Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Getränke-Technologie
Friedhelm Selbach GmbH
Heisenbergstraße 5
42477 Radevormwald
Telefon 0 21 95 / 68 01-0
Telefax 0 21 95 / 68 01-188
Email
info@selbach.com
Internet http://www.selbach.com
Das hier beschriebene Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Bediener ausreichend
geschult sind und das Bedienpersonal und das Wartungspersonal die Bedienungsanleitung eingehend
studiert haben.
Bedienungsanleitung
Partyfass BT 40

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Selbach Partyfass BT 40

  • Seite 1 Telefax 0 21 95 / 68 01-188 Email info@selbach.com Internet http://www.selbach.com Bedienungsanleitung Partyfass BT 40 Das hier beschriebene Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Bediener ausreichend geschult sind und das Bedienpersonal und das Wartungspersonal die Bedienungsanleitung eingehend studiert haben.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EITE 1.00 Sicherheitshinweise............................3 1.10 Aufstellung/Inbetriebnahme .........................3 1.20 Sicherheitshinweise .............................3 1.21 Beeinträchtigung der Sicherheit .......................3 1.22 Sicherheitsanweisungen ..........................3 1.30 Ersatzteile ..............................4 1.40 Transport/Lagerung .............................4 1.50 Elektrischer Anschluss..........................4 1.51 Bieranschluss ............................4 1.52 Betrieb ..............................4 1.60 Service .................................4 2.00 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 3.00 Inbetriebnahme..............................5 3.10 Anschließen ..............................5 3.20 Ausschank ..............................6...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1.00 Sicherheitshinweise 1.10 Aufstellung/Inbetriebnahme Stellen Sie das Gerät an einen ebenen, trockenen und sauberen Platz. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel auf dem direkten Weg zur Steckdose geführt wird. Die Anschlussleitung darf niemals geknickt oder gequetscht werden. Für die Bierversorgung sind nur die Originalschläuche oder zugelassene Getränkeschläuche zu verwenden.
  • Seite 4: Ersatzteile

    1.60 Service Alle Angaben der Betriebsanleitung zu Servicearbeiten müssen unbedingt eingehalten werden. 2.00 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Selbach Getränkekühl- und Zapfanlagen sind für den Ausschank gekühlter Getränke geeignet. Diese Anlagen werden u.a. in der Gastronomie und im Freizeitbereich eingesetzt. Die Selbach Kühlgeräte sind nur für den vorgenannten Einsatzbereich zugelassen...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    3.00 Inbetriebnahme • - Flasche mit einem Flaschenhalter vor Umstürzen sichern. • Flaschendruckminderer mit der CO - Flasche verschrauben. • Behälteranschlußteile mit dem Getränkebehälter verbinden. • Kohlensäure-Absperrhahn am Flaschendruckminderer öffnen. • Druckminderer auf den erforderlichen Druck einstellen. • Gewünschte Temperatur am Thermostat einstellen. •...
  • Seite 6: Ausschank

    Zum Abnehmen des Zapfkopfes ziehen Sie den Hebel nach oben und nehmen den Zapfkopf vom Verschluß. Danach Schutzkappe wieder aufsetzen. 3.20 Ausschank Die Kunst des Zapfens liegt darin, dem Bier eine schöne feinporige Schaumkrone aufzusetzen und dabei eine geringe Menge an biereigenem CO zu verlieren.
  • Seite 7: Verschlauchungsschaubild

    3.40 Verschlauchungsschaubild Druckminderer Bierschlauch Zapfkopf (Ausführung abhängig von Biersorte!) Netzkabel -Schlauch Partyfass nach Anschlusstätigkeiten unbedingt wieder korrekt aufstellen! -Flasche Achtung! Immer vor Umfallen sichern! Nur mit Druckminderer betreiben! Ausschnitt: -Druckminderer montiert an CO Flasche, Gas- Schlauch befestigt an Druckminderer Bier-Schlauch und Gas-Schlauch montiert an Zapfkopf...
  • Seite 8: Verschlauchungsschaubild Partyfass Mit Membranpumpe

    3.41 Verschlauchungsschaubild Partyfass mit Membranpumpe Bierschlauch Kugelabsperr- hahn (Hahnposition offen) Zapfkopf Ausführung abhängig von der zu zapfenden Biersorte! Luftverbindungs- schlauch...
  • Seite 9: Außerbetriebnahme

    4.00 Außerbetriebnahme • Kohlensäureflasche und Kohlensäure-Absperrhahn am Druckminderer schließen. (Nur bei Ausführung ohne Membranpumpe) • Netzstecker ziehen. • Behälteranschlussteile vom Getränkebehälter lösen. • Anlage von Fachpersonal entleeren und reinigen lassen. • Getränkeleitungen lösen. 5.00 Temperatureinstellung Die Temperatur wird an einem Thermostat an der Unterseite des Gerätes eingestellt. 6.00 Wartung 6.10 Öffnen der Geräte Öffnen...
  • Seite 10 Mechanische Reinigung: Im Leitungsteil werden Schwammbällchen mit kaltem Wasser in wechselnder Strömungsrichtung durch die Leitung gedrückt. Hierbei ist von Bedeutung, daß die Leitung im Durchmesser gleichmässig ist und keine störenden Einbauten aufweist. Mechanisches Reinigungsgerät Bevi Komplettes Reinigungsset Bevi zur mechanischen Reinigung Bei häufiger Anwendung werden die in der Bierleitung entstehenden Beläge durch mechanische Reibung weitgehend beseitigt.
  • Seite 11: Fehlersuche

    7.00 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Fehlerbehebung • • • Das Gerät Keine Netzverbindung Netzverbindung läuft nicht herstellen • • Thermostat ausgeschaltet Thermostat einschalten • • Thermostat schaltet nicht ein Thermostat wechseln* • • Anlaßvorrichtung am Kompressor Anlaßvorrichtung defekt auswechseln*(Relais und Kondensator) •...
  • Seite 12: Ersatzteilliste

    8.00 Ersatzteilliste Artikel Art. Nr. Metallkompensatorhahn chrom 23-0158-0000 Metallkompensatorhahn vergoldet 23-0158-0008 Tropfschale VA 245/170/11 41-0124-0000 Membranpumpe kompl. 50-0269-0000 Luftverbindungsschlauch 26-0629-0000 Thermostat 50-0133-0000 Thermostatknopf 50-0103-0000 Bitte verwenden Sie nur Original-Ersatzteile 8.10 Zubehör Artikel Art. Nr. Zapfkopf für Flachfitting 22-0413-0000 Zapfkopf für Korbfitting 22-0412-0000 Kombi-Zapfkopf 22-0414-0000...