Seite 1
Betriebsanleitung Bezeichnung der Maschine: Präzisions-Fräsgerät Maschinen-Typ: D-F 44 Maschinen-Nr.: ....... Für künftige Verwendung aufbewahren!
1 Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Präzisions-Fräsgerät D-F 44 wird in Dentallabors - vor allem in der Konus- und Geschiebetechnik - eingesetzt zum Bearbeiten (Fräsen, Bohren, Polieren, Reiben, Gewindeschneiden usw.) von Metallen (Edelmetallen), sowie zum Vorfräsen in Wachs. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig! 1.2 Gefahrenquellen...
Lineal mit Anschlägen oder der Präzisions-Kreuzsupport eingesetzt (nicht im Standard- Lieferumfang). Das Gerät ist auch in der Ausführung D-F 44 L mit Frässpindel und Elektronik für die Drehzahlen 0 bis 30.000 U/min. lieferbar. Auf Wunsch können beide Gerätetypen mit Zusatz-Ausstattungen (Zubehörteilen) erweitert werden.
Bohrvorrichtung (19) und Doppelgelenkarm (3) genügend Arbeitsspielraum entsteht. Der vertikale Weg der Frässpindel (5) kann durch die Skalenmutter (22), Teilung 0,1 mm, begrenzt werden. Durch Festziehen der Kontermutter (23) wird die Skalenmutter (22) fixiert. D-F 44 - 16.02.2002 / Vers.: 1...
Zum Wiederverbinden des Gelenkarmes (3) mit der Pinole (2) wird die Aufnahmebohrung (für Pinole) des Gelenkarmes unter die Pinole (2) geschwenkt. Pinole (2) mittels Handhebel (21) bis zum Anschlag in die Bohrung (Buchse) einfahren und Klemmschraube (15) festziehen. Abb. 3: Ansicht von vorne rechts D-F 44 - 16.02.2002 / Vers.: 1...
(siehe Abb. 5 Seite 7) Das Steuergerät mit Ausblockarm wird als Zusatzeinrichtung beim Präzisions-Fräsgerät D-F 44 und D-F 44 L eingesetzt. Das Gerät besteht aus dem Ausblockarm und dem Steuergerät, in dem sich die Elektronik befindet. Der Doppelgelenkarm ist spielfrei kugelgelagert und von höchster Präzision und Leichtgängigkeit.
4 Reinigen/Wartung Das Präzisions-Fräsgerät D-F 44 ist mit einem kollektorlosen Motor, der wartungsfrei ist, ausgerüstet. Die Spannzange und Spannzangenaufnahme der Spindel müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden (siehe Abschnitt 4.1). Pinole und Gewinde-Säule von Zeit zu Zeit reinigen und leicht ölen.