Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ANSMANN C Bedienungsanleitung

ANSMANN C Bedienungsanleitung

Elektroantriebfür fahrräder

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

elektroantrIeB FÜr
FahrräDer
(VARIANTE - C)
electrIc DrIVe For
BIcycles
(C - TYPE)
conDuIte électrIque
Pour les Vélos
(TYPE C)
D
F
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ANSMANN C

  • Seite 1 FÜr FahrräDer (VARIANTE - C) electrIc DrIVe For BIcycles (C - TYPE) conDuIte électrIque Pour les Vélos (TYPE C)
  • Seite 2: Gesetzliche Grundlagen

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für einen Elektroantrieb für Fahrräder von ANSMANN entschieden haben. Die vorliegen- de Anleitung soll Ihnen beim Anbau und im Umgang mit diesem Antrieb helfen. Durch den Einsatz dieses Antriebes setzen Sie auf eine zukunftsorientierte und umweltschonende Art der Fortbewegung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    3. sIcherheItshInweIse > Vor Erstinbetriebnahme den Akkupack vollständig aufladen. > Nach dem Laden immer die Ladebuchse am Akkupack mit der Verschlusskappe abdecken, um Wassereintritt und Korrosion zu vermeiden. > Bei Nichtgebrauch des Akkupacks diesen spätestens nach 12 Wochen nachladen, um Schäden am Akku zu vermeiden Am Akkupack selbst ist eine Kapazitätsanzeige vorhanden.
  • Seite 4: Uhrzeit/Datum Einstellen

    Werte anzeigt. Wenn die Batterie eingesetzt ist, erscheint in der unteren Zeile des Displays ‚AKKU AN?‘. Sofern hier ‚ANSMANN‘ erscheint (Sleep Mode) oder keine Anzeige erscheint, das Gerät durch Drücken des ‚AC‘ Knopfes auf der Rückseite mit einem spitzen Gegenstand einschalten. Fahrradcomputer in den am Fahrrad montierten Halter einsetzen und einrasten.
  • Seite 5: Gesamtkilometer Einstellen

    Gesamtkilometer einstellen 1. Stelle 2. Stelle 3. Stelle 4. Stelle 5. Stelle 00000km 00000km 00000km 00000km 00000km DISTANZ Im Einstellmenü ‚SEt DISTANZ‘ können z.B. nach einem Batteriewechsel die zuvor bereits mit diesem Fahrrad gefahrenen Gesamtkilometer eingetragen werden. Hierzu sind vor dem Batteriewechsel die bereits gefah- renen Kilometer zu notieren.
  • Seite 6 Speichenmagneten einmalig am Sensor vorbei bewegen. Erste LED muss leuchten. Siehe auch Montage-Video unter: http://www.ansmann.de/de/startseite/e-bike/montage-videos/ Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Funktion des Akkus Sind Akku und Sensoren aktiviert, am Bedienteil des Fahrradcomputers die Tasten (O) und (M) gleichzeitig gedrückt halten, bis ‚PAIR?‘...
  • Seite 7: Bedienung

    Bei Nichtbenutzung des Fahrradcomputers geht dieser nach 5 Minuten in den Sleep-Mode. Die Anzeige wech- selt auf ‚ANSMANN‘ in der unteren Zeile des Displays. Der Akku geht nach 2 Tagen in den Sleep-Mode; hierbei wird der Strombedarf der ANT+ Funkstrecke zwischen Akku und Fahrradcomputer abgeschaltet, der Strombedarf der Schaltung im Akku selbst wird auf das nötige...
  • Seite 8: Displayanzeige Und Einstellungen Während Der Fahrt

    DIsPlayanzeIGe unD eInstellunGen währenD Der Fahrt Das Display des Fahrradcomputers ist in drei Bereiche gegliedert. GeschwInDIGkeItsanzeIGe, kaPazItätsanzeIGe Der obere Bereich (A) zeigt durchgehend die aktuell gefahrene Geschwindigkeit des Fahrrads an. Direkt unter der Geschwindigkeitsanzeige ist die Füllstandsanzeige für den Pedelec Akku in Form einer Bal- kenanzeige.
  • Seite 9: Motorunterstützung

