie können hier wählen, ob sie auf den Lautsprechern zusätzlich einen speziellen Ton für Sehgeschädigte hören möchten, der die Handlung mit einem Audio-Kommentar näher beschreibt.
Alltägliche Handhabung Bild einstellen Erläuterungen zu den Bildeinstellungen (Fortsetzung): Image + Active Bildverbesserung ein/aus und Demo-Modus für Bildver- MENU: TV-Menü aufrufen. besserung. Bild auswählen, Auto-Dimmung Ist diese automatische Dimmung (Videokompensiertes in die Menüzeile darunter wechseln. - Video (VBD+) Backlight-Dimming) aktiv, wird, abhängig vom gerade aktuellen Videoinhalt, die Hintergrundbeleuchtung redu- TV-MENÜ...
Seite 34
Alltägliche Handhabung Bildformat einstellen Bild vertikal verschieben ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. Bildformat-Taste so oft drücken, bis gewünschtes Bildformat eingestellt ist oder mit Bild nach oben/unten verschieben. Bildformat Panorama Zoom 16:9 Bild vert. verschieben Bild vert. verschieben gewünschtes Bildformat wählen. Um Untertitel oder Nachrichtenticker sichtbar zu machen, Das Bildformat Panorama kann zwischen proportional die abgeschnitten werden, lässt sich das Bild bei den...
Alltägliche Handhabung Tastenfunktionen Farbtasten im TV-Betrieb (Fortsetzung) Grüne Taste: Menü Teletext-Funktionen aufrufen Jede Betriebsart des TV-Gerätes (TV, Radio, Teletext, EPG, PIP, MediaPortal und DR-Archiv ) verfügt über ein eigenes Menü und eigene Funktionen TELETEXT-FUNKTIONEN der Farbtasten. ntertitel Persönliche Text-Seiten Unter Die Funktion der Farbtasten wird jeweils unten in den Menüs und Assis- Persönliche Text-Seiten auswählen, tenten angezeigt.
Alltägliche Handhabung Ohne Fernbedienung bedienen Daueranzeige der Uhrzeit Zweimal in kurzer Abfolge drücken: Sender am TV-Gerät wechseln Uhrzeit wird dauerhaft ein-/ausgeblendet. + / – Sender auf / ab. Radio ein-/ausschalten oder auf Radio umschalten Radio ein bzw. Umschalten zwischen TV und Radio. TV-Menü...
Alltägliche Handhabung Statusanzeige Erläuterungen zu den Symbolen in der Statusanzeige: ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. Übertragenes Tonsignal: Mono-Tonübertragung analog Mono INFO: Statusanzeige einblenden. 2-Ton Zweiton-Übertragung (Ton1/Ton2) analog Zweiton-Übertragung (Ton1/Ton2) digital Stereo-Tonübertragung analog Stereo Stereo-Tonübertragung (HEAAC) Stereo (AAC+) Stereo-Tonübertragung digital (PCM) Dolby Digital-Tonübertragung (DD) 2.0 Digital Dolby Digital + -Tonübertragung (DD + ) 2.0...
Seite 38
Alltägliche Handhabung Auswahlmöglichkeiten bei DVB-Sendern Weitere Einstellmöglichkeiten für DVB-Sender In der Statusanzeige können, je nach DVB-Programmanbieter, für die ein- Sie können generelle Voreinstellungen für DVB-Sender unter TV-Menü zelnen Sendungen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden. Einstellungen Sonstiges DVB-Einstellungen vornehmen. ➠ Wenn Sie während der eingeblendeten Statusanzeige Untertitel- Hier können Sie voreinstellen, ob immer ein Untertitel eine der Farbtasten oder die TEXT-Taste drücken, wird...
Sender verwalten TV-Sender Erläuterungen zu einigen Sucheinstellungen: Geräte- Für länderspezifische Voreinstellungen und die Sender- Über das TV-Menü lassen sich verschiedene Optionen zur Senderver- standort sortierung das Land auswählen. waltung erreichen. Beispielhaft erfolgt die Beschreibung für TV-Sender. Für Radio-Sender gilt das gleiche, nur dass dafür im Radio-Betrieb das Signalquelle Wählen Sie hier Antenne/Kabel (analog), DVB-T, DVB-C Radio-Menü...
Seite 40
Sender verwalten Sender suchen/aktualisieren – Behandlung von neuen und nicht mehr Sender suchen/aktualisieren – manuelle Suche / Einstellungen gefundenen Sendern ➠ Möchten Sie die Parameter eines bestehenden einzelnen Senders anpassen, wählen Sie zunächst den entsprechenden Sender aus. Nachdem die automatische Suche/Aktualisierung abgeschlossen ist, wird die Anzahl der neu gefundenen Sender angezeigt.
Seite 41
Sender verwalten Sender ändern – löschen, verschieben, umbenennen, wiederherstellen Sender umbenennen ➠ Sender ändern ist auch aufrufbar über die Sender- ➠ DVB-Sender, bei denen der Sendername mit übertragen übersicht (Seite 29). wird, können nicht umbenannt werden. In diesem Fall ➠ Ist mindestens ein Sender gesperrt, muss vor dem Ändern ist die Funktion umbenennen ausgeblendet.
