Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dolmar MS-250 Betriebsanleitunganweisungen

Dolmar MS-250 Betriebsanleitunganweisungen

Max. motordrehzahl mit einteiligem metallschneidwerkzeug 1/min: 8.800

Werbung

Betriebsanweisung
Achtung:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanweisung gründlich durch, und befolgen Sie unbedingt
die Sicherheitsvorschriften!
Betriebsanweisung sorgfältig aufbewahren!
MS-250
http://www.dolmar.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dolmar MS-250

  • Seite 1 Betriebsanweisung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanweisung gründlich durch, und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanweisung sorgfältig aufbewahren! MS-250 http://www.dolmar.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    (1927) und verfügt daher über jahrzehntelange Erfah- Verpackung .............. 3 rungen auf dem Gebiet der zweitaktmotorgetriebenen Geräte. Sicherheitshinweise ..........4-8 Die Motorsensen der Baureihe MS-250 sind besonders leicht, Technische Daten ............ 9 handlich und kompakt. Sie sind vielseitig einsetzbar zum Schneiden von Gras, Unkraut und Gestrüpp.
  • Seite 3: Lieferumfang

    Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! EU-Konformitätserklärung Verpackung Die Unterzeichnenden, Junzo Asada und Rainer Bergfeld, bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, daß die Motorsensen der Marke DOLMAR, Typ: MS-250 den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsan- forderungen der einschlägigen EU-Richtlinien entsprechen:...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung muß die Bedienperson unbedingt diese Betriebsanweisung lesen, um sich mit der Handhabung des Gerätes vertraut zu machen (1). Unzureichend informierte Bediener können sich und andere Personen durch unsachgemäßen Ge- brauch gefährden. Motorsense nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit einer Motorsense haben.
  • Seite 5 Umgang mit Kraftstoffen / Tanken Beim Betanken der Motorsense ist der Motor auszuschalten. Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). Vor dem Tanken den Motor abkühlen lassen. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthal- ten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermei- den.
  • Seite 6 Vor dem Starten darauf achten, daß das Schneidwerkzeug keinerlei Berührung mit harten Gegenständen, z.B. Ästen, Steinen usw. hat. Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im Geräteverhalten. Wenn das Schneidwerkzeug mit Steinen oder sonstigen harten Gegenständen in Berührung gekommen ist, sofort Motor abstellen und das Schneidwerkzeug überprüfen.
  • Seite 7 Werkzeugschutz für metallische Schneidwerkzeuge an- bringen. Motorsense für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei längerer Lagerung eine gründliche Wartung und umfas- sende Durchsicht der Motorsense von einer DOLMAR- Fachwerkstatt durchführen lassen. Bei längerer Lagerung der Motorsense muß der Kraftstofftank vollständig entleert und der Vergaser leergefahren werden.
  • Seite 8: Instandhaltung

    Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit! Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit aus- geführt werden, wie sie in dieser Betriebsanweisung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom DOLMAR Service übernommen werden (18). Nur Original DOLMAR Ersatzteile und Zubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, Zube- hör oder Werkzeugen ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen.
  • Seite 9: Technische Daten

    1725 / 600 / 385 (ohne Schneidwerkzeug) Gewicht mit Kunststoffschutzhaube (ohne Schneidwerkzeug) Bei Einsatz des DOLMAR-Fadenkopfes Teil-Nr. 381 224 261, wird die zulässige Maximaldrehzahl des Fadenkopfes nicht überschritten. Daten berücksichtigen die Betriebszustände Leerlauf und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen. Bei max. Motorleistung. Mit einteiligem Metallschneidwerkzeug.
  • Seite 10: Montage Der Handgriffe

    Montage der Handgriffe STOP ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Motorsense unbe- dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker zie- hen und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsense darf erst nach komplettem Zu- sammenbau und Prüfung gestartet werden! Die beiden Kurzschlußkabel (B/3) mit dem Motor verbin- Schrauben (A/1) etwas lösen.
  • Seite 11: Montage Der Schutzhaube

    Montage der Schutzhaube ACHTUNG: Aufgrund bestehender Sicherheitsbestimmungen nur die unten aufgeführten Werkzeug/Schutzhauben-Kom- binationen verwenden. Bei Schneidwerkzeug-Wechsel muß die entsprechende Schutzhaube unbedingt montiert werden. ACHTUNG: Nur die hier aufgeführten Schneidwerkzeuge verwenden! Die Verwendung anderer Schneidwerkzeuge kann zu erhöhter Unfallgefahr und zu Schäden am Gerät führen und ist deshalb nicht zulässig! 4-Zahn-Schlagmesser 8-Zahn-Wirbelblatt Automatischer 2-Fadenkopf (Zubehör)
  • Seite 12: Montage Des 4-Zahn-Schlagmessers

    ACHTUNG: Montage des 4-Zahn-Schlagmessers oder des 8-Zahn-Wirbelblattes STOP Bei allen Arbeiten am Schneidwerkzeug, am Winkelgetriebe oder an der Schutzhaube (Werkzeugwechsel oder Reinigung) unbedingt Schutzhandschuhe tragen, Motor ausschalten und Kerzenstecker ziehen! Befestigungsmutter (C/2) im Uhrzeigersinn von der Welle abschrauben (Linksgewinde). Druckscheibe (C/3) abnehmen. ACHTUNG: Sechskantschlüssel (E/6, im Lieferumfang) in die Öffnung am Winkelgetriebe einsetzen.
  • Seite 13: Kraftstoffgemisch

