In verbindung mit ‘fronius solar.access’ können aktuelle daten und archivdaten einer
photovoltaikanlage auf einem pc gespeichert und ausgewertet werden.
Seite 1
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics Bedienungsanleitung Fronius Datalogger Web Anlagenüberwachung 42,0426,0064,DE 004-04042013...
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel- fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Allgemeines ............................Voraussetzungen ..........................‘Fronius DataloggerWeb’ für ein Netzwerk konfigurieren..............‘Fronius Datalogger Web’ installieren und Homepage des ‘Fronius Datalogger Web’ aufrufen ... Netzwerk-Daten eingeben ........................‘Fronius Datalogger Web’ für WLAN-Verbindung einstellen ..............IP-Adresse einstellen und ‘Fronius Datalogger Web’ mit dem Netzwerk verbinden......
- bis zu 200 x ‘Fronius String Control’ Voraussetzung Für den Betrieb des ‘Fronius Datalogger Web’ ist eine ‘Fronius Com Card’ am Wechsel- für den Betrieb richter erforderlich. Für eine einwandfreie Funktion des Fronius Datalogger Web ist eine entsprechende Inter- net-Verbindung erforderlich: Bei Kabel-gebundenen Internet-Lösungen empfiehlt Fronius eine Download-Ge-...
V4.22.00 oder höher Die jeweilige Version der Wechselrichter-Software finden Sie zum kostenlosen Download auf unserer Homepage unter http://www.fronius.com. Verwenden Sie eine Fronius Update Card, um die Software des Wechselrichters zu aktu- alisieren. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an pv-support@fronius.com.
Stromversorgung durch das ‘Fronius So- lar Net’; der ‘Fronius Datalogger Web’ ist betriebsbereit leuchtet nicht: bei mangelhafter oder nicht vorhandener Stromversorgung durch das ‘Fronius Solar Net’ - eine externe Stromversorgung des ‘Fronius Datalogger Web’ ist erforderlich blinkt rot: während eines Update-Vorganges WICHTIG! Während eines Update-Vorganges die Stromversorgung nicht...
(11) Anschluss externe Stromversorgung zum Anschließen einer externen Stromversorgung, wenn die Stromversorgung innerhalb des ‘Fronius Solar Net’ nicht ausreicht (z.B. wenn sich zu viele DAT- COMKomponenten im ‘Fronius Solar Net’ befinden). Wichtig! Für eine externe Stromversorgung des Fronius Datalogger Web muss das Netzteil eine sichere Trennung gegenüber Netzspannungs-führenden Tei-...
Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften HINWEIS! Die Installation des Datenloggers ‘Fronius Datalogger Web’ setzt Kenntnisse aus der Netzwerk-Technologie voraus. Konfigurations- ‘Fronius Datalogger Web’ vernetzt mit einem Wechselrichter und einem PC: beispiele Fronius Datalogger Web / Laptop 12VDC 1A Class 2...
42V AC/6A US: Class 2 only Fronius Com Card Rotes Solar Net Kabel am Solar Net Ausgang (OUT) der ‘Fronius Com Card’ anste- cken Falls die ‘Fronius Com Card’ die letzte DATCOM-Komponente im Netz ist: Endstecker am Anschluss Solar Net OUT anstecken Falls nach dem ‘Fronius Datalogger Web’...
Seite 13
Blaues Ethernet-Kabel am PC / Laptop oder an einem entsprechenden Netzwerk-An- schluss anstecken...
Internet. Als Gateway-Adresse eignet sich z.B. die IP-Adresse des DSL-Rou- ters. WICHTIG! Der ‘Fronius Datalogger Web’ darf nicht die selbe IP-Adresse wie der PC / Laptopha- ben! Der ‘Fronius Datalogger Web’ kann sich nicht selbst ins Internet verbinden. Bei einem DSL-Anschluss muss ein Router die Verbindung ins Internet aufbauen.
Input only max. 42V AC/6A US: Class 2 only Am ‘Fronius Datalogger Web’ den Schalter IP-Adresse auf ‘169.254.0.180’ einstellen ca. 1 Minute warten, bis in der Task-Leiste des PC / Laptop das ’Connectivity’- Symbol angezeigt wird: Am PC / Laptop den Internet-Browser öffnen (z.B. Microsoft Internet Explorer) Im Adressfeld ‘http://169.254.0.180’...
Seite 16
http://169.254.0.180 Menüpunkt ‘Einstellungen’ anklicken Das Untermenü ‘Einstellungen’ wird angezeigt. ‘Netzwerk’ anklicken Das Untermenü ‘Netzwerk’ wird angezeigt.
