Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELV Elektronik LF 853 D Bedienungsanleitung

Digitale löt-/entlötstation/ smd-rework-system

Werbung

Digitale Löt-/Entlötstation/
SMD-Rework-System LF 853 D
Bedienungsanleitung
ELV Elektronik AG • PF 1000 • D-26787 Leer
Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELV Elektronik LF 853 D

  • Seite 1 Digitale Löt-/Entlötstation/ SMD-Rework-System LF 853 D Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG • PF 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und In- betriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. ELV - www.elv.com - Art.-Nr. 10 27 85 Inhalt: Beschreibung/Funktionen ..............3 Betriebs- und Sicherheitshinweise ............3...
  • Seite 3: Beschreibung/Funktionen

    Verbrennungsgefahr! 1. Beschreibung/Funktion - Lassen Sie behandelte Bauteile erst bei Umgebungstemperatur langsam Die Löt-/Entlöt-/Heißluftstation LF-853 D (ff. „Lötstation”) ist eine komplette abkühlen - nicht vorzeitig berühren, Verbrennungsgefahr! Keine Kühlhilfsmittel Lösung für den Lötarbeitsplatz. Sie ist durch die Ausstattung mit Löt- und wie Wasser oder Kältesprays einsetzen! Entlötkolben sowie Heißluft-Gerät universell einsetzbar, so auch für SMD- - Erhitzen Sie keine Gegenstände wie Kunststoffe, oder Flüssigkeiten, wie...
  • Seite 4: Vorbereitung Zum Betrieb

    Temperaturen/Luftstrom einstellen 4. Vorbereitung zum Betrieb Taste - Drücken Sie die im jeweiligen Stationsteil, um die Temperatur - Entfernen Sie zunächst die Transportsicherungen (4 Schrauben, siehe fol- zu erhöhen, und die Taste , um die Temperatur zu verringern. Längeres gende Skizze) auf der Unterseite des Gerätes. Bewahren Sie die Schrauben Drücken (mehr als 2 Sekunden) führt jeweils zu einem kontinuierlichem für künftige Transporte auf und setzen Sie sie bei einem Transport (z.
  • Seite 5: Entlöten Mit Dem Entlötkolben Dia 100

    F-4: Auswahl der Anzeigeeinheit - Wenn die Anzeige „F-4” blinkt, drücken Sie die Taste „SET” einmal. - Stellen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Einheit ein. - Drücken Sie abschließend nochmals die Taste „SET”. - Je nach Wunsch können Sie nun mit den Pfeiltasten in weitere Modi wechseln oder 15 Sekunden warten, bis das Gerät in den normalen Betriebsmodus wechselt.
  • Seite 6: Signalisierung Von Defekten

    2. Löten 10. Heizeinsatz im Heißluft-Gerät wechseln - Geben Sie SMD-Lötpaste und ggf. Fluxmittel auf die zu verlötenden Lötpads und setzen Sie das Bauteil exakt auf die Lötpads auf. Vor allen Arbeiten am Heißluft-Gerät beachten! - Erwärmen Sie nun gezielt die Bauteilanschlüsse, bis die Lötpaste zu fließen Schalten Sie die Station mit dem Netzschalter aus.
  • Seite 7: Sicherungswechsel

    - Auf die gleiche Weise können Sie auch die (abgekühlten!) Teile der Lötwerk- zeuge testen, durch die die Luft strömt. Reinigen Sie diese gegebenenfalls, wie in den vorangegangenen Kapiteln beschrieben. 12. Sicherungswechsel Vor einem Sicherungswechsel die Lötstation vom Stromnetz trennen! - Wenn Sich die Lötstation nicht einschalten lässt, kann eine Fehlerursache die durchgebrannte Netzsicherung (Geräterückseite) sein.
  • Seite 8: 16. Verfügbares Zubehör / Ersatzteile

    Best-Nr. 09 45 35 Ersatz-Heißluft-Gerät HG 852 D Best.-Nr. 10 27 87 Ersatz-Heizelement für Heißluft-Gerät HG 852 D Best.-Nr. 10 27 88 Heißluftdüsen siehe aktuelles Webshop-Angebot ELV Elektronik AG • PF 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...

Inhaltsverzeichnis