über die RDM-LED zu Eingang C. Für die zur Drucklegung dieser Anleitung aktuelle Software-Version V1.03 blinkt daher RDM-B einmalig, danach RDM-C dreimalig. Anschließend visualisiert die rote „Power“ - LED den Betrieb des Gerätes. MAJOR… MERGER – DMX…RDM DMX…RDM >...
Anzeige(n) im Standard-Betriebsmodus Die Display-Anzeige im Standard-Betriebsmodus zeigt folgende Informationen: Hierbei ist die obere Zeile statisch. Unterhalb des Textes „INP“ wird INP | MODE mittels der Buchstaben A, B und C ein am jeweiligen Eingang ABC | HTPF anliegendes, gültiges DMX-Signal signalisiert. Liegt an einem der drei Eingänge kein Signal an, so erscheint an gleicher Position anstelle des Zeichens ein Strich.
Abschlussschalter TERMINATION Ebenfalls ist für jeden Eingang ein Schalter vorhanden („TERMINATION“), welcher es dem Anwender erlaubt, den am Ende einer DMX - Leitung notwendigen Abschlusswiderstand (120 Ohm in Stellung I rechts) einfach hinzuzuschalten. Verläuft die jeweilige Signalleitung jedoch von der „THRU“ - Ausgangsbuchse noch weiter zu nachfolgenden Geräten, so muss der Schalter in Stellung 0 (links) gebracht werden.
Konfigurations-Menü Sämtliche Konfigurationseinstellungen des Gerätes (mit Ausnahme der Leitungs-Terminierungsschalter) werden über ein Menü durchgeführt. Hierzu befinden sich links und rechts neben der Klartext-Anzeige jeweils zwei Drucktaster. Die linke, obere MENU / ESC - Taste dient zum Eintritt in das „Konfigurations-Menü“. Eine eventuell deaktivierte Anzeige wird hierbei automatisch eingeschaltet.
Seite 8
6 > DISP. zur Aktivierung / Deaktivierung der automatischen „Display-Dunkel- CONTROL Schaltung“ 7 > USER- zur Auslösung eines Warmstarts für das Gerät RESET Ein Betätigen der linken, oberen MENU / ESC - Taste bringt das Gerät automatisch in den STANDARD-BETRIEBSMODUS zurück. Der Eintritt in das gewünschte Unter-Menü...
Untermenü 1 – Output Der Merger bietet die Möglichkeit, die Daten-Sende -Geschwindigkeit des Ausgangs herabzusetzen. Dies kann bei extrem alten DMX - Geräten im Netzwerk oftmals Probleme wie Flackern oder Totalausfall beheben. Nach Eintritt in Sub-Menü 1 (OUTPUT SPEED) erscheint folgende Anzeige: Mode 1, Mode 2,...
Seite 10
DMX- BREAK REFRESH PERIOD TIME MARK AFTER MARK BETWEEN MARK BEFORE Rate LENGTH RATE BREAK SLOTS BREAK 44 Hz 92 µs 12 µs 44 µs 22,7 ms 44,0 Hz 33 Hz 176 µs 24 µs 16 µs 176 µs 31,1 ms 32,1 Hz 22 Hz 220 µs...
Untermenü 2 – Merge Modus Nach Eintritt in Sub-Menü 2 (MERGE MODE) erscheint folgende Anzeige: Mode 1, Mode 2, MERGING-MODE: MERGING-MODE: MERGING-MODE: Mode 3 bzw. bzw. Wechsel, Auswahl sowie Abbruch erfolgen wie zuvor in Untermenü 1 beschrieben. Über diesen Konfigurations-Punkt lässt sich die Grund-Betriebsart des Gerätes einstellen.
Seite 12
Somit hat jede Quelle die Möglichkeit der alleinigen Steuerung. Leider kann es bei diesem Modus natürlich gelegentlich bei der Übernahme zu Beleuchtungssprüngen kommen. Version: 1.05, 18.11.16...
Untermenü 3,4,5 – DMX-Einfügeadresse für Eingang A, B, C Über diese 3 Sub-Menüs lässt sich jedem der drei Eingänge eine Einfügeadresse (OFF-SET) zuordnen, ab der die jeweiligen Kanalwerte dann jeweils gemäß des eingestellten MERGE MODUS in die Ausgangswerte eingefügt („gemerged“) werden. Menü...
Untermenü 7 – User Reset Hierüber kann der Anwender mit der OK - Taste einen Neustart (Warmstart) des Gerätes auslösen. Dies kann u. U. praktisch sein, da der Merger als „Dauerbetriebsgerät“ nicht über einen separaten Netzschalter verfügt. Auch werden hierbei eventuell „gehaltene“...
Durch nicht mit uns abgestimmte Änderungen verliert diese Erklärung ihre G ültigkeit. Beschreibung: Major DMX-Merger (Signalkonverter), 2-fach oder 3-fach, 19“-G erät zur logischen Verbindung von 2- oder 3 DMX-Sendern. Signalkonverter zum Zusammenfügen von 2 oder 3 DMX-Q uellen (Eingang A+ B(+ C)) auf eine gemeinsame DMX-Leitung.