7
Untermenü 3,4,5 – DMX-Einfügeadresse für
Eingang A, B, C
Über diese 3 Sub-Menüs lässt sich jedem der drei Eingänge eine
Einfügeadresse (OFF-SET) zuordnen, ab der die jeweiligen Kanalwerte
dann jeweils gemäß des eingestellten MERGE MODUS in die
Ausgangswerte eingefügt („gemerged") werden.
Menü 3,
Menü 4,
INPUT A –
INPUT B –
INPUT C –
Menü 5
bzw.
bzw.
@ DMX: 001
@ DMX: 301
@ DMX: 451
Mit den AUF - / AB - Tasten lässt sich nun der aktuell angezeigte
Adresswert nach oben bzw. unten verändern. Hierbei wechselt der Wert
zunächst langsam, nach einer Sekunde deutlich schneller in die
entsprechende Richtung. Die Speicherung erfolgt über „OK".
Hierzu eine mögliche Anwendung unter Verwendung der angegebenen
Beispieladressen:
Ein „großes" Lichtstellpult an Eingang A steuert den gesamten DMX -
Adressraum eines Veranstaltungsortes. Ein zweites, kleineres Pult an
Eingang B hat nur Zugriff auf die Beleuchtungskreise des Foyers ab DMX
301, allerdings über seine eigenen DMX Kanäle ab Adresse 1. Ein
mobiler 12-er Dimmerkoffer ab Adresse 451 versorgt zeitweise hinzuge-
kommene Leuchten zur Objektbeleuchtung, die ohne Beeinflussung der
fest installierten Kreise mit einem einfachen 12 Kanal DMX-Pult
eingestellt werden können.
Hinweis:
Wird für einen Eingang die OFFSET - Adresse verändert, so wird intern
die Verwaltungstabelle für die „letzten Wert - Änderungen" zurückgesetzt.
Hierbei erhalten alle Kanäle unterhalb der neuen Adresse den Wert 0
(„Quelle unbekannt"), ab und oberhalb der Adresse die Zuordnung zum
aktuell umkonfigurierten Eingang. Arbeitet der Merger im Modus LTP, so
übernimmt dieser Eingang temporär die Steuerung in seinem
Adressbereich, alle anderen Werte fallen zunächst auf Steuerung durch
Eingang A zurück.
Version: 1.05, 18.11.16
13