2.3 Kurzbeschreibung des Gerätes und Identifizierung der Komponenten
Die Elektronik des Präzisions-Fräsgerät befindet sich im Grundgestell. Ein robuster Mikromotor
fortschrittlichster Technik ist stufenlos und gleichbleibend durchzugkräftig innerhalb der zwei
wählbaren großen Drehzahlbereiche (2 500 bis 14 000; 14 000 bis 40 000 U/min) über ein
Potentiometer einstellbar. Rechts- und Linkslauf steht zur Verfügung.
Das Wechseln der Werkzeuge erfolgt über eine handliche Hebel-Schnellspannung. Der
bewährte und sehr leichtgängige Doppelgelenkarm garantiert ein präzises freibewegliches
Arbeiten. Zur senkrechten Bearbeitung, z.B. zum Bohren, ist eine Bohrvorrichtung zum Fixieren
und genauen Führen angebracht. Zur exakten Kontrolle der Bohrtiefe dient eine Pinole mit 0,1
mm Zustellgenauigkeit. Die Bohrvorrichtung ist so konstruiert, daß der Doppelgelenkarm mit
Frässpindel einfach weggeschwenkt und dann wieder exakt in die Ausgangsposition gebracht
werden kann.
Auf dem Magnet-Arbeitstisch wird der Modell-Tisch und weiteres Zubehör in jeder Position
sicher gespannt. Für horizontal geradliniges Arbeiten (mit arretiertem Doppelgelenkarm) wird
das Lineal mit Anschlägen oder der Präzisions-Kreuzsupport eingesetzt (nicht im Standard-
Lieferumfang).
Das Gerät ist auch in der Ausführung D-F 44 L mit Frässpindel und Elektronik für die
Drehzahlen 0 bis 30.000 U/min. lieferbar.
Auf Wunsch können beide Gerätetypen mit Zusatz-Ausstattungen (Zubehörteilen) erweitert
werden.
Abb. 2: Ansicht von vorne rechts
4
1 Anschlag für Tiefeneinstellung
2 Pinole
3 Doppelgelenkarm
4 Werkzeug-Spannhebel
5 Mikromotor-Frässpindel
8 Magnet-Arbeitstisch
13 Gewindehülse
14 Klemmhebel
15 Klemmschraube
16 Feststellhebel
17 Rändelmutter
18 Führungsgehäuse
19 Bohrvorrichtung
20 Säule mit Gewinde
21 Handhebel
22 Skalenmutter
23 Kontermutter
30 Schalter für Rechts-/Links-Lauf
31 Drehzahl-Wahlschalter
32 Netzanschluß (230 V/50 Hz)
44 Grundgestell
60 Anschlußstecker
61 Verschraubung für (60)
62 Kabel für Mikromotor
63 Motorkappe
64 Mikromotor
70 Elektrische Bedienelemente
D-F 44 - 16.02.2002 / Vers.: 1