Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wellion Calla Classic Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calla Classic:

Werbung

HandBucH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wellion Calla Classic

  • Seite 1 HandBucH...
  • Seite 2 Sehr geehrter Wellion CALLA Classic Benutzer, Danke, dass Sie sich für das Wellion CALLA Classic Blutzuckermesssystem entschieden haben, um Ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen. Das Wellion CALLA Classic Blutzuckermessgerät wurde entwickelt, um genaue Ergebnisse zu liefern und einfach in der Anwendung zu sein.
  • Seite 3 Die Messung erfolgt außerhalb des Körpers (in-vitro-Diagnostik). Die Testergebnisse sind Plasma-kalibriert, was leichte Vergleichbarkeit mit im Labor erhaltenen Ergebnissen ermöglicht. Das Wellion CALLA Classic Blutzuckermessgerät stellt ein tragbares, batteriebetriebenes Messgerät dar, das von Diabetikern und medizinischem Fachpersonal dazu benützt wird, die Glukose-Konzentration im Vollblut zu ermitteln.
  • Seite 4 Bei Fragen oder Wunsch nach mehr Information wenden Sie sich bitte an unseren autorisierten Fachhändler oder rufen Sie unsere Homepage unter www.wellion.at (Österreich) oder www.wellion.eu/de (Deutschland) auf. Wir bedanken uns nochmals, dass Sie sich für das Wellion CALLA Classic Blutzuckermessgerät entschieden haben.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS IHR NEUES BLUTZUCKERMESSSYSTEM Das Wellion CALLA Classic Messgerät Der Wellion CALLA Blutzuckerteststreifen Anzeige des Messgerätes EINLEgEN (odER WECHSELN) dER BATTERIEN TEST MIT KoNTRoLLLÖSUNg Fehlerbehebung beim Testen mit Kontrolllösung MESSEN IHRES BLUTZUCKERS Vorbereitung der Stechhilfe Durchführung einer Blutzuckermessung INTERPRETATIoN IHRER BLUTZUCKERMESSERgEBNISSE...
  • Seite 6 ABRUFEN dES gESPEICHERTEN WERTS PFLEgE dES MESSgERÄTS Pflege des Messgeräts Lagerung und Vorsichtsmaßnahmen PRoBLEMBEHEBUNg HERSTELLERgARANTIE SPEZIFIKATIoNEN SYMBoLE...
  • Seite 7: Ihr Neues Blutzuckermesssystem

    IHR NEUES BLUTZUCKERMESSSYSTEM In Ihrem Wellion CALLA Classic Blutzuckermesssystem Set sind folgende Bestandteile enthalten: Wellion CALLA Classic Blutzuckermessgerät Wellion Stechhilfe 10 Wellion Lanzetten Kompakte Tasche Easy Start Guide Bilderanleitung Handbuch...
  • Seite 8: Das Wellion Calla Classic Messgerät

    Wellion CALLA Classic Messgerät Öffnung für den Teststreifen Führen Sie einen Teststreifen ein (siehe Seite 26), um das Messgerät einzuschalten. Anzeige des Messgerätes Zeigt Ihre Blutzuckermess- ergebnisse andere Meldungen. Lichttaste • Drücken Sie hier, um das letzte gespeicherte Ergebnis abzurufen und das Licht einzuschalten.
  • Seite 9 Wellion CALLA Classic Messgerät Batteriefach Enthält zwei AAA Batterien.
  • Seite 10: Der Wellion Calla Blutzuckerteststreifen

    Kontrolllösung hier auf die Teststreifenöffnung des Messgerätes ein Wellion CALLA Teststreifen sind glukosespezifische, biosensor-basierte Teststreifen, die Glukose in kapillärem Vollblut in 6 Sekunden messen können, wobei eine sehr kleine Blutmenge benötigt wird. Die No Code Funktion vermeidet Messfehler, die beim fehlerhaften Kodieren oder Kalibrierungsvorgang entstehen könnten.
  • Seite 11 WICHTIg: • Verwenden Sie ausschließlich Wellion CALLA Blutzuckerteststreifen mit dem Wellion CALLA Classic Blutzuckermessgerät. Teststreifen anderer Hersteller werden vom Messgerät nicht akzeptiert. • Wellion CALLA Teststreifen reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und Sonnenlicht, daher ist es wichtig, nach jeder Streifenentnahme die Teststreifendose wieder sorgfältig zu verschließen. Bewahren Sie unbenutzte Teststreifen NIEMALS außerhalb der Dose auf.
  • Seite 12: Anzeige Des Messgerätes