Sender verwalten Favoritenlisten zusammenstellen / ändern Sender zur Favoritenliste hinzufügen ➠ Alle Sender (linke Spalte) muss angewählt sein. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt werden. Sie Falls nicht, mit die Liste wechseln. können die Favoritenlisten nach Ihren Bedürfnissen (z.B. Spartenlisten) zusammenstellen.
Bild im Bild Bild im Bild (Picture in Picture / PIP) PIP-Modus starten und beenden PIP-Bild ein- / ausblenden. Als Bild im Bild-Funktion bezeichnet man die gleichzeitige Darstellung von zwei unterschiedlichen Bildern. Ein grüner Rahmen um das PIP-Bild zeigt an, dass sich die Senderauswahl Sender des PIP-Bildes wählen auf das PIP-Bild auswirkt.
Bild im Bild Bild im Bild-Modus (PIP) konfigurieren Im PIP-Menü können Sie verschiedene Parameter für den Bild-im-Bild- Modus einstellen. PIP-Menü aufrufen ➠ PIP-Modus gestartet, wenn nicht, PIP-Taste drücken. ➠ Der Rahmen ist grün, wenn nicht, grüne Taste drücken. MENU: PIP-Menü aufrufen. POSITION Hier können Sie die Position des Kleinbildes bestimmen, links oben, links unten, rechts oben oder rechts unten.
Elektronische Programmzeitung Elektronische Programmzeitung – EPG Programmliste anpassen ➠ Die Auswahl befindet sich oben bei den Vorgaben, EPG steht für Electronic Programme Guide und liefert Ihnen die Programm- wenn nicht, blaue Taste drücken. informationen auf den Bildschirm. Sie können mit diesem System wie in einer Zeitschrift blättern und sich über das aktuelle Programm informieren.
Elektronische Programmzeitung EPG konfigurieren In der Programmliste blättern P+/P– Seitenweise zurück- / vorblättern. EPG-Menü starten Bei den Vorgaben für Datum und Zeit werden Sie beim ➠ EPG-Modus ist gestartet, Blättern Veränderungen sowohl in der Zeit als auch beim wenn nicht, EPG-Taste drücken. Datum sehen.
Teletext Teletext / Videotext Weitere Möglichkeiten für die Seitenwahl Ihr TV-Gerät unterstützt die beiden Bediensysteme TOP-Text und FLOF. 1. Möglichkeit: Es werden bis zu 2000 Seiten ge spei chert, so dass Sie schnellen Zugriff Übersichtsseite 100 aufrufen. darauf haben. 2. Möglichkeit: Teletext starten und beenden Seitenzahl direkt eingeben.
Teletext Teletext-Menü Timer-Aufnahmen über Teletext programmieren ➠ Teletext ist gestartet, Im Teletext-Menü können Sie u.a. Nachrichten aktivieren, Seiten aufdecken wenn nicht, TEXT-Taste drücken. und über die Menüfunktion Einstellungen den Teletext konfigurieren. Pro gramm sei ten des aktuellen Senders aufrufen. Teletext-Menü starten Grüne Taste: Zur entsprechenden Seite blättern.
Digitales Radio Radio-Betrieb (DVB-Radio) Sender-Umschaltung ➠ Die Auswahl der Sender / Favoriten gleicht dem Verfah- Das TV-Gerät kann digitale Radiosender über DVB empfangen. ren im TV-Betrieb (siehe Seite 29 und 30). Zusätzlich können Sie über die Ton-/AV-Eingänge des TV-Gerätes den Ton von einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben (siehe Seite 51).
Digitales Radio EPG – Programmzeitung (DVB-Radio) Radio-Menü Im Radio-Menü können Sie den Ton einstellen, Radio-Sender suchen und Für die DVB-Radiosender können Sie auch eine elektronische Pro- speichern (automatisch oder von Hand), Sender ändern und Ausschalt-/ grammzeitung nutzen, wenn die Radio-Sender Programminformationen Alarm-Funktionen einstellen.
Digitales Radio Tonwiedergabe von externen Geräten Sie können im Radiomodus den Ton von externen AV-Geräten (z.B. von MP3-Playern, DVD-Playern) wiedergeben. Externes Gerät (z.B. MP3-Player) anschließen Verbinden Sie den Ausgang (Klinkenbuchse) des MP3-Players mit den Cinch-Toneingangsbuchsen L/R (weiß/rot) des TV-Gerätes. MP3-Player TV-Gerät AUDIO IN L/R Anschlussbeispiel eines MP3-Players...
Weitere Einstellungen Kindersicherung Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Kindersicherung: alle Sender Das TV-Gerät wird beim Verlassen des Menüs sofort ge- Sie können gegen ungewünschte Benutzung des TV-Gerätes und zum Schutz Ihrer Kinder vor ungeeigneten Sendungen verschiedene Siche- sperren sperrt. Sendungen jeglicher Art können dann nur noch rungsmöglichkeiten auswählen und einstellen.
Weitere Einstellungen Zeitdienste Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Zeitdienste: In diesem Menü stehen Ihnen komfortable Alarmdienste zur Verfügung. Alarm So Das Gerät alarmiert Sie sonntags regelmäßig zum ange- Programmierte Alarme werden auch dann aktiv, wenn das TV-Gerät in gebenen Zeitpunkt. den Standby-Modus ausgeschaltet wurde.
