Das Original
Die Blériot XI war das erfolgreichste Flugzeuge in der Zeit um 1910. Es wurden über 800 Exemplare gebaut, viele davon in Lizenz in diversen
Ländern. Die Blériot XI war das erste Flugzeug, das den Ärmelkanal überflogen hat. Der junge Pilot Oskar Bider aus Langenbruck (Schweiz)
bezwang mit diesem Flugzeug auch als erster Mensch die Alpen von Brig über den Simplonpass bis nach Domodossola in Italien. Die legendäre
Blériot XI kann auch heute noch als originalgetreuer Nachbau an verschiedenen Fliegertreffen bewundert werden. Die Blériot XI ist eine fliegende
Legende der ganz besonderen Art, denn sie war eines der ersten Flugzeuge in Europa, das nicht bloss als experimentelles Einzelstück konzipiert
war, sondern als vollwertige Konstruktion in grosser Serie hergestellt wurde und über viele Jahre hinweg erfolgreich und recht zuverlässig für
zivile und auch militärische Aufgaben eingesetzt und geflogen wurde.
Das Modell
Das vorbildähnliche Modell der Blériot XI ist komplett aus Holz aufgebaut. Die Tragflächen sind mit dem bekannten Jedelsky-Brettchenprofil
konstruiert. Eine Folienbespannung ist daher nicht nötig. Das komplette Modell ist in wenigen Stunden zusammengebaut. Sämtliche Bauteile sind
lasergeschnitten und haben dadurch eine perfekte Passgenauigkeit. Für den Zusammenbau wird nur ein Minimum von einfachsten Werkzeugen
und eine kleine Tube Holzleim benötigt.
Das Modell der Blériot XI ist für Elektroantrieb vorgesehen. Geflogen wird das Modell mit drei Steuerkanälen, Seite, Höhe und Motordrosselung.
Die Blériot hat unglaublich gutmütige und extrem langsame Flugeigenschaften und eignet sich daher ideal für Einsteiger ins Modellflughobby.
Aber auch erfahrene Modellflugpiloten werden an diesem sehr selten hergestellten Flugmodell ihre Freude haben.
Ein Modell, das in keiner Sammlung fehlen darf! Viel Spass beim Bauen und Fliegen des wunderschönen Modells der Blériot XI.
Werkzeuge und Hilfsmittel
Stückliste Bausatz:
-Weissleim Express
-Blei- oder Filzstift
-Japanmesser
-Malerabdeckband
-Wäscheklammern
-einige Bücher
-Bügeleisen
Am besten eine Leimtube mit
schmaler Spitze verwenden, so
kann besser dosiert werden.
1 Bauplan DIN A3 (fünf Blätter)
1 Dekorvorlage (1 Blatt)
1 Zubehörbeutel (div. Kleinmaterial)
5 Laserplatten Pappelsperrholz (3mm)
- 1 -
2-Achs gesteuert
Spannweite 100cm
Gewicht: ca. 650gr.
Wichtig:
11 Laserplatten Balsaholz (2mm)
2 Profilleisten 495mm (Jedelsky-Profil)
4 Balsabrettchen 495mm (Tragflächen)
1 Kartonschablone für Randbogen
RC-Flugmodell