    Anzeige des Messgerätes Speichersymbol Symbol für schwache Batterie Symbol für Symbol für Maßeinheit Messgerätefehler Symbol für Symbol für ungültigen Kontrolllösungsmodus Temperaturbereich Messwert, Teststreifensymbol Symbol für Countdown-Information, Blut Errormeldung...
  • Seite 13: Einlegen (Oder Wechseln) Der Batterien

    EINLEgEN (odER WECHSELN) dER BATTERIEN Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Wellion CALLA Classic Messgerätes oder bei der Anzeige des Batteriesymbols müssen Batterien eingelegt werden. Benötigtes Material: Ihr Wellion CALLA Classic Messgerät Zwei Alkaline AAA Batterien (im Geräteset enthalten) 1. Schritt: Entriegeln Sie den Verschluss am Batteriefachdeckel.
  • Seite 14 HINWEIS: • Der gespeicherte Messwert wird nicht gelöscht, wenn die Batterien gewechselt werden.
  • Seite 15: Test Mit Kontrolllösung

    TEST MIT KoNTRoLLLÖSUNg Der Zweck eines Tests mit Kontrolllösung ist es sicherzustellen, dass das Wellion CALLA Classic Blutzuckermesssystem ordnungsgemäß arbeitet. Sie sollten in folgenden Situationen einen Test mit Kontrolllösung durch- führen: • Beim ersten Verwenden des Messgeräts • Beim Öffnen einer neuen Packung von Teststreifen • Wenn die Teststreifendose eine Zeitlang offen gestanden ist • Wenn das Messgerät zu Boden gefallen ist • Wenn Sie vermuten, dass Ihr Messgerät und die Teststreifen nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 16 WICHTIg: • Verwenden Sie ausschließlich Wellion CALLA Glukose-Kontrolllösung für Wellion CALLA Teststreifen. Kontrolllösungen anderer Hersteller führen zu ungenauen Ergebnissen. • Überprüfen Sie immer das Ablaufdatum. Verwenden Sie KEINE abgelaufenen Kontrolllösungen. • Vermerken Sie das Öffnungsdatum auf der gerade geöffneten Kontrolllösungsflasche; entsorgen Sie den Rest der Kontrolllösung 3 Monate nach dem ersten Öffnen.
  • Seite 17 1. Schritt: Führen Sie einen Wellion CALLA Blutzuckerteststreifen in das Messgerät ein, wobei die Pfeilsymbole nach oben zeigen müssen. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktpunkte des Teststreifens vollständig in das Gerät eingeführt wurden. Verschließen Sie die Teststreifendose sofort nach Entnahme eines Streifens.
  • Seite 18 • Vermerken Sie das Öffnungsdatum auf dem Etikett der Teststreifendo- se. Entsorgen Sie die Dose und restliche Teststreifen 6 Monate nach dem ersten Öffnen. • Führen Sie die Messung zwischen 10°C und 40°C durch. Wird auf dem Messgerät angezeigt, bringen Sie es in eine Umgebung mit einer Temperatur zwischen 10°C und 40°C und warten Sie etwa 10 bis 15 Minuten mit der Messung, damit das Gerät die Umge- bungstemperatur erreicht.
  • Seite 19 3. Schritt: Platzieren Sie einen Tropfen Wellion CALLA Kontrolllösung auf einer sauberen, trockenen, nicht saugenden Oberfläche. Versuchen Sie nicht, Kontrolllösung direkt von der Flasche auf den Teststreifen aufzubringen. Verschließen Sie das Kontrolllösungsfläschchen unmittelbar nach Entnahme des Tropfens wieder. 4. Schritt: Nehmen Sie das Messgerät in die Hand und tauchen Sie...
  • Seite 20 6. Schritt: Vergleichen Sie das angezeigte Ergebnis mit dem entsprechenden Kontrolllösungsbereich, den Sie auf der Teststreifendose aufgedruckt finden. Fällt das Ergebnis nicht in den Bereich, der auf der Teststreifendose aufgedruckt ist, sehen Sie auf Seite 21 unter Fehlerbehebung nach. 7. Schritt: Entfernen und entsorgen Sie den gebrauchten Teststreifen ordnungsgemäß.
  • Seite 21: Fehlerbehebung Beim Testen Mit Kontrolllösung