Weitere Einstellungen Einblendungen Zeit und Datum In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die Empfangen Sie nach dem Einschalten des TV-Gerätes einen Sender mit sich auf die Einblendungen auswirken. Teletext, werden Zeit und Datum automatisch erfasst. Bei manchen Sendern muss evtl. das Datum manuell eingegeben werden. Einblendungen aufrufen Empfangen Sie Sender ohne Teletext geben Sie die Zeit und das Datum manuell ein.
CA-Modul eingesetzt war. CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes MENU: TV-Menü aufrufen. enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler. Loewe übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls. Einstellungen auswählen, Das CA-Modul muss beim erstmaligen Betrieb zunächst vom TV-Gerät in die Menüzeile darunter wechseln.
Media + Allgemeines zu Media + Wiedergabe von Musik und Videos, Anzeige von Bildern MediaMusic: siehe Seite 61. Über MediaHome erhalten Sie Zugriff auf Fotos, Videos und Musik von Ihren persönlichen USB-Speichermedien. MediaPhoto: siehe Seite 62. MediaVideo: siehe Seite 63. MEDIA PORTAL Medien verlassen DVB-Radio...
Media + Medien-Menü Erläuterung der Einstellmöglichkeiten im Menü Fotoeinstellungen ➠ Das Menü kann nur aufgerufen werden, wenn ein Foto angezeigt Nehmen Sie im Medien-Menü die Einstellungen für die verschiedenen wird (siehe Seite 62). Medienarten (Foto, Musik, Video) vor. Gehe zu ... Zu einem bestimmten Bild oder zum Anfang/Ende des ➠...
Media + MediaHome Loewe_USB Beispiele für USB-Speichermedien am USB-Anschluss Ihres KINGSTONUSB TV-Gerätes. Die genaue Bezeichnung hängt vom jeweiligen Unter MediaHome werden Daten von direkt am TV-Gerät angeschlossenen Speichermedium ab. Speichermedien (z.B. USB-Sticks) angezeigt. ➠ Zu den USB-Sticks bitte auch die Hinweise auf Seite ➠...
Seite 59
Media + Generelle Navigation in der Medienübersicht Bei Bedarf Vorgang wiederholen. Der Inhalt des ausgewählten Ordners wird weiterhin im ➠ Die Grafiken auf dieser Seite zeigen beispielhaft die zweispaltige Listenan- rechten Fenster angezeigt, die vorherige sicht. Die Ansicht kann bei Bedarf umgestellt werden (siehe Seite 60). Ordnerstruktur im linken Fenster.
Seite 60
LOEWE_USB (USB) Wiedergabelisten: Am PC erstellte Wiedergabelisten anzeigen und abspielen. Dateien: Die auf dem USB-Speichermedium gefundenen Musiktitel werden ohne besondere Sortierung (nach Dateinamen geordnet) angezeigt. :/Foto/LOEWE/loewe_011 Elemente 106 ansehen Seite (1/9) Ansicht ändern P– Diaschau Vorschaubilder - Beispiel Fotoübersicht...
Media + MediaMusic Erläuterung der Symbole im Wiedergabefenster Die Symbole im Wiedergabefenster oben rechts zeigen Ihnen Informati- onen zur aktuellen Wiedergabe an. ➠ Ein Musiktitel ist in der Medienübersicht markiert. Wiedergabe Pause LOEWE_USB (USB) Alben Titel Rückspulen Ammonia Avenue Prime Time Let Me Go Home Vorspulen Eye In The Sky...
Media + MediaPhoto Diaschau PLAY-Taste: Diaschau starten. ➠ aus der Foto-Übersicht heraus: Diaschau mit markier- ➠ Ein Bild ist in der Medienübersicht ausgewählt. tem Bild beginnen. ➠ im Vollbildmodus: Diaschau mit angezeigtem Bild beginnen. LOEWE_USB (USB) Foto Loewe_1_highres Musik Loewe_2_highres Video Loewe_3_highres Loewe_4_highres...
Media + MediaVideo Wiedergabe ➠ Ein Video ist ausgewählt. ➠ Ein Video ist in der Medienübersicht ausgewählt. OK Markiertes Video abspielen. PAUSE-Taste: Laufende Wiedergabe anhalten. LOEWE_USB (USB) Foto video1.avi PLAY-Taste: Angehaltene Wiedergabe fortsetzen. Musik video2.avi Video video2.wmv STOP-Taste: Laufende Wiedergabe beenden und zur video3.avi video4.avi Übersicht zurückkehren.
Seite 64
Media + Spulen Sprache/Ton auswählen Sie können Videos zum Suchen gewünschter Szenen vor-/rückspulen. Videodateien können mehrere Tonspuren enthalten. Rückspulen. Rote Taste: Sprache/Ton aufrufen. Geschwindigkeiten: 2x, 5x, 10x, 20x. Vorspulen. Geschwindigkeiten: 2x, 5x, 10x, 20x. PLAY-Taste: Wiedergabe fortsetzen. ➠ Bitte warten Sie, bis die Videos im Speicher gepuffert sind.
Digital-Recorder Zum System des Digital-Recorders Sie können mit dem Digital-Recorder Ihres Loewe TV-Gerätes Sendungen auf eine an USB angeschlossene externe Festplatte aufzeichnen (USB Recording). Der Digital-Recorder kann auch HDTV-Signale inkl. der mitgelieferten Ton- und Zusatzsignale verarbeiten. Nachfolgend sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Ihres Digital-Recorders aufgeführt.
