Zurück
Zum Index
Weiter
Zurück
Zum Index
Weiter
9.
Verwenden Sie beim MicroDrop nur den Vernebler mit dem Mundstück, das ein Ausatmen
D
ermöglicht. Wenn Sie die Maske verwenden, ziehen Sie das Mundstück ab, entfernen Sie
die Abdeckkappe und die darunter liegende Luftführung mit Einatemventil und ersetzen
diese durch die Luftführung ohne Ventil. Stecken Sie die Abdeckkappe wieder auf den
Vernebler. Verwenden Sie nicht das Mundstück. Stecken Sie anschließend die Maske direkt
auf den Vernebler (Abb. I).
10.
Schliessen Sie nun den Kompressor an die Steckdose an. Überzeugen Sie sich von der rich-
tigen Spannung.
11.
Um mit der Behandlung zu beginnen, muss das Gerät eingeschaltet werden. Dazu drücken
Sie die Taste (Abb. A/2) auf der Vorderseite des Gerätes auf „I".
12.
Inhalieren Sie nun das Medikament mit dem vorgeschriebenen Zubehör.
13.
Wenn die Behandlung beendet ist, schalten Sie das Gerät aus indem Sie auf die Taste „0"
drücken und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
14.
Reinigen Sie den Vernebler und das Zubehör wie in "REINIGUNG UND DESINFEKTION
DER ZUBEHÖRTEILE" angegeben.
15.
Bewahren Sie den trockenen Vernebler samt Zubehör in der Tragtasche auf (Abb. A/14).
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose!
REINIGUNG DES GERÄTES
Zum Reinigen des Kompressorgehäuses nur ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel
verwenden.
Während der Reinigung darf kein Wasser in den Kompressor eindringen!
REINIGUNG UND DESINFEKTION DER ZUBEHÖRTEILE
Direkt nach jeder Behandlung müssen alle Teile des Verneblers CalimeroJet bzw. MasterVent von
Medikamentenresten und Verunreinigungen gereinigt werden. Dazu zerlegen Sie den Vernebler
in alle Einzelteile (Abb. H).
Bitte beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Verneblers!
Reinigung:
Reinigen Sie alle Verneblerteile 5 Min. lang gründlich mit warmen Leitungswasser (ca. 40°C).
Mögliche Alternative: In der Geschirrspülmaschine. Wählen Sie mindestens ein 50°C-Programm.
Desinfektion:
Der Vernebler CalimeroJet bzw. MasterVent sollte desinfiziert werden, indem die Einzelteile ca.
10 Min. in kochendes Wasser gelegt werden.
Sterilisation:
Der Vernebler CalimeroJet bzw. MasterVent kann mit einer maximalen Temperatur von 121°C
sterilisiert werden. Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers des verwendeten
Autoklaven.
6
Wir empfehlen Ihnen die Masken mittels kaltem Desinfektionsmittel zu sterilisieren. Den Vernebler
mit einem sauberen Tuch abtrocknen, danach schliessen Sie den Vernebler an den Luftschlauch
(Abb. A/4) und lassen Sie ihn ca. 5-10 Minuten laufen.
Den Luftschlauch und die Masken bitte niemals kochen oder autoklavieren!
Eine genaue Befolgung der Reinigung und Desinfektion ist äußerst wich-
tig für die Funktionsweise der Produkte und eine erfolgreiche Therapie!
AUSTAUSCH DES VERNEBLERS
Sollte der Vernebler längere Zeit nicht verwendet werden, so ist er auszutauschen, ebenso wenn
sich im Vernebler vertrocknete Medikamentenrückstände, Staub oder sonstige Schmutzab-
lagerungen befinden. Nach einer Zeit zwischen 6 Monaten und 1 Jahr den Vernebler auswech-
seln, je nach Zustand des Verneblers. Verwenden Sie nur Originalersatzteile, z.B. die praktischen
Year-Sets.
AUSTAUSCH DES FILTERS
Der Porex Filter muss nach ca. 500 Betriebsstunden oder einmal im Jahr ausgetauscht werden.
Kontrollieren Sie den Filter bitte mehrmals (nach 10-12 Behandlungen), wenn er grau, braun oder
nass wird, öffnen Sie die Filterhalterung (Abb. A/5) und tauschen Sie den Filter aus. Versuchen
Sie nicht den Filter zu reinigen und dann wieder zu verwenden. Verwenden Sie nur Originalfilter.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Filter!
MÖGLICHE PROBLEME UND DEREN LÖSUNG
wenn das Gerät sich nicht einschalten lässt:
1. Überzeugen Sie sich, dass der Stecker fest in die Steckdose gesteckt wurde.
2. Der Überhitzungsschutz hat sich eingeschaltet, dies kann aus folgenden Gründen erfolgt sein:
– Das Gerät war zulange in Betrieb
– Das Gerät wurde in der Nähe von Heizstrahlern oder in zu warmer Umgebung verwendet
– Die Lüftungsöffnungen (Abb. A/7) sind verdeckt und ermöglichen keine Kühlung des Motors
In diesem Fall schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter aus „0" und warten einmal
ca. 15 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
wenn der Vernebler nicht oder nur schwach vernebelt, prüfen Sie wie folgt:
1. Überprüfen Sie, ob die Enden des Luftschlauches fest am Vernebler und am Gerät angeschlos-
sen sind.
2. Überprüfen Sie, ob in dem Vernebler zu wenig oder zuviel Medikamentflüssigkeit vorhanden
ist (MAX. 7 ml).
3. Überprüfen Sie ob, der Verneblerauslass verstopft ist
4. Überprüfen Sie ob, der Luftkegel im Vernebler vorhanden ist (Abb. E)
Sollte das Gerät trotzdem nicht richtig funktionieren, kontaktieren Sie bitte
sofort einen autorisierten Fachhändler.
D
7