    Bereiches, könnten folgende Ursachen vorliegen: Mögliche Ursachen Was Sie tun können ... • Kontrolllösung eines an- • Stellen Sie sicher, dass Sie Wellion CALLA deren Herstellers wurde Kontrolllösung verwenden. benutzt • Führen Sie den Test bei einer Umge- • Kontrolllösung nicht bei bungstemperatur zwischen 10°C und...
  • Seite 22 Mögliche Ursachen Was Sie tun können ... • Abgelaufene oder ver- • Überprüfen Sie Ablauf- und Öffnungs- schmutzte Kontrolllösung datum bei Kontrolllösung und Teststreif- en. Wiederholen Sie den Test mit einem • Beschädigter Teststreifen neuen Teststreifen. Befinden sich die Testergebnisse noch immer außerhalb entsprechenden Bereiches, wiederholen Sie den Test mit einer neuen...
  • Seite 23: Messen Ihres Blutzuckers

    MESSEN IHRES BLUTZUCKERS Nach jedem Einschalten des Messgerätes führt das Messgerät eine System- kontrolle durch. Benötigte Materialien: Ihr Wellion CALLA Classic Messgerät Einen neuen Wellion CALLA Blutzuckerteststreifen Stechhilfe mit einer unbenutzten Lanzette Stellen Sie vor der Messung sicher: • Waschen Sie die Hände und die Messstelle sorgfältig mit warmen Wasser und Seife und trocknen Sie sie gut ab.
  • Seite 24: Vorbereitung Der Stechhilfe

    Vorbereitung der Stechhilfe 1. Schritt: Schrauben Sie die verstellbare Kappe von der Stech- hilfe ab und führen Sie die Lanzette ein, indem Sie sie bis zum Anschlag fest nach unten drücken. 2. Schritt: Drehen Sie die Schutzkappe von der Lanzette ab. Schrauben Sie die verstellbare Abdeckkappe wieder im Uhrzeigersinn auf die Stechhilfe auf.
  • Seite 25 3. Schritt: Passen Sie die Stechtiefe an der verstellbaren Kappe an (1 ist am wenigsten tief, 10 am tiefsten). HINWEIS: • Verwenden Sie für Messungen an der Fingerspitze die verstellbare Kappe.
  • Seite 26: Durchführung Einer Blutzuckermessung

    Kappe nochmals so weit nach hinten, bis der Auslöseknopf rot wird. durchführung einer Blutzuckermessung Schritt 1: Entnehmen Sie einen Wellion CALLA Teststreifen aus der Teststreifendose und verschließen Sie die Dose sofort wieder. Führen Sie den Teststreifen in das Messgerät ein, um es...
  • Seite 27 WICHTIg: • Überprüfen Sie das Ablaufdatum, das auf der Teststreifendose und der Verpackung aufgedruckt ist. Verwenden Sie keine abgelaufenen Test- streifen. • Verwenden Sie jeden Teststreifen unmittelbar nach der Entnahme aus der Teststreifendose. • Verwenden Sie keine feuchten oder beschädigten Teststreifen. • Keinem direkten Sonnenlicht oder Hitze aussetzen. Bewahren Sie die Teststreifendose an einem trockenen, kühlen Ort auf. • Vermerken S ie d as Ö ffnungsdatum a uf d em E tikett d er T eststreifendose. Entsorgen Sie die Teststreifendose und übrige Teststreifen 6 Monate nach dem Öffnungsdatum.
  • Seite 28 2. Schritt - Messung an der Fingerbeere: Pressen Sie die Stechhilfe an die Seite der Finger- spitze und drücken Sie den Auslöseknopf, um zu stechen. TIPP: • Massieren Sie leicht Ihre Hand und den Finger Richtung Einstichstelle, um einen Blutstropfen zu erhalten. Vermeiden Sie „Melken“ oder Quet- schen rund um die Einstichstellen. • Stechen Sie seitlich an der Fingerbeere, um Schmerzen zu vermeiden.
  • Seite 29 3. Schritt: Tauchen Sie nun vorsichtig die Spitze des Teststreifens in einem leichten Winkel in den Blutstropfen. Der Teststreifen saugt wie ein Strohhalm den Blutstropfen ein. Halten Sie den Teststreifen solange in den Blutstropfen, bis ein Piep- ton zu hören ist, der anzeigt, dass genügend Blut für die Messung zur Verfügung steht.
  • Seite 30 ACHTUNg: Wird “HI” oder “LO” angezeigt, könnte Ihr Blutzuckermesswert höher als 600 mg/dl (33,3 mmol/l) oder niedriger als 20 mg/dl (1,1 mmol/l) sein. Wiederholen Sie die Messung an der Fingerbeere. Erhalten Sie dasselbe Ergebnis noch einmal, ziehen Sie Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal zu Rate.
  • Seite 31 gleichzeitig die Spannhülse nach hinten um die gebrauchte Lanzette auszuwerfen. Entsorgen Sie die Lanzette ordnungsgemäß. WICHTIg: Entsorgen Sie gebrauchte Teststreifen und Lanzetten entsprechend den örtlichen Vorschriften.
  • Seite 32: Interpretation Ihrer Blutzuckermessergebnisse