Digital-Recorder Digital-Recorder-Archiv Zeitversetztes Fernsehen Filme, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt sehen wollen, nehmen Sie in Während einer Archiv-Aufnahme können Sie die aufgezeichnete Sendung das Archiv des Digital-Recorders auf. zeitversetzt ansehen. ➠ Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich. ➠ Bei Sendungen von Sendern, die mit CI Plus-Verschlüsselung arbei- ten, ist der zeitversetzte Betrieb unter Umständen nicht oder nur ➠...
Digital-Recorder Archiv-Aufnahme • Zeitlupe Sie können die Wiedergabe in vier verschiedenen Zeitlupen- ➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise Geschwindigkeiten laufen lassen. auf den Seiten 87 und 88 beachten. • Lesezeichen ➠ Aufzeichnungen von analogen Sendern sind nicht möglich. Um eine interessante Filmstelle später wieder zu finden, können Sie Sie können während der Aufnahme einer TV-Sendung ins Archiv eine von Hand Lesezeichen setzen.
31.08. Das Erste da capo Werkseinstellung: ja. 29.07. 3sat Tagesschau 00.00. LOEWE. Individual Sprungweite Standard-Sprungweite (in Minuten) einstellen, um die im Film durch kurzes Drücken der Tasten oder vor- oder zurückgesprungen wird. Geben Sie mit den Zahlen-Tasten 09:45 - 10:00 der Fernbedienung die Zeit ein (immer zweistellig für 01...
Seite 69
Digital-Recorder Aufnahme-Vorlauf- und -Nachlaufzeit einstellen Bei Timer-Aufnahmen, die ohne automatische Zeitsteuerung (DVB) aufgenommen werden (siehe auch Seite 86), kann eine Vorlauf- und Nachlaufzeit eingestellt werden. Dadurch vermindert sich das Risiko, dass Teile der Sendung nicht aufgenommen werden, weil sie früher anfängt und/oder weil sie später endet.
Digital-Recorder Archiv-Aufnahme – Direkt-Aufnahme Während der Archiv-Aufnahme wird der Balken für den Aufnahme-Fortschritt rot angezeigt und der Hinweis REC für eine laufende Archiv-Aufnahme ein- ➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise geblendet. auf den Seiten 87 und 88 beachten. RECORD-Taste kurz drücken: Direkt-Aufnahme starten.
Seite 71
Digital-Recorder Anderen Film aus dem Archiv bei Archiv-Aufnahme ansehen Aufnahme vorzeitig beenden Nachdem Sie eine Aufnahme gestartet haben, können Sie auch eine bereits Sie können eine laufende Archivaufnahme vorzeitig beenden. aufgenommene Sendung ansehen. STOP-Taste drücken. DR-Archiv aufrufen. Aufnahme beenden Aufnahme nicht beenden Aufzeichnung auswählen, OK Film ansehen.
Bon(n) jour Berlin Sender 23 arte 31.08. Das Erste da capo Datum 05.02.2010 29.07. 3sat Tagesschau Aufnahmezeit 15:57 bis 16:59 00.00. LOEWE. Individual Autom. Zeitsteuerung nein Aufnahmeart einmalig Untertitel aufzeichnen nein Kindersicherung bestätigen Löschschutz setzen 09:45 - 10:00 Detail ansehen bearbeiten/schützen...
Seite 73
Digital-Recorder Timer-Aufnahme über Teletext programmieren Timer-Aufnahme von Hand programmieren Rufen Sie den Sender auf, von dem Sie eine Timer-Aufnahme tätigen wollen. DR-Archiv aufrufen. TEXT: Teletext aufrufen. Rote Taste: Timerübersicht aufrufen. RECORD-Taste: Erste Programmvorschau-Seite aufrufen. Wenn nicht möglich, die Vorschauseite im Teletext-Menü Einstellungen Vorschauseite definieren.
Seite 74
Digital-Recorder ➠ Wurde ein extern angeschlossenes Gerät, z.B. ein DVD-Recorder, als Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Timer-Daten (Fortsetzung) Aufnahmequelle gewählt, starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Programm- (nur bei Aufnahmen von CI Plus-geschützten Sendungen) Gerät zum Beginn der eingetragenen Aufnahmezeit von Hand. anbieter-PIN Jugendschutz-PIN des CA-Moduls eingeben.
Zu löschenden Timer markieren. Aufnahmen auf eine beschreibbare DVD zu überspielen. Löschen Sie nach der Überspielung die Aufnahmen aus dem Digital- Recorder. Loewe haftet nicht für Datenverlust auf der Festplatte des Digital- Recorders. Aufnahmekonflikt Aktuelle Nachrichten Wenn Sie eine neue Aufnahme programmieren möchten, die sich mit Aufnahme ändern...
Digital-Recorder Zeitversetzt fernsehen Auf Livebild umschalten STOP-Taste drücken. Während einer Archiv-Aufnahme können Sie die aufgezeichnete Sendung Sie sehen wieder das Livebild der Sendung. zeitversetzt ansehen. ➠ Beachten Sie bitte die Hinweise zum zeitversetzten Fernsehen auf Seite 66. Springen ➠ Kopiergeschützte Sendungen (z.B. Macrovision) können aus rechtlichen Beim zeitversetzten Fernsehen können Sie durch kurzes Drücken der Tasten in der eingestellten Sprungweite springen und so uninter-...