Seite 17
Die Einstellungen für die Internetverbindung werden angezeigt. WLAN ist nur anwählbar, wenn eine der Optionen ‘WLAN-Stick’ oder ‘WLAN-Stick outdoor’ am ‘Fronius Datalogger Web’ angesteckt ist. Auswählen, ob die Verbindung in das Internet via LAN oder via WLAN erfolgen soll (1) Schaltfläche ‘Speichern’...
Auswählen, ob die IP-Adresse statisch oder dynamisch bezogen werden soll (3) IP-Adresse statisch beziehen (Werkseinstellung): Der Anwender gibt eine fixe IP-Adresse für den ‘Fronius Datalogger Web’ ein und legt auch manuell die Subnet-Maske, die Gateway-Adresse und die DNSServer Adresse (vom Provider) fest. IP-Adresse dynamisch beziehen: IP-Adresse dynamisch beziehen: Der ‘Fronius Datalogger Web’...
Seite 19
Zum Aktualisieren der Netzwerke Schaltfläche ‘Aktualisieren’ (2) klicken Entsprechendes Netzwerk durch Anklicken auswählen Schaltfläche ‘Netzwerk konfigurieren’ (3) klicken ‘Netzwerk konfigurieren’ wird angezeigt. SSID Netzname (4) eingeben Art der Verschlüsselung (5) angeben: none = keine Verschlüsselung WEP = hexagonale Verschlüsselung WPA1/2 = Verschlüsselung via Passphrase (8 - 63 ASCI Zeichen) Nur wenn bei der Verschlüsselung WEP oder WPA1/2 ausgewählt wurde: entsprechende Passphrase / Schlüssel (6) eingeben...
Das ‘WLAN-Management’ wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten (8) und der Taste ‘Reihenfolge speichern’ (9) kann die Reihenfolge der angezeigten Netze verändert werden. IP-Adresse ein- Am ‘Fronius Datalogger Web’ den Schalter IP-Adresse auf ‘assigned IP’ einstellen stellen und ‘Fronius Datalog- ger Web’ mit dem...
Seite 21
Die Netzwerk-Einstellungen werden übernommen 'Fronius Datalogger Web' via LAN oder via WLAN mit dem vorgesehenen Netzwerk verbinden...
Netzwerk-Einstellungen am PC / Laptop einstellen Allgemeines Auch der PC / Laptop ist ein Teilnehmer im Netzwerk und muss ebenso wie der Datenlog- ger eine eindeutige Adresse im Netzwerk haben. Falls der PC bereits im Netzwerk integriert ist, sind keine weiteren Einstellungen nötig. Netzwerk-Verbin- Start / Einstellungen / Systemsteue- dungen am PC /...
Seite 23
Die gewählte IP-Adresse darf im Netzwerk noch nicht in Verwendung sein. Die Subnet-Maske muss dem bestehenden Netzwerk entsprechen (z.B. 255.255.255.0). Die Einstellung ‘Standardgateway’ ist für die Verbindung zum ‘Fronius Datalog- ger Web’ unrelevant. WICHTIG! Der PC / Laptop darf nicht die selbe IP-Adresse wie der ‘Fronius Datalog- ger Web’ haben!
‘DNS-Serveradresse automatisch beziehen’ aktivieren Internetoptionen Internet-Browser öffnen (z.B. Microsoft am PC / Laptop Internet Explorer) einstellen Menüpunkt ‘Extras’ klicken ‘Internetoptionen’ klicken Register ‘Verbindungen’ klicken Im Feld ‘LAN-Einstellungen’ die Schaltfläche ‘Einstellungen’ klicken...
Seite 25
Einstellung der Internetoptionen am PC / Laptop abgeschlossen. Falls ‘Proxyserver für LAN verwenden’ aktiviert ist: Schaltfläche ‘Erweitert’ klicken www-proxy.exa Im Feld ‘Ausnahmen’ die IPAdresse des ‘Fronius Datalogger Web’ einge- ben, z.B.: 192.168.1.180 Schaltfläche ‘OK’ klicken www-proxy.example.com www-proxy.example.com www-proxy.example.com www-proxy.example.com...
Verbindung zum ‘Fronius Datalogger Web’ via Inter- net-Browser Allgemeines Die Verbindung zum ‘Fronius Datalogger Web’ via Internet-Browser eignet sich vor allem für das Abrufen einfacher Information durch viele PC-Nutzer in einem LAN (z.B. Firmen- Netzwerke, Schulen, etc.). Auf der Web-Seite des ‘Fronius Datalogger Web’ können z.B. Gesamt- und Tageserträge abgelesen werden oder Wechselrichter verglichen werden.
