INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer HD-Sat-Receiver �������������������������������������������������������������������������������������� 4 Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung ���������������������������������������������������������������4 Lieferumfang �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Verwendete Textmittel�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Gliederung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Sicherheitshinweise �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Hinweise bei Geräten mit Stromversorgung ������������������������������������������������������������������������������6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung �����������������������������������������������������������������������������������������������6 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ��������������������������������������������������������7 Konformitätserklärung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Produktdetails ���������������������������������������������������������������������������������������������������������...
Seite 3
Weitere Funktionen ���������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Die TimeShift-Funktion ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Teletext ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Untertitel �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Die elektronische Programmzeitschrift �������������������������������������������������������������������������������������26 Anhang ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 27 Audio-und Videocodecs ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 Codec-Konverter ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 DVB-S ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28 Parabolantenne ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������29 Signalumsetzer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������29 Mögliche Lösungen von Problemen beim Anschluss von USB-Geräten ��������� 30 Das USB-Gerät wird nicht erkannt �����������������������������������������������������������������������������������������������30 Es können keine Daten auf das USB-Gerät übertragen werden�...
IHR NEUER HD-SAT-RECEIVER Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses HD-Sat-Receivers� Dieses Gerät können Sie nicht nur zum Empfang von Satellitenfernsehen benut- zen, es dient Ihnen auch als Mediaplayer, Internet-TV-Zentrale und optional als digitales Aufnahmegerät für das laufende Fernseh- programm�...
Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wich- tige Informationen im Umgang mit diesem Produkt� Es wird immer dann verwendet, wenn Sie eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen� Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Infor- mationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sol- len „Klippen zu umschiffen“...
Weitere Beschreibung der übrigen Einstellungen und der Funktionen weniger häufig verwendeten Funktionen� Troubleshooting (Problemlösungen), Technische Anhang Daten, Konformitätserklärung, Glossare, Index Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti- onsweise dieses Produktes vertraut zu machen� Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können�...
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für länge- re Zeit nicht benutzen� Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL�GmbH, dass sich das Produkt PX-1447-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der Nieder- spannungsrichtlinie 2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG befindet�...
PRODUKTDETAILS 1� STANDBY-Schalter 2� Display 3� VOL+/VOL-: Tasten für Lautstärke und zur Cursorbewegung links/ rechts 4� CA-Schacht (Kartenleser), unterstützt CONAX-Verschlüsselungssystem 5� USB-Anschluss 6� CH+/CH-: Tasten für Kanalwechsel und für Cursor auf/ab 7� Infrarot-Empfänger 8� Anschluss für RS232-Schnittstelle (seriell) 9� RJ45-Anschluss für kabelgebundenes Internet 10�...
Nr� Symbol Funktion Receiver ein- oder in den Standby- Modus ausschalten Ton stumm schalten TV/STB Direkt-Taste zu WebTV (IPTV) SLEEP Direktzugriff auf den Abschalt-Timer Bildausschnitt: ZOOM Hinein- oder heraus zoomen Elektronische Programmzeitschrift Zurück zum letzten empfangenen RECALL Programm Satelliten-Konfigurationsmenü öffnen Seite nach unten/oben wechseln in der Menüliste Aktuellen Dialog verlassen/zurück zum...
Seite 11
Zum sofortigen Starten einer Aufnahme Eine Markierung setzen GOTO Einen bestimmten Zeitpunkt ansteuern Direktzugriff auf die Liste zur Aufnah- Timer (gelb) mesteuerung Funktionstaste Wechselnde Funktionen (blau) Öffnet bei Wiedergabe einen FIND (rot) Szenensuch-Dialog V-Format (grün) Das TV-Ausgabesignal ändern Vorheriger/nächster Titel Zeitlupe vorwärts/rückwärts Schneller Vor- und Rücklauf Auf angeschlossenes USB-Gerät...
INBETRIEBNAHME Installation des Receivers 1� Packen Sie den HD-Sat-Receiver aus und entfernen Sie alle Verpackungs- und Schutzmaterialien� 2� Schließen Sie den Antennenstecker Ihrer Hausantenne an den Antenneneingang (LNB IN) an� 3� Bringen Sie ein Verbindungskabel für das Bildsignal zum TV- Gerät an: Nutzen Sie nach Möglichkeit ein HDMI-Kabel�...