Seite 77
Digital-Recorder Schnelles Vor- und Rückspulen Zeitlupe Während des zeitversetzten Fernsehens können Sie in drei verschiedenen Bei aktiver Pause (Standbild) können Sie auf vier Zeitlupen-Geschwindigkeiten Geschwindigkeiten vor- und zurückspulen. Während des Spulens ist kein schalten. Während der Zeitlupe ist kein Ton hörbar. Bei HDTV-Sendungen ist Ton hörbar.
Bon(n) jour Berlin 31.08. Das Erste da capo 29.07. 3sat Tagesschau Sprache/Ton 00.00. LOEWE. Individual Wiederholen ➠ Bei der Wiedergabe von noch verschlüsselten Aufnahmen muss das CA- Modul mit Smart Card eingesteckt sein. 09:45 - 10:00 Lesezeichen setzen Detail ansehen bearbeiten/schützen...
Seite 79
Digital-Recorder ➠ Bei der Wiedergabe von verschlüsselten Aufnahmen sind einige der fol- Smart Jump genden Funktionen möglicherweise nur eingeschränkt möglich. Smart Jump erlaubt Ihnen die schnelle Suche nach bestimmten Szenen einer Aufnahme. Mehr dazu finden Sie auf Seite 76. Springen Schnelles Vor- und Rückspulen Durch kurzes Drücken der Tasten oder...
Seite 80
Digital-Recorder Teile der Aufnahme löschen Lesezeichen löschen Sie können Teile einer Aufnahme von der aktuellen Filmposition bis zum Sie können alle von Hand gesetzten Lesezeichen auf einmal löschen. Anfang oder bis zum Ende löschen. ➠ Von Hand gesetzte Lesezeichen sind blau, automatisch gesetzte Lesezeichen werden weiß...
Seite 81
Aufnahmen auf einen angeschlossenen Recorder überspielen Aufnahmen auf eine externe Festplatte überspielen Sie können Sendungen auch auf eine weitere externe Festplatte kopie- Archiv aufrufen. ren und diese so archivieren oder an anderen Loewe LCD-TV-Geräten wiedergeben. Zu überspielende Aufnahme markieren. DR-Archiv aufrufen.
Seite 82
Phoenix Bon(n) jour Berlin 31.08. Das Erste da capo 29.07. 3sat Tagesschau Zu entschlüsselnde Aufnahme markieren. 00.00. LOEWE. Individual ➠ Verschlüsselte Aufnahmen sind mit vor dem Balken gekennzeichnet. 09:45 - 10:00 Gelbe Taste: löschen/entschlüsseln aufrufen. Detail Markierung aufheben TEXT alle Einträge markieren Eintrag löschen...
Seite 83
Top-Movie 1 14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin 31.08. Das Erste da capo 29.07. 3sat Tagesschau DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std. 00.00. LOEWE. Individual löschen/kopieren 15.09. Sky Cinema HD Top-Movie 1 14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin 31.08. Das Erste da capo 29.07.
Seite 84
Top-Movie 1 14.09. Phoenix ****** **** ****** Grüne Taste: bearbeiten/schützen aufrufen. 31.08. Das Erste da capo 29.07. 3sat Tagesschau 00.00. LOEWE. Individual Zu sperrende Aufnahme markieren. Die Kindersicherung ist aktiv. DR-ARCHIV freie Kapazität 68:42 Std. bearbeiten/schützen Detail ansehen Kindersicherung TEXT 15.09.
Seite 85
Top-Movie 1 14.09. Phoenix Bon(n) jour Berlin 31.08. Das Erste da capo 29.07. 3sat Tagesschau 00.00. LOEWE. Individual 20:00 - 20:15 Detail Kindersicherung TEXT Löschschutz entfernen umbenennen Bei Filmen mit aktiviertem Löschschutz wird vor dem Balken ein Symbol angezeigt. 85 -...
Digital-Recorder Festplatte formatieren Weitere Hinweise Formatieren Sie USB-Festplatten, die Sie mit dem TV-Gerät verwenden Automatische Zeitsteuerung möchten, vor der ersten Verwendung über das TV-Menü Einstellun- Ihr TV-Gerät kann zur Aufnahme einer Sendung die automatische Zeit- Sonstiges Externe Festplatte formatieren. steuerung nutzen. Bei Problemen beim Betrieb der USB-Festplatte kann eine Formatierung Die automatische Zeitsteuerung übernimmt die entsprechende Kontrolle möglicherweise ebenfalls Abhilfe schaffen.
Seite 87
Digital-Recorder DVB Common Interface-Standard (CI) Wurde eine Sendung verschlüsselt aufgenommen, wird der Entschlüsselungsvorgang automatisch in der darauf folgenden Nacht im Standby-Betrieb ausgeführt (wenn nicht in den Timer-Daten anders eingestellt). Bitte beachten Sie, dass das TV-Gerät über Nacht nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden darf und dass das CA-Modul mit SmartCard im CI-Slot des TV-Gerätes eingesteckt ist.
Digital-Recorder DVB Common Interface Plus-Standard (CI Plus) CI Plus ist eine Weiterentwicklung des DVB Common Interface-Standards. Software-Update bei CI Plus-fähigen CA-Modulen CI Plus -Slots sind prinzipiell abwärtskompatibel zum vorherigen CI- Für die Software Ihres CA-Moduls kann es von Zeit zu Zeit neue Betriebs- Standard, d.h.
