Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschineneinsatz; Inbetriebnahme; Einstellung Des Reinigungsmittels (Nur Bei Ausführungen Ohne Fss); Einstellung Des Reinigungsmittels (Nur Bei Ausführungen Mit Fss) - Fimap MMx 43 B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mmx b-bt 2014 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMx 43 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

INBETRIEBNAHME

Für die Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor:
1.
Führen Sie alle Überprüfungen aus dem Kapitel
2.
Drehen Sie den Hauptschalter der Maschine auf "I", drehen Sie dazu den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung nach rechts. Dadurch schaltet sich
sofort das Steuerungsdisplay an der Bedientafel ein.
3.
Senken Sie das Bürstenkopfgestell durch Betätigen des Pedals (2) im hinteren Teil des Gerätes ab.
4.
Senken Sie das Saugfußgestell über den im hinteren Teil des Gerätes angebrachten Hebel (3) ab.
5.
Durch Drücken der unter dem Lenker angebrachten Totmannhebel (4) beginnt das System mit voller Leistungskraft zu arbeiten, bis keine
Reinigungslösung mehr vorhanden ist oder die Batterien leer sind.
ACHTUNG: Bei den BT-Ausführungen muss die Vorschubgeschwindigkeit eingestellt werden (siehe Absatz
ARBEITSGESCHWINDIGKEIT (nur bei Ausführungen ohne
ACHTUNG: Es empfiehlt sich bei jedem Auffüllen des Reinigungslösungstanks den Schmutzwassertank über den entsprechenden
Ablassschlauch zu entleeren.
2.
EINSTELLUNG DES REINIGUNGSMITTELS (nur bei Ausführungen ohne FSS)
Für die Einstellung der Reinigungslösung auf die Bürsten wie folgt vorgehen:
1. Drehen Sie den Knauf (1), der sich im hinteren Teil des Gerätes befindet, nach unten. Dadurch strömt die maximale Durchflussmenge aus dem im
hinteren Teil des Gerätes angebrachten Hahn.
2. Durch Drücken der Totmannhebel (2) beginnen sowohl der Bürstenmotor als auch der Saugmotor zu arbeiten und das Magnetventil verteilt
Reinigungslösung auf die Bürsten.
3. Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern ob die Menge an Reinigungslösung ausreicht, um den Fußboden nass zu machen, aber nicht so stark ist,
dass sie aus dem Spritzschutz austritt. Die Einstellung des Austritts des Reinigungsmittels erfolgt über den Knauf (1) im hinteren Teil des Gerätes.
ACHTUNG: Sollte die Wasseranlage nicht funktionieren, siehe Absatz
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS".
3.
EINSTELLUNG DES REINIGUNGSMITTELS (nur bei Ausführungen mit FSS)
Für die Einstellung der Reinigungslösung auf die Bürsten gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Hebel (1), der sich im hinteren Teil des Gerätes befindet, nach unten. Dadurch strömt die maximale Durchflussmenge aus dem im
hinteren Teil des Gerätes angebrachten Hahn.
2. Durch Drücken der Totmannhebel (2) beginnen sowohl der Bürstenmotor als auch der Saugmotor zu arbeiten und das Magnetventil verteilt
Reinigungslösung auf die Bürsten.
3. Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern ob die Menge an Reinigungslösung ausreicht, um den Fußboden nass zu machen, aber nicht so stark ist,
dass sie aus dem Spritzschutz austritt. Die Einstellung des Austritts des Reinigungsmittels erfolgt über den Knauf für die
Wasserdurchflussregulierung (3) und den Knauf für die Regulierung des Reinigungsmitteldurchflusses (4), die sich an der Bedientafel des Gerätes
befinden.
ACHTUNG: Die Wassermenge schwankt zwischen einem Minimum von 30 Litern/Stunde und einem Maximum von 70
Litern/Stunde bei 7 festgelegten Dosierstufen. Für die richtige Durchflussmenge muss die Beschaffenheit des Fußbodens, die
Stärke des am Boden vorhandenen Schmutzes und die Vorschubgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Vergessen Sie auch
nicht, dass die zur Verfügung stehende ununterbrochene Arbeitszeit davon abhängt, wieviel Wasser im Tank ist

MASCHINENEINSATZ

"VORBEREITUNG AUF DEN
MASCHINENEINSATZ" durch.
BT)".
S.21
"REINIGUNG DES FILTERS DES
"VORSCHUB MIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mmx 43 btMmx 52 bMmx 52 btMmx 50 bMmx 50 bt

Inhaltsverzeichnis