    Zur Schmierung des Motors wird Zweitakt-Motoröl (Qualitäts- stufe TC-3) verwendet, das dem Kraftstoff beigemischt wird. Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und Werkseitig wurde der Motor auf das DOLMAR Hochleistungs- umsichtige Handlungsweise. Zweitaktöl mit einem umweltschonenden Mischungsverhältnis Nur bei ausgeschaltetem Motor! von 50:1 ausgelegt.
  • Seite 14: Schultergurt Anlegen

    Schultergurt anlegen Persönliche Schutzausrüstung anlegen. Schultergurt wie im Bild (A) gezeigt anlegen. Motorsense am Befestigungshaken einhängen. Gurtlänge nach Körpergröße einstellen. Schnelltrennsicherung Durch Ziehen am roten Streifen (A/1) werden bei Gefahr Mensch und Motorsense sofort getrennt. ACHTUNG: Beim Anlegen des Schultergurtes stets darauf achten, daß...
  • Seite 15: Warmstart

    (der Kolben steht vor dem oberen Totpunkt). STOP Leerlauf einstellen Der Vergaser des Modells MS-250 ist mit einer Festdüse ausgestattet. Sie brauchen daher nur die Leerlaufdrehzahl einstellen. Das Einstellen der Leerlaufdrehzahl kann z.B. durch den Einlaufvorgang bei einer neuen Maschine erfor- derlich werden.
  • Seite 16: Nylonfaden Auswechseln / Prüfen

    Nylonfaden auswechseln / prüfen STOP Winkelgetriebe blockieren, siehe „Montage des 2-Faden- Fadenenden (G/6) durch die Schlitze der Austrittsöffnungen (G/7) am Gehäuse herausziehen und in die Fadenauf- kopfes”. nahmen der Spule (G/8) drücken. 2-Fadenkopf im Uhrzeigersinn vom Winkelgetriebe ab- schrauben. Spule mit Faden aus dem Gehäuse herausnehmen. Deckelaufnahmelaschen (F/3) leicht eindrücken und Alte Fadenreste von der Spule entfernen.
  • Seite 17: Wartungshinweise

    Werkzeug still steht, wenn der Motor im Leerlauf läuft (ggf. Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Leerlaufdrehzahl reduzieren). Falls das Werkzeug im Leer- Tägliche Wartung lauf weiterhin mitläuft, DOLMAR-Fachwerkstatt aufsuchen. Die folgenden Wartungsarbeiten sind täglich nach Ge- - Funktion von Kurzschlußschalter („Start/Stop”), Sicherheits- brauch durchzuführen: Sperrtaste, Gashebel und Halbgasarretierung prüfen...
  • Seite 18: Wöchentliche Wartung

    - Biegsame Welle (E/7) alle 50 Betriebsstunden schmieren Nach ca. 50 Betriebsstunden sollte das Winkelgetriebe (F/9) (Shell Alvania Nr. 2 oder gleichwertige Schmierstoffe ver- von einer DOLMAR Fachwerkstatt überprüft und ggf. Fett wenden). nachgefüllt werden. Die Fettfüllung wird von der Fachwerk- statt genau dosiert, da zu große Fettmengen zu Überhitzungen...
  • Seite 19: Reinigung Der Schalldämpferöffnung

    Die Wartung und die Instandsetzung von modernen Motorsensen sowie sicherheitsrelevanten Baugruppen erfordern eine qualifizierte Fachausbildung und eine mit Spezialwerkzeugen und Testgeräten ausgestattete Werkstatt. DOLMAR empfiehlt daher, alle nicht in dieser Betriebsanweisung beschriebenen Arbeiten von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausführen zu lassen. Der Fachmann verfügt über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung, Ihnen die jeweils kostengünstigste Lösung zugänglich zu machen und hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter.
  • Seite 20: Störungssuche

    Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte beachten Sie auch, daß bei der Verwendung von nicht Original DOLMAR Teilen eine Garantieleistung durch DOLMAR nicht möglich ist. Garantie DOLMAR garantiert eine einwandfreie Qualität und übernimmt die Kosten für eine Nachbesserung durch Auswechseln der...
  • Seite 21: Auszug Aus Der Ersatzteilliste

    Auszug aus der Ersatzteilliste MS-250 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Pos. DOLMAR-Nr. Stck. Benennung 362 224 140 4-Zahn-Schlagmesser 381 800 800 Schutzhaube für 2-Fadenkopf 381 802 800 Schutzhaube für 4-Zahn-Schlag- messer, 8-Zahn-Wirbelblatt 381 014 981 Zündkerze...
  • Seite 22: Raum Für Notizen

    Raum für Notizen...
  • Seite 23 Raum für Notizen...
  • Seite 24 DOLMAR GmbH Änderungen vorbehalten Postfach 70 04 20 D-22004 Hamburg Tel. 040-6 69 86-0 Fax. 040-6 69 86-355 Form: 995 703 291 (5.01 D) http://www.dolmar.de...

Inhaltsverzeichnis