Externe Geräte Menü Anschlüsse AV-Anschluss-Einstellungen In diesem Menü werden Einstellungen für den Anschluss externer Geräte Im Menü AV-Anschluss-Einstellungen können die Parameter für die An- vorgenommen. schlussbuchsen AV und AVS angepasst werden. Menü Anschlüsse aufrufen AV-Anschluss-Einstellungen aufrufen MENU: TV-Menü aufrufen. MENU: TV-Menü aufrufen. Anschlüsse auswählen, Anschlüsse auswählen, in die Menüzeile darunter wechseln.
Externe Geräte Anschlüsse – Sonstiges Spiele-Modus In diesem Menü werden verschiedene Einstellungen (z.B. Digital Link, Für diejenigen Eingänge Ihres TV-Gerätes, an denen Spielekonsolen, PC- Decoder usw.) im Zusammenhang mit externen Geräten vorgenommen. Anwendungen oder auch Karaoke-Vorführungen betrieben werden, wird empfohlen, den Spiele-Modus zu aktivieren. Dabei wird erreicht, dass Ihre Sonstige Einstellungen für Anschlüsse aufrufen Aktivitäten durch Reduktion der aufwändigen, bildverbessernden Tech- niken schneller am Bildschirm angezeigt werden.
Externe Geräte Geräte an den Anschlüssen AV/AVS DVD-Spieler an das TV-Gerät anschließen ➠ Ein DVD-Spieler wurde im TV-Menü unter Anschlüsse AV-Anschluss-Ein- Über die Euro-AV-Buchse AV (siehe Seite 11) kann ein Zusatzgerät stellungen Gerät am Anschluss AV ausgewählt (siehe auch Seite 89). wie z.B.
Seite 92
Externe Geräte DVD-Recorder an das TV-Gerät anschließen Camcorder/Kamera anschließen Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. ➠ Ein DVD-Recorder wurde im TV-Menü unter Anschlüsse AV-Anschluss-Ein- stellungen Gerät am Anschluss AV ausgewählt (siehe auch Seite 89). Verbinden Sie den AV-Ausgang des Camcorders mit den Toneingangs- buchsen AUDIO IN L (weiß) und AUDIO IN R (rot) und dem AVS-Anschluss Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus.
Stelle der Anschlussbezeichnung. VIDEO Ihr TV-Gerät kann 24p-Filme, die von einem angeschlossenen HDMI- umschalten Zuspielgerät (z.B. Loewe BluTech Vision Interactive) ausgegeben werden, optimal darstellen (siehe Glossar Seite 119). HDMI-Buchse auswählen. Mit Hilfe eines DVI/HDMI-Adapterkabels lassen sich auch die digitalen Bei Digital Link HD-fähigen Geräten erscheint mögli-...
Bildschirm ausfüllt. Digital Link HD ( HDMI CEC) Mit der Funktion Digital Link HD (HDMI CEC) geben Loewe TV-Geräte die ➠ Bei Anschluss eines PCs an eine HDMI-Buchse des TV-Gerätes stellen Signale der Fernbedienung über die HDMI-Verbindung vom TV-Gerät an Sie vorher das Ausgangssignal an Ihrem PC so ein, dass es mit einem kompatible HDMI-Geräte (wie z.B.
Externe Geräte Geräte am PC IN-Anschluss Vom Gerät wiedergeben AV-Auswahl aufrufen. An die Buchse PC IN können Sie z.B. einen PC anschließen und so den Bildschirm des TV-Gerätes als Ausgabegerät benutzen. ➠ Bei Anschluss eines PCs bzw. Zusatzgerätes an die PC IN-Buchse des TV- AV-AUSWAHL Gerätes stellen Sie vorher das Ausgangssignal an Ihrem PC so ein, dass HDMI2...
Externe Geräte Tonkomponenten-Assistent Der Tonkomponenten-Assistent hilft Ihnen beim Konfigurieren der Komponenten, die zur Wiedergabe des TV-Tons verwendet werden. Sie können zur Tonwiedergabe die TV-Lautsprecher, Aktivlautsprecher, TV-Lautsprecher und Subwoofer sowie analoge und digitale HiFi/AV- Verstärker konfigurieren. Tonwiedergabe bei TV-Geräten ohne integrierten digitalen Multikanal- Audio-Decoder TONKOMPONENTEN Tonwiedergabe über ...
Externe Geräte Lautsprechersystem anschließen TV-Lautsprecher und aktiven Subwoofer verwenden Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Wenn Sie Aktivlautsprecher oder einen aktiven Subwoofer verwenden Verbinden Sie den aktiven Subwoofer mit einem der beiden Anschlüsse möchten, können Sie diese an den Buchsen AUDIO OUT L/R des TV- AUDIO OUT L/R des TV-Gerätes.
Externe Geräte Audio-Verstärker anschließen Digitale Audio-Verstärker anschließen Fortsetzung von linker Spalte ... Der Tonkomponenten-Assistent erlaubt die Konfiguration verschiedener Audio- Bei digitaler Tonübertragung: ja auswählen. Verstärker (Stereoverstärker, Surround-Verstärker, analog oder digital) mit ver- schiedenen digitalen Tonformaten (Dolby Digital, dts, MPEG und Stereo/PCM). Den digitalen Tonausgang des TV-Gerätes AUDIO DIGITAL OUT über ein Informieren Sie sich auch in der Bedienungsanleitung des Audio-Verstärkers.
