Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2Box DrumIt Five Handbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Situation 6 – Live 3: Variation von Situation 5
Es gibt noch eine weitere, etwas anspruchsvollere Möglichkeit, die PERC-Gruppe beispielsweise für
Loops zu nutzen, ohne die Becken in mono ausgeben zu müssen.
Das Song-Signal und die PERC-Gruppe teilen sich in dieser Anwendungssituation die Buchsen OUT1·2.
Die Lautstärke beider Signale kann nämlich immer noch separat im internen Mixer (Page MIX) geregelt
werden.
KICK
Anschluss
OUT1
OUT2
OUT3
x
OUT4
OUT5
OUT6
PHONES L
PHONES R
Zunächst werden die Drum-Channels im SUB-Mix wieder eingeschaltet. Nun erklingen Playback-Songs
und Loops (PERC) auf OUT1·2.
Damit aber die Signale von Kick, Snare und den anderen Drum-Channels nicht über OUT1·2
ausgegeben werden, bedient man sich eines Tricks: Dazu müssen alle Signale bis auf die PERC-
Gruppe und den Song-Player im Mischpult auf „Null" gedreht werden.
Im Mixer werden alle Gruppen außer
PERC und ACMP auf „Null" gedreht.
Einfach ausprobieren!
Sie sehen, Ihrer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es einfach aus!
11 Signalfluss und Routingmöglichkeiten
SNARE
HIHAT
TOMS
x
x
x
Auf der Page OUT werden die Drum-
Channels für den SUB-Mix eingeschaltet.
CYMB
PERC
EFFEK
S
TE
x
x
x
x
74
LINE
SONG
METR
IN
ONOM
x
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 2Box DrumIt Five

Inhaltsverzeichnis