Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HANDBUCH
eco-City 20 V.2
eco-City 45 V.2
(Farbbeispiel)
Stand: Januar 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rolektro eco-City 20 V.2

  • Seite 1 HANDBUCH eco-City 20 V.2 eco-City 45 V.2 (Farbbeispiel) Stand: Januar 2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, Vorwort Seite 1 herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres E-Scooters Rolektro Übersicht Seite 2 eco-City 20 V.2 / eco-City 45 V.2 Rechtliche Vorbemerkungen Seite 3-4 Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Vergnügen. Sicherheitshinweise Seite 5 Bitte nehmen Sie sich aber vorab die Zeit, um diese Allgemeine Fahrhinweise Bedienungsanleitung intensiv zu lesen.
  • Seite 3: Übersicht

    2. Bremshebel 16. Hinterradbremse 5. Anzahl der Mitfahrer 3. Gasgriff 17. Federung hinten Der Rolektro eco-City 20 V.2 und eco-City 45 V.2 ist nur für den Betrieb mit einer 4. Blinker 18. Nummernschildhalter Person zugelassen. 5. Frontscheinwerfer 19. Blinker hinten 6.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Rechtliche Vorbemerkungen: Sicherheitshinweise Wie bereits vorbemerkt gilt für den Betrieb im öffentlichen Ver- Die vorgenannten Bestimmungen gelten für den Be- kehrsraum die Straßenverkehrsordnung. Darüber hinaus geben reich der Bundesrepublik Deutschland. In Österreich der wir folgende Sicherheitshinweise: Schweiz und in anderen europäischen Ländern können diese Bestimmungen abweichen.
  • Seite 5: Allgemeine Fahrhinweise

    Allgemeine Fahrhinweise Allgemeine Fahrhinweise Nach der Fahrt: Bevor Sie losfahren 1. Den Roller trocknen falls er nass geworden ist, damit kein 1. Entriegeln Sie die Sitzbank und klappen Sie sie hoch. Legen Kriechwasser die Elektronik beschädigen kann. sie den Schalter der Hauptsicherung um. 2.
  • Seite 6: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Pflege des Akkus Aufladen des Akkus: Richtige Pflege und Behandlung des Akkus: Zündung ausschalten siehe S. 13, Stecker vom Ladegerät in die Ladebuchse stecken. Die Ladezeit beträgt ca. 8 Stunden 1. Benutzen Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das dafür vorgesehene Ladegerät.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Linker Griff rechter Griff 1. Hupe 1. Gasgriff 2. Blinkerschalter 2. Schalter für Abblend- und Fernlicht 3. Lichtschalter EIN/AUS 3. Bremshebel 4. Bremshebel - Seite 10 - - Seite 11 -...
  • Seite 8: Anzeigeinstrumente

    Bedienelemente Bedienelemente Anzeigeinstrumente Zündschloss 1. Batterieladezustandsanzeige 1. Roller Aus 2. Tacho 2. Roller An 3. Linke Blinklichtanzeige 3. Lenkradsperre 4. Fernlichtanzeige 5. Betriebsanzeige 6. Rechte Blinklichtanzeige - Seite 12 - - Seite 13 -...
  • Seite 9: Sicherungsschalter

    Bedienelemente Betriebserlaubnis Sicherungsschalter Fahrgestellnummer Abdeckung der Fahrgestellnummer. Sicherheitsschalter im Seitenständer. Vor dem Start muss der Seitenständer zwingend hoch geklappt werden, da sonst der Hinter dieser Abdeckung finden Sie die Fahrgestellnummer. Stromkreis unterbrochen wird und der Roller nicht funktioniert. Bei ausgeklapptem Seitenständer leuchtet das Rücklicht. - Seite 14 - - Seite 15 -...
  • Seite 10: Bremse

    Bremsen Akku aufladen Bremse Ladevorgang bei eingebautem Akku 1. Ladestecker beim Ladevorgang im Roller - 2. Ladegerät Feinjustierung der Hinterradbremse 3. Stromkabel des Ladegerätes Laden Sie den Roller über die Ladebuchse am Roller. Nehmen Sie dafür das mitgelieferte Ladegerät und verbinden Sie dieses mit einer 220V Netzsteckdose, die grüne LED am Ladege- rät muss jetzt leuchten.
  • Seite 11: Ladevorgang Bei Ausgebautem Akku

    Akku aufladen Sicherung Ladevorgang bei ausgebautem Akku Hauptsicherung 1. Akku - 2. Ladeanschluss am Akku - 3. Buchse für Laststrom Hauptsicherung Nehmen Sie das mitgelieferte Ladegerät und verbinden Sie dieses mit einer 220V Netzsteckdose, die grüne LED am Ladegerät muss jetzt leuchten.
  • Seite 12: Technische Daten

    Servicebedingungen für die Technische Daten Einsendung im Rahmen der Garantie Technische Daten: 1. Allgemein Mit dem Kauf und Erhalt der Ware erkennen Sie unsere allgemeinen 20 km/h – eco-City 20 V.2  Geschwindigkeit: Servicebedingungen an. 45 km/h – eco-City 45 V.2 ...
  • Seite 13: Kontaktdaten/Serviceadresse

    Kontaktdaten/Serviceadresse: Hersteller Importeur: Soletek GmbH Feldheiderstr. 62-64 40699 Erkrath Deutschland HRB 27670 Amtsgericht Wuppertal Zentrale Service-Nr.: Telefon: 02103-496-0 Telefax: 02103-496-100 E-Mail: info@soletek.de Web-Adressen: www.soletek.de www.rolektro.de Allzeit gute Fahrt und viel Spaß wünscht Ihr Soletek Team! - Seite 22 -...

Diese Anleitung auch für:

Eco-city 45 v.2

Inhaltsverzeichnis