4� Es ist im Gerät bereits der in Europa oft genutzte Satellit „Astra 19�2E“ eingestellt� Wenn Sie zusätzliche Satelliten empfangen möchten, können Sie sie ebenfalls im Menü Init Install auswäh- len� 5� Drücken Sie nun die MENU-Taste an der Fernbedienung, um ins Hauptmenü...
Dazu bekommen teils die farbigen Funktionstasten der Fernbedie- nung noch eine Funktion zugeordnet� Dies kann sein: Rot: hinzufügen, grün: bewegen, gelb: löschen, blau: Funktion starten, z�B� autom� Sendersuche� Installation Antenneneinstellungen Für die meisten kleineren Haussysteme mit nur einer Antenne sind die Einstellungen bereits werksseitig so gewählt, dass Ihr Recei- ver ab dem Anschließen betriebsbereit ist�...
2� Sie befinden sich nun in der Satellitenliste� Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf den Satelliten, den Sie durchsu- chen möchten (in Mitteleuropa ist das meistens der vorinstal- lierte Astra-Satellit)� Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit OK aus� 3�...
Seite 16
pieren� Sie können auf dem Receiver 8 verschiedene Favoritenlisten anlegen� Ähnlich wie die TV-Kanäle können Sie auch die gefunde- nen Satelliten-Radioprogramme in eigene (Favoriten-) Listen zu speichern� und zu verwalten� Mit der Funktion Kanal " Programme verwalten (Channel Manager) bearbeiten Sie Ihre Senderlisten� Das Programm-Menü...
Alle Sender löschen Nachdem Sie diese Funktion mit dem Receiver-Passwort bestätigt haben, wird der gesamte Inhalt der Programmliste entfernt� System-Einstellungen Timer Mit der Funktion Timer können Sie Aufnahmen aus dem laufenden Programm auf ein Speichermedium programmieren� Bitte beach- ten Sie, dass die Aufnahmefunktion erst verfügbar ist, wenn Sie ein Firmware-Upgrade mit Freischaltung der Aufnahme-Funktion installiert haben�...
Seite 18
Achtung! Bei einem Reset gehen alle gemachten persönlichen Einstellungen verloren. Sichern Sie Ihre Einstellungen, wenn möglich, vor dem Reset. Eine Beschreibung dazu finden Sie im Folgekapitel „Firmware-Update“. Medien- dateien auf dem Speichermedium bleiben erhalten. Firmware-Upgrade Vor einem Update sollten Sie Ihre Senderliste und andere persönli- che Einstellungen sichern, da sie sonst verloren gehen�...
Seite 19
6� Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Firmwaredatei „PX1447 ������bin“ an� Drücken Sie dann OK� Bestätigen Sie die Abfrage „Kontoein- stellung behalten?“ nochmals mit „Ja“ (OK)� Nun beginnt das Update� 7� Bitte warten Sie ca� 4 Minuten, bis der Vorgang zu 100% been- det ist! Der Updatevorgang wird mit einem Fortschrittsbalken angezeigt�...
Auto Standby Mit diesem Timer können Sie eine automatische Abschaltzeit einge- ben, nach welcher der Receiver abgeschaltet wird, wenn keine Taste gedrückt wurde� Bildeinstellungen (AV) Passen Sie das ausgegebene Bild an Ihre Sehgewohnheiten an: Stel- len Sie hier Kontrast, Helligkeit, Sättigung, HUE (Farbkorrekturwert), Seitenverhältnis (16:9 als Festwert oder auf ein Vollbild skalieren) ein�...
ISO-Wiedergabemodus Ihr Receiver kann ISO-Dateiverzeichnisse vom USB-Speichermedium lesen, d�h� wenn Sie den Inhalt einer Video-DVD an einem Com- puter auf ein Speichermedium übertragen, kann der Player diese Verzeichnisstruktur lesen, ohne dass Sie die DVD erst zeitraubend in Videodateien konvertieren müssten� Kopieren Sie dazu einfach alle Dateien und Ordner, die mit dem Computer auf einer Video-DVD zu finden sind, auf einen USB-Stick oder auf eine externe Festplatte, die Sie am Receiver verwenden�...
E-Books Mit dem E-Book-Reader können Sie Dateien im TXT-Format am Bild- schirm lesen� Sie können beim Lesen z�B� auch gleichzeitig Audioda- teien wiedergeben lassen� Aufnahme-Manager Mit dem Aufnahmemanager können Sie Aufnahmen aus dem Fern- sehprogramm programmieren und ausführen� Sie können sich die erstellten Aufnahmen über den Aufnahme-Manager ansehen (die Aufnahmefunktion ist optional erhältlich)�...
