Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Übersetzung der Bedienungsanleitung für
LOMO Lubitel 166 B
c/o Peter Pahl 03.2002
www.kameraschaetze.de
Seite 1 von 14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LOMO Lubitel 166 B

  • Seite 1 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 1 von 14...
  • Seite 2 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de 1. Allgemeine Hinweise Das Vorhandensein von einem hellen Objektiv, zwei Bildsuchern (optischen und Rahmenbildsucher), Zentralschloß mit großem Belichtungsbereich, Selbstauslöser und Synchronisatoren für das Aufleuchten der Blitzlampe, die Möglichkeit der präzisen Fokusierung wie auch die Möglichkeit der Filmspulung am Licht sind die Vorteile des...
  • Seite 3 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de 3. – 4. Hauptteile des Fotoapparats Die Teile sind auf den Abbildungen 1 – 5 dargestellt Klotz für Zubehörbefestigung Blendenskalazeiger Blendenskala Buchse für die Belegung der Blitzlampe Führer des Belichtungszeigereinstellrings...
  • Seite 4 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Abb. 1 Abb. 2 Seite 4 von 14...
  • Seite 5 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Seite 5 von 14...
  • Seite 6 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Der Spiegelbildsucher besteht aus dem Bildsucher selbst und dem Milchglas – einem kleinen Ring mittig in der Kollektivlinse, über dem die abklappare Aufstelllupe angesetzt ist. Der Bildsucher ist mit Lichtschutzblechen aus Metall ausgerüstet, die gleichzeitig mit der oberen Klappe aufgemacht werden.
  • Seite 7 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Die Blende dient zur Einstellung (Regulierung) des Durchmessers der Lichtöffnung. Die Blendeneinstellung (Diaphragmierung) erfolgt mittels Verschieben des Blendenhebels [22] mit dem Blendenskalenzeiger [2]. Eine Veränderung der Blende sollte erfolgen, wenn man die Tiefenschärfe des auf dem Film dargestellten Raumes...
  • Seite 8 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Anlage: Seite 8 von 14...
  • Seite 9 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 9 von 14...
  • Seite 10 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 10 von 14...
  • Seite 11 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 11 von 14...
  • Seite 12 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 12 von 14...
  • Seite 13 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 13 von 14...
  • Seite 14 Übersetzung der Bedienungsanleitung für LOMO Lubitel 166 B c/o Peter Pahl 03.2002 www.kameraschaetze.de Seite 14 von 14...