Auspacken
a
GEFAHR für Kinder - Lebensgefahr
durch Ersticken
• Halten Sie Kinder von Verpackungs-
material fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
a
WARNUNG vor Brand
• Entfernen Sie vor dem ersten Einschal-
ten die gesamte Transportverpackung
und nehmen Sie Zubehör und Verpak-
kungsmaterial aus dem Innenraum.
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und
Folien vom Gerät. Achten Sie darauf, dass die
Dampfauslassöffnungen an der Oberseite und die
Lüftungsöffnungen an Ober- und Rückseite des
Gerätes frei sind.
2. Entfernen Sie die Klebestreifen von den Türen und
nehmen Sie Zubehör und Verpackungsmaterial aus
dem Garraum.
3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
4. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie
sich an das Tchibo Service Center.
Auffangrinne montieren
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Kippen Sie das Gerät so weit nach hinten, dass Sie
die Unterseite sehen können. Halten Sie es in
dieser Position fest oder fixieren sie es, so dass es
nicht zurückkippen kann.
3.
Haken Sie die Rastnasen der Auffangrinne in die
Öffnungen im Geräteboden ein und drücken Sie die
Auffangrinne fest, so dass die Rastnasen einrasten.
4. Kontrollieren Sie noch einmal, ob die Auffangrinne
fest am Gehäuse sitzt.
Inbetriebnahme
M
ST EA
O
MI CR
K
CL OC
O.
MI CR
DE F.
U
M EN
G H T
W EI
E
TI M
Wie Sie die Auffangrinne abnehmen, um sie zu leeren,
lesen Sie im Kapitel „Garen mit der Dampfgarfunktion"
im Abschnitt „Auffangrinne leeren".
Aufstellen
b
GEFAHR - Lebensgefahr durch
Stromschlag
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie das Netz-
kabel fern von heißen Oberflächen und
scharfen Kanten.
a
WARNUNG vor Brand
• Verdecken oder verstopfen Sie auf
keinen Fall die Dampfauslassöffnungen
an der Oberseite und die Lüftungsöff-
nungen an Ober- und Rückseite des
Gerätes. Entfernen Sie auf keinen Fall
die Gerätefüße.
• Das Gerät wird während des Betriebs
heiß. Halten Sie mindestens folgende
Sicherheitsabstände ein:
- oben 20 cm
- hinten 10 cm
- an beiden Seiten jeweils 10 cm
10 cm
10 cm
Die Mikrowelle ist ein freistehendes Gerät, das nicht
zum Einbau geeignet ist.
VORSICHT - Sachschaden
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
stabile, wärme- und feuchtigkeits-
unempfindliche Unterlage. Das Gerät
muss gerade stehen, damit kein Wasser
auslaufen kann.
–> Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von min-
destens 2 m zu Radiogeräten, Fernsehern, Videore-
cordern etc. auf, damit der Empfang nicht gestört
wird.
Stellen Sie das Gerät so hoch auf, dass Sie den
Garraum während des Gebrauchs jederzeit im Blick
haben.
10
20 cm
10 cm
M
STEA
O
MICR
K
CLOC
MICR
O.
DEF.
NU
ME
T
IGH
E
WE
TIM
X
MA
MI N