    MotorunterstÜtzunG Der untere Bereich (C) zeigt ausschließlich die eingestellte Unterstützungsstufe des Motorantriebs an. Hier können insgesamt 5 Unterstützungsstufen (ECO, ECO +, NORMAL, NORMAL + und POWER) gewählt werden, wobei ECO die schwächste und POWER die kräftigste Motorunterstützung bietet. wobei ECO die schwächste und POWER die kräftigste Motorunterstützung bietet.
  • Seite 10 Haben Sie diesen Punkt ausgewählt, laden Sie den Akku durch Ihre eigenen Trittbewe- gungen wieder auf. zuBehÖr unD zusatzanzeIGen IM DIsPlay Des FahrraDcoMPuters Sofern keine anderen Sensoren benutzt werden sind die Funktionen so wie zuvor beschrieben. Wenn zusätzlich ein Herzfrequenzgurt verwendet wird, ist dieser bei der ersten Benutzung mit dem Fahr- radcomputer zu koppeln (siehe Kopplung des Fahrradcomputers mit Akku und verwendeten Sensoren).
  • Seite 11: Akku Laden

    Zusatzfunktionen des Akkus Tiefschlaf-Modus Notbetrieb Sie können den Akku manuell in den Tiefschlaf versetzen, Wenn Sie die Taste der Kapazitätsanzeige für 15 Sekun- indem Sie die Taste der Kapazitätsanzeige für 10 Sekun- den gedrückt halten, bis die 3.LED leuchtet, aktivieren den gedrückt halten, bis die 2.LED leuchtet.
  • Seite 12: Verwendungs- Und Warnhinweise Für Lithium-Ion-Akkus Allgemeines

    Verbindungen müssen gut isoliert sein. > Achten Sie unbedingt auf richtige Polung. Akkus niemals verpolt am Ladegerät und/oder Fahrrad anschliessen. > Originalstecker und –kabel dürfen nicht abgeschnitten oder verändert werden. > Verwenden Sie ausschließlich von ANSMANN dafür vorgesehene Stecker / Adapterkabel.
  • Seite 13 > Akku keiner übermäßigen Hitze / Kälte aussetzen. Nicht ins Feuer werfen. Akku nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung bringen. > Laden Sie den Akku ausschließlich mit dafür vorgesehenen ANSMANN Ladegeräten. Nur bei Verwendung eines ANSMANN Ladegerätes ist eine optimale Aufladung gewährleistet. Bei Verwendung anderer Ladegeräte bestehen bei der Aufladung die oben genannten Risiken.
  • Seite 14: Allgemeine Gewährleistung

    ANSMANN gewährt die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Ausliefe- rung vorhanden waren, beschränkt auf von ANSMANN gelieferte Anbauteile. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf eine unsachgemäße Benutzung, mangelnde Wartung, Fremdeingriffe oder mechanische Beschädigung zurückzu-...
  • Seite 15: Haftungsausschluss

    Da uns sowohl eine Kontrolle der Ladung / Entladung, der Handhabung, der Einhaltung von Montage- bzw. Betriebs- hinweisen, sowie des Einsatzes des Akkus und dessen Wartung nicht möglich ist, kann ANSMANN keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten übernehmen. Jeglicher Anspruch auf Schadensersatz, der sich durch den Betrieb, den Ausfall bzw.
  • Seite 16: Fahrrad-Ausweis Epac

    8. FahrraD-ausweIs ePac Fahrradmarke Modell Rahmennummer Rahmenfarbe Laufradgröße (Feder-) Gabel Schaltung Motornummer...
  • Seite 17 Dear customer, Thank you that for choosing an ANSMANN electric drive for bicycles. These instructions will help you to install and use the electric drive. By using the electric drive you are helping to create a cleaner environment for future generations.
  • Seite 18: Safety Notes

    3. saFety notes > Fully charge the battery before using for the first time. > After charging, the charging socket must to be covered with the sealing cap provided. This is to prevent any water or moisture entering the socket and causing corrosion. >...
  • Seite 19 After installing the battery there are some settings to choose. When the battery is assembled the words “AKKU AN?” appear in the bottom line of the display. When “ANSMANN” (Sleep Mode) or nothing appears, turn the device on by pushing the “AC” button on the back of the device. Put the Bicycle computer into its holder and attach holder to the bicycle.
  • Seite 20: Set Units

    set distance total 1. Point 2. Point 3. Point 4. Point 5. Point 00000km 00000km 00000km 00000km 00000km DISTANZ When changing the battery, the total distance ridden will be erased. Using the option “SET DISTANCE” in the settings menu it is possible to type in the total distance already ridden, so you can continue from where you left off.
  • Seite 21 To activate the speed sensor the spoke magnet has to pass the sensor once. First LED must come on. Please find installation instructions at: http://www.ansmann.de/de/startseite/e-bike/montage-videos/ In the demonstration video you will also find further information about the battery functions When the battery pack and the sensors are activated, push (O) and (M) at the same time until “PAIR?”...
  • Seite 22 When the Bicycle computer is not used for 5 minutes or more it will go into the sleep mode. “ANSMANN” will be displayed in the bottom line. If the battery pack goes into sleep mode the electric requirement of the ANT+ transmission between battery pack and bicycle computer will be shut down.
  • Seite 23 DIsPlay anD settInGs DurInG the rIDe The bicycle computer display is divided into three areas. sPeeD sensor, caPacIty DIsPlay The top area (A) continuously shows the current speed of the bicycle. Under the speed display the current capacity of the Pedelecs battery pack is displayed in the form of a bar indicator.
  • Seite 24 Motor suPPort The bottom area (C) only displays the level of the electric motor support. There are 5 levels of support which can be selected (ECO, ECO+, NORMAL, NORMAL+, POWER). ECO supports the lowest and POWER the highest level of support.
  • Seite 25 If you select this option, the battery will be powered by peddling accessorIes anD aDDItIonal DIsPlay When no other sensors are in use the functions work as described above. When an additional heart rate belt is in use it must be connected to the bicycle computer. When using it for the first time please see “connection of the Bicycle computer with the battery pack and sensors in use”...
  • Seite 26: Technical Data

    Additional battery functions Deep sleep Emergency mode You can manually put the battery into standby mode Push and hold the button next to the capacity indicator by holding down the button next to the capacity indica- for 15 seconds until the third LED is perma-nently illu- tor for 10 seconds until the second LED is permanently minated.
  • Seite 27: Electric Motor

    > Avoid short circuit which could destroy the product. Cables and connections have to be isolated well. > Make sure that the polarity is correct. Never connect with charger and/or bicycle in reversed polarity. > Do not cut or change the original cables or plugs. > Only use original ANSMANN plugs / adapter cable.
  • Seite 28: Disposal Note

    > Only recharge the accumulator/battery pack with the corresponding ANSMANN recharger. Optimal recharging can only be assured when using an ANSMANN recharger. When using another charger there are risks, as outlined above. Under no circumstances use a NiCd- / NiMH-recharger. These rechargers do not regulate the charging energy in the correct way.
  • Seite 29 7. uPGraDe wIth an electrIc Motor? ANSMANN provides electric drive systems within the range of products to build up electric motor supported bicycles / EPAC-Bikes (Electrically Power Assisted Cycle), also called Pedelecs (this term consists of the words pedal, electric and cycle).
  • Seite 30: Disclaimer Of Liability

    Disclaimer of liability As it is not possible for ANSMANN to monitor the conformance to the rules and operating notes included, and as such ANSMANN is not able to accept any liability for losses, damages or costs. Any claim of compensation which can be caused by the use, defaults or malfunctions, or is connected to it in any way, will be refused.
  • Seite 31 8. BIcycle ID ePac Manufacturer: Model: Frame Number: Frame Colour: Wheelsize: Fork: Derailleur: Motor Number:...
  • Seite 32 1. IntroDuctIon Nous vous remercions d’avoir choisi un kit électrique ANSMANN pour votre vélo. Ce manuel vous aidera dans l’installation de ce kit. En utilisant et pratiquant une conduite électrique, vous participez activement à une mobilité plus verte. Fabriquant: ANSMANN AG - Industriestrasse 10 - 97959 ASSAMSTADT - GERMANY...
  • Seite 33 > Lorsque la batterie n’est pas utilisée, elle doit être chargée au plus tard au bout de 12 semaines afin d’éviter de causer tout dommages à la batterie. La batterie dispose d’un indicateur de capacité. En appuyant sur le bouton à côté de l’indicateur, la capaci- té restante de la batterie sera affichée.
  • Seite 34 Après le montage de la batterie, des réglages sont à observer afi n d’obtenir des mesures correctes. Lorsque la bat- terie est assemblée, les mots « AKKU UN ? » apparaissent au bas de l’écran. Lorsque « ANSMANN » (mode veille) ou rien ne s’affi...
  • Seite 35 réglage de la distance totale 1. Point 2. Point 3. Point 4. Point 5. Point RéGLAGE 00000km 00000km 00000km 00000km 00000km HORLOGE Grâce au menu « SET DISTANCE » (Réglage Distance) dans le menu Réglages, il est possible de taper la distance déjà...
  • Seite 36 La première LED doit s’allumer. Voir aussi vidéo du montage sur: http://www.ansmann.de/de/startseite/e-bike/montage-videos/ Vous y trouverez aussi des informations supplémentaires sur les fonctions de la batterie.
  • Seite 37 Lorsque l’écran du vélo est hors d’usage durant 5 minutes, il se met automatiquement en veille. « Ansmann » sera alors affiché au niveau de la ligne du bas. La batterie se met alors en mode veille. La transmission électronique entre le pack batterie et l’écran du vélo est alors coupée.
  • Seite 38 aFFIchaGe et ParaMètres PenDant la conDuIte L’écran d’affichage du vélo est divisé en trois zones. caPteur De VItesse, aFFIchaGe De la caPacIté La zone supérieure (A) indique en permanence la vitesse actuelle du vélo. Sous l’affichage de la vitesse, la capacité...
  • Seite 39 Du Moteur La zone du bas ( C ) affiche le niveau du soutien du moteur. 5 niveaux de support peuvent être sélectionnés : ECO, ECO+, NORMAL, NORMAL+, POWER. Le soutien ECO est le plus faible et le soutien POWER est le plus fort niveau de soutien.
  • Seite 40 Pour afficher la fréquence cardiaque, appuyez une ou plusieurs fois sur le bouton (M) au niveau de « l’operating unit ». En plus de la fréquence cardiaque, il est également indiqué une ▼ sur le côté droit (au-dessous de l’affichage km/h) indiquant si la fréquence cardiaque actuelle est inférieure à la fréquence cardiaque définie. ▲ indique que la fréquence cardiaque actuelle est supérieure à...
  • Seite 41: Données Techniques

    Fonctions supplémentaires de la batterie. Mode veille renforcée Mode d´urgence Si vous maintenez enfoncé le bouton de l’indicateur Vous pouvez mettre manuellement la batterie en mode de capacité pendant 15 secondes jusqu’à ce que la veille renforcée. Appuyez sur le bouton de l’indicateur de troisième LED soit allumée, vous activerez le mode capacité...
  • Seite 42: Moteur Électrique

    orDInateur De BorD Affichage de la vitesse, de la capacité du pack batterie, horloge, vitesse moyenne, distance totale, pouls, fréquence, fréquence de cadence et niveau de soutien du moteur. Changement de fonction grâce à son unité opérationnelle. Moteur électrIque Moteur brushless AC-motor pour roué arriere avec un lien de cassette pour cassette de 10 vitesses..
  • Seite 43 > Evitez de court-circuiter l’appareil, ce qui pourrait le détruire. Les câbles et les connecteurs doivent être bien isolés. > Assurez-vous que la polarité est respectée. Ne jamais connecter en inversant les polarités. > Ne coupez pas ou ne changez pas les câbles d’origine ou les adaptateurs.
  • Seite 44 Grâce à cet autocollant/Identifiant, vous pouvez être sûr que le vélo est conforme à la loi. C’est une preuve que toutes les pièces ont été fixées correctement par un mécanicien spécialisé dans le cyclisme. La norme valable pour Pedelec/EPAC-Bikes DIN EN 15194 se réfère à...
  • Seite 45: Déni De Responsabilité

    ANSMANN n’est pas en mesure d’assumer la responsabilité pour les pertes, dommages ou frais. Toute demande d’indemnisation suite à un problème qui peut être causé par l’utilisation, un défaut ou un dysfonctionnement, sera refusée.
  • Seite 46 8. IDentIFIant Vélo ePac Fabricant: Modèle: Numéro du cadre: Couleur du cadre: Taille des roues: Fourche: Dérailleur: Numéro du moteur:...
  • Seite 47 notizen / notes / remarques...
  • Seite 48 Händlerstempel / Dealer stamp / Cachet du revendeur ansMann aG Industriestraße 10 . 97959 Assamstadt . Tel.: +49 (0) 6294 4204 1200 Fax: +49 (0) 6294 4204 4400 . info@ansmann.de . www.ansmann.de...

Inhaltsverzeichnis