DER ELEKTROGRILL SCHALTET SICH NICHT EIN
FEHLER
• Das Heizelement heizt sich nicht auf, auch wenn die Anweisungen im Abschnitt „Betrieb"
dieses Benutzerhandbuchs befolgt werden.
URSACHE
Der Temperaturregler wurde eventuell nicht
ordnungsgemäß in das Gehäuse eingesetzt.
Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung aus der
Steckdose vor.
Der in den Temperaturregler eingebaute Fehlerstrom-
Schutzschalter hat die Stromversorgung
unterbrochen.
EIN FEHLERCODE ERSCHEINT AUF DEM DISPLAY
FEHLER
• Während des Einschaltens oder des Grillens erscheint ein Fehlercode auf der Digitalanzeige.
URSACHE
Der Temperaturregler reagiert empfindlich auf
bestimmte externe Faktoren. Schwankungen in der
Stromversorgung oder der Funkfrequenz können sich
auf den Betrieb auswirken.
ES TRETEN PROBLEME MIT DER BLUETOOTH®-VERBINDUNG AUF
FEHLER
• Die Bluetooth®-Verbindung wird nicht aufrechterhalten oder es treten Probleme beim
Koppeln mit einem Mobilgerät auf.
URSACHE
Bluetooth® ist ein Funksignal ausschließlich für kurze
Distanzen.
Es besteht bereits eine Bluetooth®-Verbindung zu
einem anderen Mobilgerät.
Der in den Temperaturregler eingebaute Fehlerstrom-
Schutzschalter hat die Stromversorgung unterbrochen.
14
DENK DRAN, DICH ZU REGISTRIEREN
59529_Pulse_DE_working.indd 14
LÖSUNG
Entferne den Temperaturregler und setze ihn
wieder ein.
Schließe den Temperaturregler stets vollständig an
den Grill an, bevor du den Stecker des Stromkabels
in die Steckdose steckst.
Überprüfe die Stromversorgung.
Wenn die digitale Temperaturanzeige und die
Temperaturstatusleuchte(n) nicht eingeschaltet sind,
schalte die rote Ein/Aus-Taste am Temperaturregler in
die AUS-Position, um den Fehlerstrom-Schutzschalter
„zurückzusetzen". Warte 30 Sekunden und schalte die
rote Ein/Aus-Taste wieder in die EIN-Position.
LÖSUNG
Schalte den Temperaturregler zunächst am roten
Ein/Aus-Schalter aus. Ziehe den Netzstecker aus
der Steckdose und entferne den Temperaturregler
vom Grill.
Warte 30 Sekunden und schließe den Temperatur-
regler vollständig an den Grill an, bevor du den
Netzstecker wieder in die Steckdose steckst. Schalte
die rote Ein/Aus-Taste wieder in die EIN-Position.
LÖSUNG
Wenn die Bluetooth®-Leuchte am Grill blinkt, kann
eine Verbindung hergestellt werden. Vergewissere
dich, dass die Bluetooth®-Funktion an deinem
Mobilgerät eingeschaltet ist und du dich in der Nähe
des Grills befindest.
Wenn die Bluetooth®-Leuchte nicht blinkt, sondern
durchgehend leuchtet, besteht bereits eine Verbindung
zu einem anderen Mobilgerät. Schalte die Bluetooth®-
Funktion an sämtlichen anderen Mobilgeräten aus,
die du nicht mit dem Grill koppeln möchtest.
Wenn die Bluetooth®-Leuchte nicht leuchtet, schalte
die rote Ein/Aus-Taste am Temperaturregler in die
AUS-Position, um den Fehlerstrom-Schutzschalter
„zurückzusetzen". Warte 30 Sekunden und schalte
die rote Ein/Aus-Taste wieder in die EIN-Position.
KUNDENSERVICE
Sollten die Probleme weiterhin
bestehen, wende dich bitte an einen
Vertreter des Kundenservice in
deiner Nähe. Die entsprechenden
Kontaktinformationen findest du
auf www.weber.com.
WARNUNG: Elektrische Komponenten
m
und konstruktive Bauteile dürfen nicht
ohne vorherige Rücksprache mit dem
Kundenservice von Weber-Stephen Products
LLC repariert werden.
WARNUNG: Für sämtliche Reparatur- und
m
Austauscharbeiten dürfen nur Original-
Ersatzteile von Weber-Stephen verwendet
werden. Ein Nichtbeachten führt zum
Erlöschen des Garantieanspruchs.
ERSATZTEILE
Wende dich an deinen Händler vor
Ort oder besuche www.weber.com,
um Ersatzteile zu erhalten.
11/27/17 11:11 AM