Verbindung zum ‘Fronius Datalogger Web’ via ‘Fronius Solar.access’ Allgemeines Die Verbindung zum ‘Fronius Datalogger Web’ via ‘Fronius Solar.access’ eignet sich für detaillierte Langzeit-Datenerfassung und bietet volle Einstellmöglichkeit und Datenaufbe- reitung der Photovoltaik-Anlage. Voraussetzungen mindestens LAN- oder WLAN-Verbindung Internet-Browser: Microsoft Internet Explorer IE6.0 Netzwerk-Konfiguration des Datenloggers gemäß...
Für den Netz- Für einen Zugriff auf den Datenlogger von außerhalb des LAN: werk-Administra- Netzwerk-Router so konfigurieren, dass Anfragen auf Port 80/TCP und Port 15015/ TCP an den Datenlogger weitergeleitet werden...
Verbindung zum ‘Fronius Datalogger Web’ via Inter- net und ‘Fronius Solar.web’ Allgemeines Durch die Verbindung zum ‘Fronius Datalogger Web’ via Internet und ‘Fronius Solar.web’ können von jedem Punkt der Erde Archivdaten und aktuelle Daten einer Photovoltaik-An- lage über das Internet abgerufen werden.
Daten vom ‘Froni- Um aktuelle Daten und Archivdaten vom ‘Fronius Datalogger Web’ mittels ‘Fronius So- us Datalogger lar.web’ abzurufen: Web’ via Internet und ‘Fronius So- Auf der Fronius Web-Seite ‘www.fronius.com’ die Rubrik ‘Solarelektronik’ öffnen lar.web’ abrufen ‘Fronius Solar.web’ starten Nähere Informationen zu ‘Fronius Solar.web’ gemäß Online-Hilfe.
Datenvolumen berechnen Allgemeines Beim Betrieb des 'Fronius Datalogger Web' fallen Daten an, die über das Internet übertra- gen werden müssen. Die Berechnung des Datenvolumens ist für die Auswahl eines entsprechenden Internet- Anschlusses erforderlich. Die folgende Berechnung des Datenvolumens bietet einen Überblick über die beim Betrieb des 'Fronius Datalogger Web' anfallenden Datenmengen.
Ein Update der 'Fronius Datalogger Web' Firmware benötigt ebenfalls ein bestimmtes Da- tenvolumen. Dieses Datenvolumen ist von der Größe des jeweiligen Update-Paketes ab- hängig und kann daher bei der Voraus-Berechnung des Datenvolumens nicht berücksichtigt werden. Berechnungsbei- Beispiel 1 - Hausanlage spiele 1 Wechselrichter;...
Seite 33
100 Wechselrichter; + 0,15 kByte 10 Sensorkarte / Sensorbox; Der ‘Fronius Datalogger Web‘ hat eine + 32 kByte/h x 24 h = 768 kByte 24 h Internet-Verbindung; Archivdaten werden an 'Fronius So- lar.web' gesendet; 120 Minuten Übertragungszeit; + 0,6 kByte/min x 120 min = 72 kByte Wechselrichter laufen 14 h/Tag;...
Für die Nutzung von ‘Fronius Solar.web’ oder das Versenden von Servicemeldungen muss lar.web’ nutzen eine Internet-Verbindung bestehen. und Servicemel- dungen versen- Der ‘Fronius Datalogger Web’ kann sich nicht selbst ins Internet verbinden. Bei einem DSL-Anschluss muss ein Router die Verbindung ins Internet aufbauen.
Ansichten am ‘Fronius Datalogger Web’ Übersicht Auf der Web-Seite des ‘Fronius Datalogger Web’ können folgende Ansichten angezeigt werden: Aktuelle Gesamtansicht Aktuelle Vergleichsansicht Aktuelle Gesamt- Die aktuelle Gesamtansicht enthält: ansicht die Leistungsdaten einer Photovoltaikanlage die CO -Ersparnis pro Tag und gesamt...
Seite 36
gelb: die Wechselrichter-Leistung weicht geringfügig von der Durchschnitts- leistung aller Wechselrichter ab rot: die Wechselrichter-Leistung weicht stark von der Durchschnittsleistung aller Wechselrichter ab oder ein Fehler ist im Wechselrichter aufgetreten...
Einstellungen am ‘Fronius Datalogger Web’ Übersicht Auf der Web-Seite des ‘Fronius Datalogger Web’ können im Menüpunkt ‘Einstellungen’ fol- gende Auswahlmöglichkeiten eingestellt und angesehen werden: Passwörter Solar.web Zeit / Datum *) Servicemeldungen Ansichten Systeminformationen Logging Firmware-Update Netzwerk *) Die Einstellung von Zeit / Datum ist obligatorisch Die angeführten Auswahlmöglichkeiten werden in den folgenden Abschnitten einzeln be-...