Externe Geräte Der direkte Weg zur Aufnahme Eingabe der Timer-Daten Nach Auswahl der Sendung, die Sie aufzeichnen möch- Sie können Timer-Aufnahmen für USB Recording bzw. für angeschlossene ten, werden Timer-Daten angezeigt. Recorder am TV-Gerät programmieren. Für die Programmierung einer Aufnahme ist der Aufnahme-Assistent an mehreren Stellen integriert. Die Einstellmöglichkeiten der Timer-Daten unterscheiden Weitere Informationen zur Aufnahme mit dem Digital-Recorder finden sich je nach Auswahl des Recorders, ob ein analoger oder...
Seite 100
Externe Geräte Timer über die Timerübersicht programmieren Neuer Eintrag: Timer-Aufnahme von Hand programmieren In der Timerübersicht sind alle programmierten Aufnahmen, vorgemerkten ➠ Die Timerübersicht ist geöffnet. Sendungen und Kopieraufträge aufgelistet. Rote Taste: Neuer Timereintrag aufrufen. Sie können über die Timerübersicht auch neue Aufnahmen program- mieren, weitere Sendungen vormerken und bereits aufgezeichnete NEUER TIMEREINTRAG Sendungen aus dem DR-Archiv auf einen externen Recorder kopieren...
Externe Geräte Timer-Aufnahme mit externen Geräten Serielle Schnittstelle RS-232C (RJ12) (nachrüstbar) ➠ Die Aufnahme von HDTV-Sendungen mit externen Geräten ist nur eingeschränkt möglich. Die HD-Sendung wird auf SD-Qualität herun- Über die RS-232C (RJ12)-Schnittstelle können Sie ein Heimvernetzungs- terskaliert und am AV-Ausgang für die Aufnahme ausgegeben. system verschiedener Hersteller (z.B.
Die Fernbedienung für den TV-Modus des TV-Gerätes nutzen Fernbedienung auf andere Loewe Geräte einstellen Sie können mit der Fernbedienung verschiedene Loewe Geräte bedienen. TV-Taste drücken, die Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek. Die Gerätetasten REC – DVD – AUDIO können für die Bedienung der verschiedenen Loewe Geräte umbelegt werden.
Software-Update Grundsätzliches Software-Update Bei Ihrem Loewe TV-Gerät besteht die Möglichkeit, die Software zu aktu- Beim Software-Update (Paketupdate) werden alle im TV-Gerät befindli- alisieren. Aktuelle Softwareversionen können von der Loewe-Internetseite chen Softwarestände abgefragt und bei Bedarf aktualisiert. heruntergeladen und über einen USB-Stick auf Ihrem Gerät installiert Stecken Sie hierzu den USB-Stick mit der heruntergeladenen Software in werden.
Seite 104
Software-Update Neues Softwarepaket gefunden SOFTWARE-UPDATE-ASSISTENT Softwarepaket: aktuell V1.6.0.0 neu V2.1.0.0 Wenn Sie die neue Software jetzt laden wollen, fahren Sie mit fort. Anderenfalls beenden Sie mit weiter OK weiter. OK Startet das Laden der Software. END: Assistent beenden. Neues Softwarepaket laden SOFTWARE-UPDATE-ASSISTENT Das Software-Paket wird gerade geladen.
Zeicheneingabe USB-Tastatur Tastenkombinationen Sie können alternativ zur Fernbedienung eine USB-Tastatur an einem der Tastatur Fernbedienung USB-Anschlüsse des TV-Gerätes anschließen. So können Sie komfortabel Zeichen beim Umbenennen von Sendern oder Favoritenlisten eingeben. Linke + rechte Tastaturlayout zwischen Standard (Latein) und Umschalttaste Griechisch bzw.
Zeicheneingabe Zeichentabelle Tastenbelegung für Texteingabe über die Fernbedienung Bei bestimmten Funktionen ist die Eingabe von Buchstaben oder Zeichen erforderlich. Drücken Sie wie bei einer Handy-Tastatur eine Zifferntaste (0 bis 9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. ➠ Die verfügbaren Zeichen sind sprachabhängig. Hier wird die Tastenbelegung für die Menüsprache Deutsch erläutert.
Warten Sie, bis die Timeraufnahme beendet ist oder auf ge ru fen werden (grau dargestellt). löschen Sie die Timeraufnahme (siehe Seite 100). Die Steuerung des Loewe Recorders und a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe der Timer funk tio nie ren nicht oder nicht aktiviert oder nicht möglich.
Seite 108
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Beim Betrieb eines CA-Moduls treten Fehler auf. Schalten Sie das TV-Gerät aus. Entnehmen Sie das CA-Modul aus dem TV-Gerät. Warten Sie einige Sekunden. Stecken Sie das CA-Modul wieder ein. Schalten Sie das TV-Gerät wieder ein. Kein Ton über externen digitalen Audio- a) Der externe digitale Audio-Verstärker unter- a) Am DVD-Spieler in der Tonauswahl PCM-...
Technische Daten Allgemeine Daten Xelos 40 LED Xelos 32 LED Artikelnummer 50424x80 50422x80 Maße für Gerät ohne Fuß (B x H x T) in cm 98,4 x 64,6 x 10,3 79,8 x 54,2 x 9,8 Maße für Gerät mit Fuß (B x H x T) in cm...
