Herunterladen Diese Seite drucken
TFA Dostmann WeatherHub Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WeatherHub:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
31.4005.02 WeatherHub Wetterstation
WeatherHub-Wetterstation
Dies ist eine Wetterstation aus dem Haus-Überwachungs-System WEATHERHUB. Damit kontrollieren Sie ganz einfach Wetterdaten rund
um Ihr Haus. Funksensoren übertragen Ihre Daten über das Gateway-Modul und das Internet direkt an einen Server. Dort sind sie
weltweit über Ihr Smartphone abrufbar. Das Gateway und die Sender sind ausschließlich mit diesem System verwendbar.
Lieferumfang
Gateway, Netzadapter für Gateway, LAN-Kabel, Thermo-Hygro-Sensor, Windsensor, Regensensor,
Bedienungsanleitungen
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen
Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in
dieser Anleitung dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern der Geräte ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Gateway nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung
von 230V an!
Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
Das Gateway und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den Betrieb in trockenen
Innenräumen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf, die mögliche Gefahren im Umgang mit
elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in
Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Geräte und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufl aden. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien
möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit !
Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
App herunterladen
Laden Sie die kostenlose WeatherHub App aus dem „Apple App Store" oder „Google Play Store" herunter.
Anschließen des Gateways
Schließen Sie das Gateway mit dem beiliegenden Netzteil an die Stromversorgung an. Verbinden Sie das beiliegende LAN Kabel mit dem
Gateway und Ihrem Router. Nach ca. 10 Sekunden ist das Gateway betriebsbereit, die LED leuchtet dann dauerhaft grün. Sollte in Ihrem
Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden sein, haben sie die Möglichkeit, in der App unter dem Punkt „Einstellungen" das Gateway manuell
zu konfi gurieren.
Wenn die grüne LED am Gateway nicht dauerhaft leuchtet, überprüfen Sie, ob das Gateway mit dem Netz und dem Router richtig
verbunden ist und der Router eingeschaltet ist und eine Internetverbindung hat. (Weitere Hinweise dazu fi nden Sie in der App unter
„Info"). Wichtig: Das Gateway sollte immer vor den Sensoren in Betrieb genommen werden!
Sender in Betrieb nehmen
Nehmen Sie die Sender in Betrieb, wie in der jeweiligen Anleitung beschrieben und suchen Sie anschließend einen geeigneten
Aufstellungsort.
Sender hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt. Der Sensor Hannover dient nur zu Testzwecken und kann gelöscht werden. Tippen
Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen" und scannen Sie den QR Code auf dem Sensor. Legen Sie anschließend eine Bezeichnung für den
Sender fest. Wählen Sie den Sender durch Antippen aus und schreiben Sie den Namen dann in das Feld neben dem Stiftsymbol oben
rechts. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Sensoren.
Wetterstation konfi gurieren
Bei gleichzeitiger Nutzung eines T/H-Senders (30.3303.02), eines Regenmessers (30.3306.02) und eines Windsenors (30.3307.02)
ist es möglich, alle Messwerte als kombinierte Wetterstation in einer Anzeige übersichtlich zusammenzufassen und PRO-Funktionen zu
aktivieren (grafi sche Anzeige, Max.-Min.-Anzeige, Datenexport).
1
Wählen Sie in den Ein-
stellungen den Menüpunkt
„konfi gurieren..." aus.
2
Legen Sie hier eine
Bezeichnung fest.
3
Durch Drücken
schließen Sie die
Konfi guration ab.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TFA Dostmann WeatherHub

  • Seite 1 31.4005.02 WeatherHub Wetterstation App herunterladen Laden Sie die kostenlose WeatherHub App aus dem „Apple App Store“ oder „Google Play Store“ herunter. Anschließen des Gateways Schließen Sie das Gateway mit dem beiliegenden Netzteil an die Stromversorgung an. Verbinden Sie das beiliegende LAN Kabel mit dem Gateway und Ihrem Router.
  • Seite 2 Jetzt können Sie jederzeit die Messwerte und Übersichten auf Ihrem Mobiltelefon ablesen. WeatherHub weather station This is a weather station of the home monitoring system „WeatherHub“. It allows you to easily monitor weather information around your Hinweise zur Störungsbeseitigung house. Wireless sensors transmit your data via the gateway and the internet directly to a server. Access this data from all over the world Wenn in der App keine Messwerte der Sensoren angezeigt werden, prüfen Sie erst, ob die grüne LED am Gateway dauerhaft leuchtet...
  • Seite 3 EU Declaration of conformity Hereby, TFA Dostmann declares that the radio equipment type 31.4005.02 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.tfa-dostmann.de, E-Mail: info@tfa-dostmann.de TFA Dostmann GmbH &...

Diese Anleitung auch für:

31.4005.02