Herunterladen Diese Seite drucken

Osaga UVC 75 Bedienungsanleitung Seite 2

Hochleistungs uv-c klärgerät für gartenteiche mit edelstahlgehäuse

Werbung

S i c h e r h e i t s h i n w e i s e - b i t t e b e a c h t e n !
gefährlicher UV-C Strahlendosen führen !
Haut führen ! Nie direkt in das UV-C Licht sehen !
unbedingt diese Bedienungsanleitung lesen !
die über eingeschränkte körperliche, motorische oder geistige Fähigkeiten verfügen.
Personen mit fehlender Erfahrung und/oder Wissen müssen von einer für deren
Sicherheit verantwortlichen erfahrenen Person in die Bedienung des Klärgeräts
eingewiesen und überwacht werden.
Klärgerät spielen.
darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
ausreichende Erdung der häuslichen Elektroinstallation existiert und ob ein
Fehlerstrom-Schutzschalter installiert ist.
dann das UV-C Gerät einschalten !
Gefahr besteht, daß die Quarzglasröhre im Inneren zerbricht und Wasser in die Elektrik
eindringt ! Dadurch wird ein Kurzschluß hervorgerufen !
Einbau des Leuchtmittels bzw. Lampenwechsel
Aus Gründen des Schutzes des Leuchtmittels vor Beschädigungen beim
Transport wird dieses separat in einer Schutzverpackung mitgeliefert. Die
Schritte beim Zusammenbau sind wie folgt:
(1)
Schrauben Sie diejenige Endkappe des Klärgeräts ab, durch die das
Anschlußkabel führt.
(2)
Entnehmen Sie das Leuchtmittel aus der Schutzverpackung
(der Papp-Hülse).
(3)
Führen Sie das Leuchtmittel v o r s i c h t i g und ohne es zu
verkanten in das Klärgerät ein. Sobald nur noch etwa 5 cm
herauszeigen, stecken Sie den Stecksockel der Lampe in die Fassung
und schieben beides vollständig in das Gerät hinein.
Abschließend die Verschraubung aufsetzen und fest anziehen.
UV-C Leuchtmittel haben eine begrenzte Lebensdauer
Die Lebensdauer beträgt ca. 8.000 Betriebsstunden (entspricht ca. einem Jahr Dauerbetrieb). Je länger ein
Leuchtmittel in Betrieb ist, um so mehr nimmt die erzeugte UV-C Strahlung ab. Nach einem Jahr ist keine
ausreichende Wirkung mehr vorhanden und das Leuchtmittel muß ausgewechselt werden.
Ersatz-Leuchtmittel
Das Glas der Leuchtmittel-Röhre sollte nicht mit bloßen
Händen berührt werden. Am besten fassen Sie die Röhre
nur an den Keramiksockeln an. Fettrückstände am Glas bitte
mit Alkohol, Glasreiniger o.ä. entfernen.
Mißbrauch oder Beschädigungen des Klärgeräts können zur Freisetzung
UV-C Strahlung kann selbst in geringen Dosen zu Schädigungen von Augen oder
Vor Demontage bzw. Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen und
Das Klärgerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) bedient werden,
Kinder müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, daß sie nicht mit dem
Falls Sie Beschädigungen an Klärgerät, Netzteil, Kabeln oder Stecker feststellen,
Vor erstmaliger Inbetriebnahme muß durch den Benutzer geprüft werden, ob ein
Gerät nur einschalten, wenn es von Wasser durchflossen wird: Erst die Pumpe,
Das Gerät darf keinesfalls am Stromkabel getragen werden !
Das Klärgerät darf NICHT stürzen oder fallengelassen werden, da ansonsten die
Modell
Lampentyp
UVC75
T5
(das Leuchtmittel hat die Form einer Neonröhre)
Watt
Sockel
75
4-pin Stecksockel

Werbung

loading