Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nokia 301 Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkumodelle für dieses Gerät zur
Verfügung.
Laden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem
Ladegerät AC-20 auf. Der Stecker
des Ladegeräts kann variieren.
Ladegeräte von Drittanbietern, die
der Richtlinie IEC/EN 62684
entsprechen und über den Micro-
USB-Anschluss angeschlossen
werden können, sind möglicherweise
für dieses Mobiltelefon auch
geeignet.
Der Akku kann zwar mehrere hundert
Mal ge- und entladen werden, nutzt
sich aber im Laufe der Zeit eventuell
ab. Wenn die Sprech- und Stand-by-
Zeiten deutlich kürzer als normal
sind, ersetzen Sie den Akku.
Sicherheitshinweise zu Akkus
Bevor Sie den Akku herausnehmen,
müssen Sie das Mobiltelefon immer
ausschalten und es vom Ladegerät
71
trennen. Wenn Sie das Kabel von
einem Ladegerät oder einem
Zubehörteil abziehen, halten Sie es
am Stecker fest.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt
wird, ziehen Sie das Kabel aus der
Steckdose. Bei Nichtgebrauch
entlädt sich ein voll aufgeladener
Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei
Temperaturen zwischen 15°C und
25°C. Extreme Temperaturen
verkürzen die Kapazität und Lebens-
dauer des Akkus. Ein Gerät mit einem
kalten oder warmen Akku
funktioniert unter Umständen
vorübergehend nicht.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss
kann auftreten, wenn ein
metallischer Gegenstand mit den
Metallstreifen auf dem Akku in Ver-
bindung kommt. Dadurch kann der
Akku oder der andere Gegenstand
beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da
sonst Explosionsgefahr besteht!
Befolgen Sie die ortsüblichen
Vorschriften. Führen Sie diese der
Wiederverwertung zu, soweit dies
möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht
über den Hausmüll.
Versuchen Sie nicht, die
Ummantelung des Akkus zu
entfernen, den Akku
aufzuschneiden, zu zerbrechen, zu
biegen, zu durchstechen oder auf
andere Weise zu zerstören. Tritt aus
einem Akku Flüssigkeit aus, achten
Sie darauf, dass diese Flüssigkeit
nicht mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommt. Kommt die
Flüssigkeit mit der Haut oder den
Augen in Berührung, spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis