Bedienungsanleitung
7.2 Bedienung des Terrassenfaltdachs
Im Zuge der Übergabe der Anlage muss eine Einweisung durch das
Fachpersonal zur Bedienung des Elektroantriebs erfolgen. Dabei wird die
Zuordnung der Bedienelemente erklärt.
Anlage ausfahren:
Bedienelement drücken und Markise bis zur gewünschten Stellung oder
ganz ausfahren. Die Endposition ist erreicht, wenn der Motor abschaltet.
Regen- und Windsicherheit ist nur gegeben, wenn die Anlage komplett
ausgefahren ist!
Bei der Anlage wird das vorderste Querprofil über einen Zahnriemen
angetrieben. Die restlichen Querprofile laufen frei in der Führungsschiene
und sind nur über das Tuch miteinander verbunden. Dadurch ist kein
gleichmäßiger Bewegungsablauf der Profile möglich.
Anlage einfahren:
Bedienelement drücken und Markise bis zur gewünschten Stellung oder
ganz einfahren. Die Endposition ist erreicht, wenn der Motor abschaltet.
Ergänzende Hinweise zu speziellen Funktionen sind der Dokumentation für
Steuerungs- und Bediengeräte zu entnehmen.
Wird die Anlage bei Wind eingefahren, so kann es sein, dass das Tuch nach
oben gedrückt und sich das Tuch nach oben faltet. Beim nächsten
Ausfahren wird das Tuch wieder gespannt und die entstandenen Falte sind
nach einiger Zeit nicht mehr sichtbar.
8. Reinigung und Pflege:
Geeignete Aufstiegshilfen benutzen und Antriebsmotor stromlos schalten!
Zur Reinigung keine Scheuermittel- und Scheuerschwämme verwenden!
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht benutzt werden!
Produkt reinigen:
Mit einer weichen Bürste oder einem Handfeger können Verschmutzungen
von der Anlage entfernt werden.
Das Tuch kann mit einem Hochdruckreiniger nur dann gereinigt werden,
wenn der Druck deutlich reduziert wird oder ein größerer Abstand zwischen
Tuch und Düse eingehalten wird. Nicht mit Punktstrahl sondern mit einem
Flächenstrahl arbeiten.
Das Gehäuse und die Führungsprofile der Markise können mit einem
handelsüblichen Reiniger gesäubert und mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden.
11