Passwörter Allgemeines Durch die Vergabe von Passwörtern wird der Zugriff auf den ‘Fronius Datalogger Web’ ge- regelt. Hierfür stehen 2 unterschiedliche Passwort-Typen zur Verfügung: das Benutzerpasswort das Administratorpasswort WICHTIG! Neue Passwörter werden erst aktiviert, wenn der Schalter ‘IP-Adresse’ am Da- tenlogger auf ‘assigned IP’...
Web’ Benutzernamen und Kennwort angeben, wenn er den Menüpunkt ‘Einstellungen’ öff- nen will. Benutzername = admin Passwort verges- Direktverbindung gemäß Beiblatt ‘Kurz Installation’ zum ‘Fronius Datalogger Web’ sen? herstellen Die Web-Seite des ‘Fronius Datalogger Web’ wird angezeigt (ohne Abfrage von Pass- wörtern) Passwörter neu vergeben...
Zeit und Datum haben mehrere Aufgaben im System. Bei jedem Datenpunkt der geloggt wird, werden Uhrzeit und Datum mitgespeichert. HINWEIS! Der Betrieb des ‘Fronius Datalogger Web’ setzt das Einstellen von Uhrzeit und Datum voraus. Nur bei eingestellter Uhrzeit / Datum kann der Daten- logger Daten mitloggen.
Seite 41
Zeitzone am Datenlogger Option für die Einstellung von Zeit / Datum: synchron zu PC / Laptop oder manuell automatische Sommer-/Winterzeitumstellung WICHTIG! Bei automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung darauf achten, dass die richtige Zeitzone ausgewählt wurde. Zeit von PC / Laptop bei PC-synchroner EinstellungFeld zum Einstellen der Urzeit bei manueller Einstellung Datum von PC / Laptop bei PC-synchroner Einstellung (7a)
CO2-Ersparnis eingegeben werden. Die CO2-Ersparnis wird in der aktuellen Ge- samtansicht angezeigt. Die Web-Seite des ‘Fronius Datalogger Web’ wird entweder in der Sprache des vorhande- nen Browsers oder in der zuletzt ausgewählten Sprache angezeigt. Die Sprache kann mit-...
Ansichten - Wechselrichter Unter ‘Wechselrichter’ werden die Daten für die Vergleichsansicht festgelegt: Wechselrichter auswählen, die in der Vergleichsansicht angezeigt werden sollen Für jeden Wechselrichter die jeweilige Solarmodul-Leistung eingeben (standardmä- ßig wird die Nennleistung des Wechselrichters eingetragen) PV Leistungen mittels Schaltfläche ‘Übernehmen’ dem jeweiligen Wechselrichter zu- ordnen Schaltfläche ‘Speichern’...
Seite 44
Schaltfläche ‘Speichern’ klicken Die Einstellungen für die Gesamtansicht werden übernommen.
Schaltfläche ‘Da- Mittels der Schaltfläche ‘Daten löschen’ werden alle ‘Logdaten’ gelöscht, welche am ‘Da- ten löschen’ talogger Web’ gespeichert wurden. WICHTIG! Während des Löschvorgangs darf die Stromversorgung des ‘Datalogger Web’nicht unterbrochen werden.
Netzwerk Allgemeines Die Konfiguration des ‘Fronius Datalogger Web’ für die Anbindung in ein bestehendes Netz erfolgt in der Auswahlmöglichkeit ‘Netzwerk’. Weitere Informationen zur Netzwerk-Konfiguration des ‘Fronius Datalogger Web’ entneh- men Sie bitte dem Abschnitt ‘Fronius Datalogger Web für ein Netzwerk konfigurieren’.
Seite 49
‘Ping-Befehl’ mit einem ‘Ping-Befehl’ kann überprüft werden, ob ein ‘Host’ erreichbar ist und wieviel Zeit die Datenübertragung in Anspruch nimmt. ‘Ping-Befehl’ senden: in das Feld ‘Host:’ einen Hostnamen eingeben Schaltfläche ‘ping’ klicken Ping-Befehl wird gesendet die ermittelten Daten werden angezeigt ‘Traceroute-Befehl’...
