W&T
Nach Betätigung des Buttons Weiter erfolgt gegebenenfalls
die Abfrage des Systempasswortes. Anschließend werden
die Netzwerk-Parameter in den USB-Server nichtflüchitg ge-
speichert.
Alle weiteren Einstellungen erfolgen über das Web-Based-Ma-
nagement des USB-Servers mit Hilfe eines Internet-Browers. Mar-
kieren Sie hierfür den gewünschten USB-Server in der WuTility-
Inventarliste und betätigen den Button Browser:
Weitere Informationen zum Management des USB-Servers finden
Sie im Kapitel Web-Based-Management.
1
Das Ändern der Netzwerkparameter ist über das
Systempasswort geschützt. Um missbräuchliche Zu-
griffe zu verhindern, empfehlen wir bei in Betrieb befindli-
chen USB-Servern ein Systempasswort zu vergeben.
2.3.2 Vergabe statischer IP-Parameter per WBM
Im Auslieferungszustand sowie nach einem Reset auf die
Werkseinstellungen befindet sich der USB-Server in der Betriebs-
art DHCP. Solange keine Adresszuweisung über einen
DHCP-Server erfolgt, ist der USB-Server parallel auch über
seine Default-IP-Adresse 190.107.233.110 erreichbar. Die
Abschaltung von DHCP für den Betrieb mit statischen
Netzwerkparametern kann auch mit Hilfe eines Browsers
über das Web-Based-Management erfolgen.
1
Im Gegensatz zu der Adressvergabe mit Hilfe von
WuTility, darf die Erstinbetriebnahme mehrerer W&T
USB-Server mit der nachfolgend beschriebenen Methode nur
nacheinander erfolgen. Erst nachdem ein USB-Server seine neue
IP-Adresse erhalten hat, darf der nächste USB-Server an das
Netzwerk angeschlossen werden. Klären Sie Änderungen
der Netzwerkeinstellungen eines Rechners im Vorfeld mit
dem zuständigen Netzwerkverantwortlichen ab.
24
Vergabe/Änderung der IP-Parameter