HINWEIS: Um die Aufnahmefunktion zu verwenden, muss diese zunächst freigeschaltet werden. Hierzu ist es notwendig, ein Firmware-Upgrade aufzuspielen. Dieses optionale Upgrade erhalten Sie bei www.pearl. de unter der Produktnummer PX-1448-675. Die Installation dieses Upgrades wird in Kapitel Firmware-Upgrade auf S. 18 erklärt. Direktaufnahmen Um eine Sendung, die Sie gerade ansehen, aufzunehmen, drücken Sie die REC-Taste�...
Seite 24
können� Als Direktzugriff-Taste zum IPTV-Modul können Sie auf der Fernbedienung die Taste TV/STB unter der Zifferntaste 9 drücken� In der Sendersammlung (Web TV-Liste) haben Sie die Möglichkeit, die eingestellten Sender zu verwalten und neue hinzuzufügen� Benutzen Sie dazu die farbigen Funktionstasten: Rot: Hinzufügen: Fügen Sie einen neuen Anbieter hinzu: Nach •...
Seite 25
(Handbücher, FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Such- feld die Artikelnummer PX-1447 ein. Entscheidend für die Lesbarkeit der Liste ist die richtige Formatie- rung: Ohne überzählige Leerzeichen und mit Komma-Trennung zwischen Sendernamen und Adressen� Der Speicher des Receivers kann eine Liste von maximal 64 IPTV-Sendern verwalten�...
WEITERE FUNKTIONEN Die TimeShift Funktion Um die TimeShift-Funktion nutzen zu können, ist es notwendig, ein Speichermedium mit ausreichender Geschwindigkeit anzuschließen� Außerdem muss dazu die Aufnahmefunktion per Upgrade aktiviert sein� Nachdem Sie ein entsprechendes Speichermedium ange- schlossen haben, muss die TimeShift-Funktion noch konfiguriert werden, bevor sie benutzt werden kann�...
Hier können Sie mit den Navigationstasten zwischen den einzelnen Sendungen wechseln und sich auch spätere oder frühere Sendun- gen anzeigen lassen� Wollen Sie sich genauere Informationen zu einer bestimmten Sen- dung anzeigen lassen, wählen Sie die entsprechende Sendung aus und bestätigen mit der OK-Taste� Ihnen wird nun die entsprechende Information zur Sendung ange- zeigt (sofern verfügbar)�...
Eine Videodatei ist normalerweise in einem so genannten Containerfor- mat (z�B: AVI) gespeichert� Hier werden Audio und Videodaten zusam- mengeführt, um beispielsweise einen Film abzuspielen� BEISPIEL: Der XviD-Codec erstellt MPEG-4-Videospuren und der MP3-Audiocodec MP3-Audiospuren� Diese beiden Klassen können in einem Dateicontainer (z� B� AVI) kombiniert und dann gespeichert werden�...
MÖGLICHE LÖSUNGEN VON PROBLEMEN BEIM ANSCHLUSS VON USB-GERÄTEN HINWEIS: Beim Anschluss von USB-Geräten an ein USB-Hub oder einen Switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. Sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am USB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungs- gerät anwenden.
PROBLEMLÖSUNGSTABELLE Fehler Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Receiver lässt Schließen Sie das Netzkabel wurde sich nicht ein- Netzkabel an eine nicht angeschlossen schalten Steckdose an� Programmsu- Richten Sie die Anten- Antenne ist nicht che funktio- ne nach dem stärksten korrekt ausgerichtet niert nicht Signal aus�...
Seite 32
Legen Sie die Batte- Batterien sind nicht rien in der richtigen korrekt eingelegt Polarität ein� Ersetzen Sie die leeren Batterien sind leer Batterien durch neue� Fernbedie- nung funktio- Fernbedienung wird Bringen Sie die Fernbe- niert nicht außerhalb der Reich- dienung näher an den weite verwendet Receiver heran�...
REINIGUNG UND PFLEGE Entstauben Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchte- ten Mikrofasertuch� Aufbewahrung Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte� Ziehen Sie den Netz- und Antennenstecker ab� Bewahren Sie das Gerät nur in Räumen mit stabiler Zimmertemperatur auf�...