    INTERPRETATIoN IHRER BLUTZUCKERMESSERgEBNISSE Blutzuckerwerte variieren in Abhängigkeit von Essensaufnahme, Medika- tion, Gesundheitszustand, Stress und Sport. Der ideale Bereich für Erwachsene ohne Diabetes sollte sein: • Weniger als 100 mg/dl (5,6 mmol/l) vor dem Essen • Weniger als 140 mg/dl (7,8 mmol/l) nach dem Essen Es ist wichtig, mit Ihrem betreuenden Arzt und medizinischem Fachpersonal über einen für Sie geeigneten Zielbereich zu sprechen. Referenz: (1) American Diabetes Association Position Statement: Standarts of Medical Care in Diabetes - 2010.
  • Seite 33: Abrufen Des Gespeicherten Werts

    ABRUFEN dES gESPEICHERTEN WERTS Das Wellion CALLA Classic Messgerät speichert automatisch den letzten Messwert. Benötigte Materialien: Ihr Wellion CALLA Classic Messgerät 1. Schritt: Drücken und halten Sie die Lichttaste, bis die Anzeige auf- leuchtet und das letzte Messergebnis erscheint. Erscheinen eventuelle Fehlermeldungen (E 1, E 2, etc.), sehen Sie unter Problembehebung auf Seite 37 nach.
  • Seite 34 2. Schritt: Drücken und halten Sie die Lichttaste, um das Messgerät auszuschalten oder führen Sie einen Teststreifen ein, um eine Messung durchzuführen. HINWEIS: • Das letzte Messergebnis bleibt bei einem Batteriewechsel gespeichert.
  • Seite 35: Pflege Des Messgeräts

    PFLEgE dES MESSgERÄTS Die Pflege Ihres Wellion CALLA Classic Messgerätes ist sehr einfach. Folgen Sie diesen einfachen Richtlinien, um die Leistungsfähigkeit Ihres Messgeräts zu erhalten. Pflege des Messgeräts • Bei Verunreinigung des Messgeräts verwenden Sie ein feuchtes (NICHT NASSES), fusselfreies Tuch mit einer milden Reinigungslösung. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Wellion CALLA Classic Mess- gerät eindringt. Tauchen Sie das Messgerät niemals unter Wasser und halten Sie es niemals unter fließendes Wasser.
  • Seite 36: Lagerung Und Vorsichtsmaßnahmen

    Lagerung und Vorsichtsmaßnahmen • Behandeln Sie das Messgerät sorgfältig - schwere Erschütterungen, wie sie z.B. beim Herunterfallen des Messgeräts auftreten, könnten die Elektronik beschädigen. • Messgerät und Streifen arbeiten in einem Temperaturbereich zwischen 10°C und 40°C. • Vermeiden Sie es, das Messgerät an extrem heißen oder kalten Orten aufzu- bewahren, wie z.B. nahe einer Heizquelle oder in einem extrem heißen oder kalten Auto. • Vermeiden Sie es, das Messgerät oder die Teststreifen an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit zu lagern oder zu benutzen, wie z.B. im Badezimmer oder in der Küche.
  • Seite 37: Problembehebung