Über die Auswahlmöglichkeit ‘Solar.web’ kann mit dem ‘Fronius Datalogger Web’ eine di- rekte Verbindung zu ‘Fronius Solar.web’ aufgebaut werden. Weitere Informationen zu ‘Fronius Solar.web’ entnehmen Sie bitte dem Abschnitt ‘Verbin- dung zum Fronius Datalogger Web via Internet und Fronius Solar.web’ oder der Online- Hilfe ‘Fronius Solar.web’. Solar.web Datenübermitt-...
Servicemeldungen Allgemeines Servicemeldungen oder Fehler von Wechselrichtern, ‘Fronius String Control’, etc., werden an den Datenlogger gesendet und gespeichert. In der Auswahlmöglichkeit ‘Servicemel- dungen’ wird festgelegt, wie Servicemeldungen nach außen kommuniziert werden. Diese Kommunikation kann erfolgen via: E-Mail Relaiskontakt Summer Eine zusätzliche Auswertung der Servicemeldungen mit ‘Fronius Solar.web’ oder ‘Fronius Solar.access’...
Seite 52
Auswahlfeld für die Zeit, wann eine Servicemeldung per E-Mail verschickt werden soll Schaltfläche ‘Testmail senden’ Meldung an Fax-Empfänger aktivieren, um die Servicemeldungen an eine Fax-Nummer zu schicken Feld zur Eingabe der Landesvorwahl z.B.: +43 = Landesvorwahl für Österreich (10) Feld zur Eingabe der Fax-Vorwahl (11) Feld zur Eingabe der Fax-Nummer (12)
Seite 53
deaktiviert. Ein Alarm wird mit dem Schalter quittiert, indem dieser kurz auf ‘Alarm off’ geschaltet wird. Als Testfunktion werden beim Umschalten auf ‘Alarm on’ Summer und Relais kurz aktiviert. (25) Schaltfläche ‘Test durchführen’ schaltet Relais und Summer für 1 Sekunde ein, wenn der Schalter Alarm auf ‘Alarm on’...
Zurücksetzen des ‘Datalogger Web’ und der Netzwerkeinstellungen auf Werk- seinstellungen WICHTIG! Drücken der Schaltfläche ‘Auf Werkseinstellungen zurücksetzen’ hat keine Auswirkungen auf die Zeit- und Datumseinstellungen. Wird der ‘Datalogger Web’ auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, müssen die Zeit- und Datumseinstellungen kontrolliert werden.
Firmware-Update Allgemeines In der Auswahlmöglichkeit ‘Firmware-Update’ kann die Firmware des ‘Fronius Datalogger Web’ aktualisiert werden. Ein ‘Firmware-Update’ kann via LAN oder Web ausgeführt wer- den. Automatisch Ist die Auswahlmöglichkeit ‘automatisch nach Updates suchen’ (1) aktiviert, sucht der ‘Da- nach Updates su- talogger Web’...
Schaltfläche ‘Update durchführen’ klicken HINWEIS! Der Update-Vorgang kann einige Minuten dauern. Die Spannungsver- sorgung und die Internetverbindung des ‘Fronius Datalogger Web’ dürfen wäh- rend dieser Zeit nicht unterbrochen werden. Das Webinterface und die Verbindung zu ‘Fronius Solar.access’ oder ‘Fronius Solar.web’ ist währenddes- sen nicht verfügbar.
Vorgehensweise: Aktuelle Firmware von der Fronius-Homepage herunterladen Die heruntergeladene Update-Datei auf dem PC / Laptop ausführen Ein Webserver wird gestartet, von dem der ‘Fronius Datalogger Web’ die benötigten Dateien herunterlädt. Mittels Internet-Browser die Web-Seite des ‘Fronius Datalogger Web’ öffnen Einstellungen / Firmware-Update öffnen IP-Adresse des PC / Laptops eingeben Schaltfläche ‘Update durchführen’...
Technische Daten Technische Daten Speicherkapazität 16 MByte Versorgungsspannung 12 V DC Energieverbrauch typ. 1,43 W Schutzart IP 20 Abmessungen 190 x 114 x 53 mm 4.69 x 4.49 x 2.09 in. Relaisausgang* 42 V AC / 6 A 60 V DC / 400 mA, 40 V DC / 1 A, 30 V DC / 6A Maximaler Kabelquerschnitt für den Relaisausgang 0,08 - 1,5 mm²...
Seite 60
Fronius International GmbH Fronius USA LLC Solar Electronics Division 4600 Wels, Froniusplatz 1, Austria 6797 Fronius Drive, Portage, IN 46368 E-Mail: pv@fronius.com E-Mail: pv-us@fronius.com http://www.fronius.com http://www.fronius-usa.com Under http://www.fronius.com/addresses you will find all addresses of our sales branches and partner firms!