FR90 Brandschutzklappen
Einbau in massiven Wänden und Decken (3)
Einbau mit runden Einbaurahmen RR100 oder RR150 in massiven Wänden und Decken
Bauarten der Wände und Decken und deren Rohdichten und Mindestdicken
Einbau mit Mörtel
Einbauöffnung
- Empfehlung -
• DN ≤ 315: ∅ d = DN + 130 bis 170 mm
• DN ≤ 200: a x b = DN + 130 mm
⇒ siehe Seite 12
Spalt s mit Mörtel füllen!
In Decken ist die Vermörtelung durch
Aufrauen der Laibungen oder mit Mörtel -
anker gegen Her ausfallen zu sichern!
Zum Einbau gemeinsam mit dem Erstel-
len der Wand bzw. Dec ke ist keine spe-
zielle Einbauöffnung erforderlich!
Anwenderhandbuch 5.3 (2014-11) 14
Einbau mit Mineralwolle
Einbauöffnung
• DN ≤ 315: ∅ d = DN + 120 bis 140 mm
Spalt s ≤ 20 mm anlegen und mit Mine-
⇒ siehe Seite 12
ralwolle füllen!
Mineralwolle ist mit nicht brennbarem
Kleber gegen Herausfallen zu sichern.
Bei Stopfwolle ist eine Blechabdeckung
zu empfehlen!
Ein Mindestabstand
zwischen FR90 Brand-
schutzklappen und zu
angrenzenden Wänden
oder Decken ist nicht
erforderlich! Einbaurah-
men RE können direkt
aneinander liegen. Der
Einbauabstand ergibt
sich aufgrund der Dicke
der verwendeten Füllung.
Abstände c zwischen
nicht direkt aneinander
eingebauten FR90
Brandschutzklappen hängen von den statischen Eigenschaften der Wand bzw. Decke
ab. Normal ausreichend ist c ≥ 50 mm.
FR90 - Laschen bzw. FR90 - Winkel sind bei Einbau in Wänden einseitig, bei Einbau in
Decken beidseitig erforderlich (4 Stück bzw. 8 Stück).
Baureihe FR92
⇒ siehe Seite 12
Verspachtelter Einbau
Einbauöffnung
• DN ≤ 315: ∅ d = DN + 103 mm
Fugen sind mit ca. 2 mm angelegt. Sie
sind beidseitig der Wand bzw. Decke mit
Gipsspachtel oder mit nicht brennbarem
Kleber zu verschließen.
Elastischer Anschluss
⇒ siehe Seite 34
Kleber
Alle Maße in [mm]
⇒ siehe Seite 32
Änderungen vorbehalten