I ns tallat io n – E r s te Sc hr i tt e
•
E rstellen Sie im Konfigurationsmenü ein neue Sicherung.
Definieren Sie sie als regelmäßige Sicherung eines
entfernten Laufwerks und tragen Sie in das Textfeld
„Host" den „Namen" des NAS-Laufwerks ein, das als
Importspeicher für den UnitiServe-SSD (zum Beispiel
„192.168.0.5"). Tragen Sie als Pfad „Music" ein. Wenn
Textfelder zur Eingabe eines Login-Namens und eines
Passworts vorhanden sind, lassen Sie sie leer.
•
F ühren Sie, falls im Konfigurationsmenü die Möglichkeit
dazu angeboten wird, einen Verbindungstest durch.
•
W ählen Sie im Konfigurationsmenü die gewünschte
Sicherungsart (vollständige oder differenzielle
Sicherung) und ein Sicherungsintervall aus. Wir
empfehlen eine wöchentliche differenzielle Sicherung.
Die Erstellung der ersten Sicherungskopie kann einige
Zeit in Anspruch nehmen.
Hinweis:
Während eine Sicherung erstellt wird, kann es
zu leichten Verzögerungen bei Bedienvorgängen am
UnitiServe-SSD kommen. Es ist daher empfehlenswert,
Sicherungen auf einen Zeitpunkt zu legen, zu dem Sie den
UnitiServe-SSD wahrscheinlich nicht verwenden.
Hinweis:
Eine differenzielle Sicherung erfasst nur
Änderungen am zuletzt gesicherten Stand.
Hinweis:
Anstelle eines NAS-Geräts kann auch ein
Computer im Netzwerk verwendet werden, auf dem
ein Programm zur automatischen Erstellung von
Sicherungskopien läuft. Es muss jedoch darauf geachtet
werden, dass der Computer dauerhaft eingeschaltet ist,
um die planmäßigen Sicherungen zu ermöglichen.
5