Technische Daten Elektrische Daten Signale über PC IN / HDMI In der nachfolgenden Tabelle sind die kompatiblen Signale aufgeführt Chassisbezeichnung: SL 150 die Ihr TV-Gerät über den PC IN-Anschluss bzw. die HDMI-Anschlüsse (HDMI1, HDMI2) darstellen kann. Stromversorgung: 220 V – 240 V/50–60 Hz Stellen Sie das Ausgangssignal an Ihrem PC, HDMI- oder DVI-Gerät so Tuner: Terr./Kabel:...
Technische Daten Anschlüsse (max. Ausstattung) Bezeichnung Funktion / Signal Netzbuchse 220-240 V ~ 50 / 60 Hz Versorgungsspannung HDMI Typ A (2x) Digital Video/Audio IN: Digital-Bild und -Ton D-SUB 15-polig Video IN: PC/STB-Bildsignal Video IN: Y/C (S-VHS/Hi 8) FBAS (VHS/8 mm) EURO-AV Video OUT: FBAS (VHS/8 mm)
Eine Übersicht der verfügbaren Aufstelllösungen finden Sie auf Seite 116. Loewe DVD-Recorder: Die DVD-Recorder von Loewe zeichnen sich durch zu Loewe TV-Geräten passende Formen und Farben, abgestimmte Bedienerführung und Technik aus. Im Verbund bilden diese Geräte ein System, welches viele Vorteile bietet.
TV-Gerät eine USB-Verlängerung angeschlossen werden. Zusatzgeräte anderer Hersteller. Sie bedienen das Zusatzgerät mit dessen Dieser Aufrüstsatz ist über Ihren Technischen Kundendienst erhältlich jeweiliger Fernbedienung über das Loewe TV-Gerät. (siehe Service-Adressen auf Seite 126). Die Nachrüstmöglichkeiten für Ihr Gerät finden Sie in der Tabelle auf Seite 115.
Zubehör Ausstattungsvarianten In der nachfolgenden Tabelle ist die Ausstattung der einzelnen Gerätevarianten sowie deren Aufrüstmöglichkeiten / Umrüstmöglichkeiten aufgeführt. Gerätebezeichnung Xelos 40 LED Xelos 32 LED USB Recording DVB-T/C Single DVB-T2/C Single Art.Nr. 70913.080 DVB-S2 Single Art.Nr. 70622.080 Ausstattung des TV-Gerätes ab Werk als Aufrüstsatz optional erhältlich...
Umwelt Schutz der Umwelt Energieverbrauch Ihr TV-Gerät ist mit einem sparsamen Standby-Netzteil ausgerüstet. Im Standby-Modus sinkt die Leistungsaufnahme auf eine geringe Leistung ab (siehe Technische Daten auf Seite 109). Wollen Sie noch mehr Strom sparen, so schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Beachten Sie aber, dass dabei unter Umständen die EPG-Daten (elektronische Pro- grammzeitung) verloren gehen und evtl.
Version - die von der Free Software Foundation veröffentlicht wird - weitergeben und/oder modifizieren. Die Veröffentlichung dieses Programms durch Loewe erfolgt OHNE IR- GENDEINE GARANTIE ODER UNTERSTÜTZUNG, vor allem ohne implizite Garantie der MARKTREIFE oder VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMM- TEN ZWECK.
Weiterentwicklung von Dolby Pro Logic. Dieses Verfahren generiert aus einem Stereo- bzw. Pro-Logic-Signal einen 6-Kanal-Raumklang (Front Verfügung (z.B. System-Standby, One Touch Play). CEC wird bei Loewe auch links, Center, Front rechts, Surround links, Surround rechts, Subwoofer). als Digital Link HD bezeichnet.
Seite 120
Kontrastverhältnis erhöht sich kurzzeitig, also dynamisch. mittels ID3-Tag-Editor. IR-Link: Die IR-Link-Funktion ermöglicht die Bedienung verdeckt aufge- stellter Zusatzgeräte anderer Hersteller über das Loewe TV-Gerät. Der dafür notwendige Infrarot-Sender ist als Zubehör erhältlich und kann an Elektronische Programmzeitung: Siehe EPG.
Seite 121
Glossar LNB/LNC: Als LNB (Low Noise Block Converter) wird das entscheiden- ProScan/Progressive Scan: Unter Progressive Scan (englisch für »schritt- de elektronische Bauteil einer Satellitenantenne bezeichnet. Es ist im weise Abtastung«, kurz: PS) oder Vollbildverfahren versteht man eine Brennpunkt einer Parabolantenne montiert. Die Bezeichnung LNC (Low Technik beim Bildaufbau von Monitoren, Fernsehgeräten, Beamern und Noise Converter) verdeutlicht, dass eine Umsetzung auf eine niedrigere anderen Anzeigegeräten, bei denen das Ausgabegerät –...
Seite 122
Glossar S (Fortsetzung) Signalstärke: Stärke des empfangenen Antennensignals. WMA: Abkürzung für Windows Media Audio, Microsoft-eigenes Audio- Datenformat. Wie bei MP3-Dateien ist auch hier der Inhalt komprimiert. Signalqualität: Qualität des eingehenden Antennensignals. WMV: Abkürzung für Windows Media Video, Microsoft-eigenes Video- Smart Card: Die Smart Card ist eine elektronische Chipkarte, die von dem Datenformat.