beschrieben, wie Sie Inhalte von der Micro-SD-Karte auf Ihren tolino speichern.
Um die Micro-SD-Karte sicher, das heißt ohne Verluste von Dateien, aus Ihrem tolino
zu entfernen, wählen Sie im Menü „Speicher" und tippen Sie auf „SD-Karte
auswerfen".
Im Internet surfen
Mit Ihrem tolino können Sie bei bestehender WLAN Verbindung im Internet surfen.
Öffnen Sie dazu im Menü den Webbrowser. Tippen Sie anschließend die Webadresse
ein, die Sie ansteuern möchten und danach auf „Los". Bitte beachten Sie, dass
manche Webseiten auf dem speziell zum Lesen optimierten E INK® Bildschirm nicht
optimal dargestellt werden.
Nutzung der virtuellen Tastatur
Bei der Eingabe einer Webadresse im Browser, aber auch bei der Suche oder der
Eingabe eines Passwortes öffnet Ihr tolino eine virtuelle Tastatur. Um diese wieder
einzufahren, tippen Sie auf die
Taste. Die tolino Tastatur können Sie wie eine
normale Tastatur bedienen.
Bei der Eingabe in einem Formularfeld wird die @Taste automatisch auf der ersten
Ebene eingeblendet. Weitere Sonderzeichen, wie z.B. #, _, €, usw. erreichen Sie durch
Tippen auf die
Taste. Innerhalb der Sonderzeichen blättern Sie über die Taste 1 /2
auf die zweite Seite.
Sprache wechseln
Ihr tolino beherrscht sowohl die deutsche als die englische Sprache. Unter dem
Menüpunkt „Sprache / Language" können Sie die Sprache Ihrer Wahl einstellen.
Bildschirmfotos erstellen
Um eine Seite auf dem Bildschirmfoto zu fotografieren, gehen Sie bitte genau so vor,
als ob Sie Ihren tolino ausschalten möchten. Es erscheint ein Dialogfenster. Wählen
Sie nun die Option „Bildschirmfoto". Ihr tolino erstellt ein Foto der entsprechenden
tolino Benutzerhandbuch
34