•
Sie hören den internen Wählton.
•
Wählen Sie *.
•
Wählen Sie den Kurzwahlcode des gewünschten Eintrags (800 bis 849).
Auf Einträge im persönlichen Telefonbuch kann nur jeweils diejenige Nebenstelle zugreifen, über die die Einträge ein-
gegeben wurden.
4.1.7
Halten
Um ein Gespräch auf Halten zu legen, gehen Sie folgendermaßen vor.
•
Drücken Sie im Gespräch die Taste R.
•
Sie hören den internen Wählton.
Zurückholen eines gehaltenen Gesprächs:
•
Drücken Sie beim internen Wählton die Taste R.
•
Sie können das Gespräch nun weiterführen.
Hinweis: Wenn Sie eine telefonische Rückfrage tätigen, während das Gespräch auf Halten gelegt ist, können Sie
währenddessen die R-Taste drücken. Sie gelangen damit zurück zum internen Wählton und können wie-
der zum ursprünglichen Gespräch wechseln (s. o.).
4.1.8
Vermitteln (Gesprächsweitergabe)
Ohne Vorankündigung:
•
Drücken Sie im Gespräch die Taste R, um das Gespräch auf Halten zu legen.
•
Sie hören den internen Wählton.
•
Wählen Sie die Nummer der gewünschten Nebenstelle.
•
Wenn Sie den Rufton hören, legen Sie den Hörer auf bzw. drücken die Taste Lautsprecher.
Mit Vorankündigung:
•
Drücken Sie im Gespräch die Taste R, um das Gespräch auf Halten zu legen.
•
Sie hören den internen Wählton.
•
Wählen Sie die Nummer der gewünschten Nebenstelle.
•
Wenn der Teilnehmer antwortet, teilen Sie ihm mit, dass Sie nun das Gespräch übergeben.
•
Legen Sie den Hörer auf bzw. drücken Sie die Taste Lautsprecher.
4.1.9
Durchsage
Durchsage an ein bestimmtes Systemtelefon:
•
Nehmen Sie den Hörer ab.
•
Sie hören den internen Wählton.
•
Wählen Sie *.
•
Wählen Sie 77.
•
Wählen Sie die Nummer der gewünschten Nebenstelle.
Allgemeine Durchsage (an alle Systemtelefone):
•
Nehmen Sie den Hörer ab.
Benutzerhandbuch für analoge Telefone
- 5 -