Ein kostenlos erhältlicher dynamischer DNS-Dienst (www.dyndns.org),
der in folgendem Szenario verwendet werden kann.
Die IP-KVM ist über die IP-Adresse des DSL-Routers erreichbar, die dynamisch
vom Provider zugewiesen wird. Da der Administrator die IP-Adresse nicht
kennt, die vom Provider zugewiesen wurde, verbindet sich der IP-KVM in
regelmäßigen Abständen mit einem speziellen dynamischen DNS-Server und
registriert die IP-Adresse dort. Der Administrator kann diesen Server sowohl
kontaktieren als auch die gleiche IP-Adresse empfangen, die zu seiner
Netzwerkkarte gehört.
Der Administrator muss einen IP-KVM registrieren, der an dem Dienst des dem
dynamischen DNS-Servers teilnehmen soll und ihm eine bestimmten
Hostnamen zuweisen. Er wird im Gegenzug einen Nicknamen und ein
Passwort für den Registrierungsvorgang erhalten. Diese Kontoinformationen,
zusammen mit dem Hostnamen, sind erforderlich, um die IP-Adresse des
registrierten IP-KVM festzulegen.
Sie müssen die folgenden Schritte durchführen, um den dynamischen DNS
zu aktivieren:
• Achten Sie darauf, dass die LAN-Schnittstelle des IP-KVM richtig
konfiguriert ist.
• Geben Sie im Konfigurationsdialog die dynamischen DNS-Einstellungen
wie dargestellt ein.
• Aktivieren Sie den dynamischen DNS und ändern Sie die Einstellungen
entsprechend zu Ihren Anforderungen (siehe unten).
Enable Dynamic DNS
Diese Option aktiviert den dynamischen DNS-Dienst. Dazu wird eine
konfigurierte DNS-Server IP-Adresse benötigt.
Abb. 65. Szenario dynamischer DNS
-87-