Leitlinie und Herstellererklärung – elektromagnetische Immunität
Das HeartSine PDU 400 ist für den Einsatz in Bereichen mit den im Nachfolgenden spezifizierten Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der
Kunde oder Benutzer sollte sicherstellen, dass es unter derartigen Umgebungsbedingungen eingesetzt wird.
Immunitätstest
IEC 60601 Testniveau
3 Veff
150 kHz bis 80 MHz
Geleitete HF
außerhalb von ISM-
IEC 61000-4-6
Bändern
10 Veff
150 kHz bis 80 MHz
innerhalb von ISM-
Bändern
Ausgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
10 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
Anmerkung 1
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2
Diese Richtlinien treffen nicht auf alle Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und
Reflexion der umgebenden Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst.
a
Die ISM-Bänder (d.h. industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bänder) zwischen 150 KHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795
MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.
b
Die Erfüllungsniveaus in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 kHz und 80 MHz und in dem Frequenzbereich von 80 MHz bis 2,5 GHz
dienen der Verringerung von Interferenzen, die von tragbaren / mobilen Kommunikationsgeräten ausgehen, wenn diese versehentlich in
den Patientenbereich gebracht werden. Aus diesem Grunde muss für Sender in diesen Frequenzbereichen ein zusätzlicher Faktor von
10/3 zur Berechnung des empfohlenen Mindestabstandes für Sender verwendet werden.
c
Die Feldstärken von stationären Sendern, z.B. Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone und schnurlose Telefone) und
Landfunkdienste, Amateurfunkdienst, AM- und FM-Radio- und Fernsehübertragungen können theoretisch nicht genau vorhergesagt
werden. Um die elektromagnetischen Umgebungsbedingungen aufgrund von stationären HF-Sendern vorhersagen zu können, sollte ein
elektromagnetisches Standortgutachten in Erwägung gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das
HeartSine PDU 400 eingesetzt werden soll, das oben genannte zulässige HF-Erfüllungsniveau überschreitet, dann sollte das HeartSine
PDU 400 beobachtet werden, um den Normalbetrieb festzustellen. Wenn ein anormaler Betrieb beobachtet wird, sind eventuelle
zusätzliche Maßnahmen notwendig, z.B. Reorientierung und Verlagerung des HeartSine PDU 400.
d
Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als [V
HeartSine PDU 400 Gebrauchsanweisung
Erfüllungsniveau
Nicht zutreffend
a
Nicht zutreffend
a
10 V/m
Elektromagnetische Umgebungsbedingungen – Leitlinie
Tragbare und mobile HF-Geräte zur Kommunikation sollten nicht
näher an irgendeinen Teil des HeartSine PDU 400 einschließlich
seiner Kabel geführt werden als nachfolgend empfohlen. Der
empfohlene Mindestabstand kann anhand einer Gleichung
berechnet werden, die auf der Frequenz des Senders basiert.
Empfohlener Mindestabstand
12
80 MHz bis 800 MHz
d
P
E
1
23
800 MHz bis 2,5 GHz
d
P
E
1
P bezeichnet hierbei die maximale Ausgangsnennleistung des
Senders in Watt (W) gemäß den Spezifikationen des
Senderherstellers und d steht für den empfohlenen
Mindestabstand in Metern (m).
Die Feldstärken von stationären HF-Sendern sollten gemäß den
Bestimmungen eines elektromagnetischen Gutachtens zum
c
Standort
niedriger sein als das Erfüllungsniveau in jedem
d
Frequenzbereich.
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können Interferenzen auftreten:
] V/m betragen.
1
b
18