DEU
Dazu bekommen teils die farbigen Funktionstasten der Fernbedie-
nung noch eine Funktion zugeordnet� Dies kann sein:
Rot: hinzufügen,
grün: bewegen,
gelb: löschen,
blau: Funktion starten, z�B� autom� Sendersuche�
Installation
Für die meisten kleineren Haussysteme mit nur einer Antenne sind
die Einstellungen bereits werksseitig so gewählt, dass Ihr Recei-
ver ab dem Anschließen betriebsbereit ist� Sollte Ihre Hausanlage
Eigenheiten besitzen, die einen sofortigen Empfang nicht möglich
machen, können Sie in den Antenneneinstellungen die Parameter
verändern, so dass ein Empfang ermöglicht wird�
•
•
•
•
•
•
Sortieren und verwalten Sie von diesem Auswahlmenü die Liste
aller empfangbarer Satelliten� Benutzen Sie dazu die unten aufgelis-
teten farbigen Funktionstasten und die darunter gelisteten Steue-
rungstasten� Wenn Sie einen Neu-Scan der empfangbaren Satelliten
durchführen möchten, drücken Sie die blaue Funktiontaste�
1�
14
Antenneneinstellungen
Stellen Sie unter Satellit den Namen Ihres bevorzugten Satelli-
ten ein, von dem Sie das Programm empfangen möchten�
Im Untermenü LNB-Typ wählen Sie bei Bedarf die Bauart Ihres
LNB (das ist das elektronische Empfangsteil am Ausleger Ihrer
Satellitenschüssel)� Es ist standardmäßig „Ku-Band" eingestellt�
LNB-Frequenz: Sollte Ihr LNB einen anderen Frequenzbereich
besitzen als übliche Geräte, passen Sie ihn hier an�
Transponder: Kanalbezeichnung eines Satelliten-Sendefens-
ters� Sie können die eingestellten Werte beibehalten�
LNB-Power: Sie können die indirekte Stromversorgung des LNB
durch den Receiver ein- und ausschalten�
Im Menü DiSEqC-Modus stellen Sie die benötigte Version der
DiSEqC-Steuerung ein� Wechseln Sie anschließend auf den ge-
wünschten LNB-Kanal oder die gewünschte Antennenposition�
Bestätigen Sie mit der OK-Taste, um Einstellungen zum jeweili-
gen Satelliten vorzunehmen�
Satellitenliste
BEISPIEL:
Einen Neu-Scan eines gesamten Satelliten führen Sie so durch:
Öffnen Sie mit der Taste Menu das Hauptmenü� Drücken Sie die
OK-Taste� Sie werden zur Eingabe des Passworts aufgefordert