    PRoBLEMBEHEBUNg In diesem Abschnitt werden signifikante Meldungen und Errorcodes auf der Anzeige erklärt, die beim Gebrauch Ihres Wellion CALLA Classic Mess- geräts und der Teststreifen auftreten können. Was Sie sehen Was es bedeutet Was Sie tun sollten „Problem mit Test- • Führen Sie einen neuen Teststrei-...
  • Seite 38 “Teststreifen wurde • Wiederholen Sie die Messung mit zu früh aus dem einem neuen Teststreifen. Messgerät entfernt” • Sollte das Problem wieder auftreten, rufen Sie uns unter der auf der Packung angegebenen Telefonnummer an. “Extreme Beding- • Bringen Sie das Messgerät in eine ungen: großes Umgebung mit einer Temperatur Temperaturgefälle“ zwischen 10°C und 40°C und warten Sie 10 bis 15 Minuten, bis die Umgebungstemperatur...
  • Seite 39: Sie 10 Bis 15 Minuten, Bis

    “Batterie ist • Ersetzen Sie die Batterie wie auf schwach” Seite 13 beschrieben, Einlegen (oder Ersetzen) der Batterie . “Messung wurde • Bringen Sie das Messgerät in außerhalb der eine Umgebung zwischen Betriebstemperatur 10°C und 40°C und warten durchgeführt” Sie 10 bis 15 Minuten, bis die Umgebungstermperatur angenommen wurde.
  • Seite 40 “Messergebnis • Waschen und trocknen Sie Ihre ist niedriger als Hände und wiederholen Sie 20 mg/dl die Messung mit einem neuen (1,1 mmol/l)” Teststreifen. Ist das Ergebnis noch immer LO, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt und medizinisches Betreuungspersonal. Behandeln Sie niedrigen Blutzucker.
  • Seite 41: Herstellergarantie

    HERSTELLERgARANTIE Der Hersteller gewährt für das Wellion CALLA Classic Blutzuckermessgerät Garantie für Material- und Herstellungsdefekte über einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum. Diese Garantie geht verloren, wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet, schlecht gewartet oder geöffnet wurde. Gewährleistung unter dieser Garantie ist beschränkt auf die Reparatur defekter Teile oder –...
  • Seite 42: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIoNEN Teststreifen: Wellion CALLA Blutzuckerteststreifen Messbereich: 20-600 mg/dl (1,1-33,3 mmol/l) Kalibrierung: Plasma Messzeit: 6 Sekunden Probenvolumen: 0,65 µl Hämatokritbereich: 35 – 50 % Displaytyp: Große LCD Anzeige Speicher: Der letzte Messwert Maße: 69,6 x 62,6 x 23 mm Gewicht: 68g (inkl. Batterien) Batterie: 2 Alkaline AAA Batterien...
  • Seite 43 Relative Luftfeuchtigkeit: Weniger als 85% Lagerungsbedingungen: Messgerät bei -20°C - +60°C Teststreifen bei 4°C - 30°C Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Teststreifen. Messung an alternativen Teststellen (AST) möglich.
  • Seite 44: Symbole

    SYMBoLE Ablaufdatum (gültig bis Ende des Monats) (LOT) Chargennummer C ˚ C ˚ F ˚ C ˚ F ˚ C ˚ F ˚ Temperaturlimits C ˚ F ˚ C ˚ F ˚ F ˚ Wenden Sie sich an die Gebrauchsanweisung In Vitro Diagnostisches Medizinprodukt Achtung, konsultieren Sie die Begleitpapiere C ˚...
  • Seite 45 Vor Nässe schützen Hersteller Operation 40°C In Vitro diagnostisches, medizintechnisches Gerät zur Eigenanwendung C ˚ 10°C C ˚ F ˚ Operation Storage Storage F ˚ 45°C 30°C 4°C 4°C Software Version RDM0049-003-01 Rev. 1.01...
  • Seite 48 MED T RUST Handelsges.m.b.H. Gewerbepark 10 7221 Marz In Vitro diagnostisches, AUSTRIA medizintechnisches gerät www.medtrust.at...

Diese Anleitung auch für:

Calla classic

Inhaltsverzeichnis