Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrem neuen Dampfbesen reinigen Sie kraftvoll und hygienisch mit Wasserdampf Böden, Teppiche, Fenster, Polster und Textilien. Und das umweltschonend ohne Putzmittel und Chemie. Der praktische Wassertank reicht für 15–18 Minuten Dampfentwicklung und kann jederzeit nachgefüllt werden. Wir haben Ihnen eine große Zahl Zubehör beigefügt, sodass Sie den Dampfbesen für alle möglichen Zwecke optimal einsetzen können.
Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrich- Das Signalwort GEFAHR warnt tungen ausgestattet. Lesen Sie vor möglichen schweren Verletzungen trotzdem aufmerksam die Sicherheits- und Lebensgefahr. hinweise und benutzen Sie den Artikel Das Signalwort WARNUNG warnt nur wie in dieser Anleitung vor Verletzungen und schweren beschrie ben, damit es nicht Sachschäden.
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Testen Sie die Wirkung des Gerätes an • einer versteckten Stelle des Der Dampfbesen ist zur Dampfreini- • Untergrundes. Fragen Sie ggf. den gung von glatten Böden wie Marmor, Hersteller des Untergrundes bzw. Stein, Fliesen, Parkett und Hartholz entsprechendes Fachpersonal.
Seite 5
GEFAHR durch Elektrizität Das Netzkabel darf nicht geknickt oder • gequetscht werden. Halten Sie es fern Der Dampf darf nicht auf elektrische • von heißen Oberflächen und scharfen Geräte gerichtet werden (z.B. Kühl- Kanten. schrankrückseiten, Innenräume von Öfen, Schal ter, Steckdosen, Leuchten Tragen oder ziehen Sie das Gerät •...
Seite 6
Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt … bevor Sie das Gerät reinigen, oder im Service Center durchführen. … bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte • Räumen Sie das Gerät erst weg, wenn Zubehör. Bei Verwendung von nicht •...
Seite 7
VORSICHT – Sachschäden Verwenden Sie auf Glasoberflächen • nie den Dampffuß, sondern stets den Verwenden Sie ausschließlich • mitgelieferten Scheibenwischer. Leitungswasser oder destilliertes Wasser, um den Tank zu füllen. Bei Vorsicht bei kalten Fensterscheiben! • besonders kalkhaltigem Wasser emp- Durch den Temperaturschock könnte fehlen wir eine Mischung im Verhältnis die Glasscheibe zerspringen.
Auf einen Blick (Lieferumfang) Griff Teppichaufsatz Haken zur Kabelaufwicklung Wisch-Pads Verlängerungstülle Schaber Winkeltülle Schnellspanner zur Längen - einstellung der Teleskopstange Teleskopstange Haken zur Kabelaufwicklung Kleine Rundbürste Große Rundbürste Fugenbürste Knopf zur Griffentriegelung Netzkabel Griff Dampfregler Temperatur- Kontrollleuchte Scheibenwischer Textilien-Pad Motorblock Wassertank-Deckel Textilienaufsatz Wassertank...
Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Motorblock (Zum Wiederabnehmen des Dampffußes den Hebel unten drücken.) Dampffuß Teleskopstange Schnellspanner entriegeln Teleskopstange ausziehen Schnellspanner verriegeln Motorblock (Zum Wiederabnehmen der Teleskop- stange den Knopf hineindrücken.)
Seite 10
VORSICHT – Sachschaden • Den Tank niemals über 350 ml hinaus befüllen! Verwenden Sie aus- schließlich Leitungswasser oder destilliertes Wasser, um den Tank zu füllen. Bei besonders kalkhaltigem Wasser empfehlen wir eine Mischung im Verhältnis von 50%/50%. 1 Füllung = 350 ml Wasser = 1 1/2 Messbecher Wisch-Pad anbringen Tankdeckel hochklappen,...
Gebrauch VORSICHT – Sachschaden • Den Tank niemals über 350 ml hinaus befüllen! • Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasser, da sonst die Pumpe durch- brennen kann. Prüfen Sie regelmäßig den Wasserstand im Tank. • Verwenden Sie den Dampffuß nie ohne Wisch-Pad oder mit einem verschlissenen Wisch-Pad.
wie Parkett, Holz oder Laminat Nach dem Gebrauch bleiben Sie bei Minimum. Bei WARNUNG – Verbrennungs- starker Verschmutzung und und Verbrühungsgefahr unempfindlicheren Böden (Stein, • Ziehen Sie den Netzstecker und Fliesen) drehen Sie den Dampf- lassen Sie das Gerät mindestens regler ggf.
Kabel aufwickeln: Das Kabel um die Dafür den oberen beiden Haken Haken etwas wickeln. Nicht herausziehen und stramm ziehen! hochdrehen. Zubehör verwenden Teppiche reinigen Kleine Zubehörteile verwenden … Der Teppich- … für schwer erreichbare Stellen und aufsatz ist zur hartnäckige Verschmutzungen. Verwendung auf Die Verlängerungstülle Teppichen und...
Seite 14
Die Winkeltülle hilft beson- Stecken Sie ders bei engen Winkeln und die Verlänge- Ecken, z.B. bei Heizkörpern, rungstülle Fensterläden, Toiletten u.Ä. unten auf den Motorblock. Die große und die kleine Rundbürste helfen hartnäckige Verkrustungen und Verkalkungen z.B. auf Kochplatten, Grillrosten, Waschbecken, Duschen etc. zu entfernen.
Textilien reinigen Glas- und Spiegelflächen reinigen Der Textilienaufsatz Der Scheibenwi- mit dem zugehörigen scher wird auf Textilien-Pad eignet den Textilienauf- sich, um Falten aus satz aufgesteckt Sitzpolstern, Tisch - (ohne Textilien- decken und Kleidungs- Pad) und eignet stücken zu entfernen. sich, um Fenster, Spiegel, Duschka- Immer mit Textilien- binen u.Ä.
Seite 16
Stecken Sie den kombi- nierten Auf- satz unten auf den Motorblock. Um den Scheibenwischer wieder zu Klappen Sie den Scheibenwischer lösen, drücken Sie den Verschluss nach hinten und heben Sie den Nehmen Sie den Dampffuß und die Textilienaufsatz nach oben ab. Teleskopstange vom Motorblock ab (siehe „Inbetriebnahme“...
Dampfbesen reinigen und warten GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. • Der Motorblock darf nicht in Wasser eingetaucht werden. Schützen Sie ihn auch vor Tropf- und Spritzwasser. WARNUNG – Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr •...
Seite 18
Wir empfehlen, das Gerät spätestens alle Lassen Sie dann das Gerät solange 3 Monate zu entkalken, bei besonders laufen, bis die Tankfüllung voll- hartem, kalkhaltigem Wasser jeden Monat. ständig verbraucht ist. Falls nötig, wiederholen Sie den gesamten WARNUNG – Prozess. Verletzungsgefahr und Schalten Sie anschließend das Sachschäden...
Störung / Abhilfe WARNUNG – Verletzungsgefahr • Im Falle von Betriebsstörungen oder elektrischen Fehlfunktionen schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie weitere Maßnahmen einleiten. Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht selbst, das Gerät zu reparieren.