Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölansaugsysteme; Einschalten Der Pumpe - Riello 431T2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2 ÖLANSAUGSYSTEME
Der Brenner ist so vorbereitet, dass die Gasölschläuche an beiden Seiten angebracht werden können.
WICHTIGER HINWEIS
Überprüfen, ob die Rücklaufleitung nicht verstopft ist, bevor den Brenner in
Betrieb gesetzt wird. Eventuelle Verstopfungen würden die Beschädigung
der Wellendichtung zur Folge haben.
Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet. Für Einrohr-
betrieb, den Rücklaufstopfen (1) schrauben, die By-Pass Schraube (A) zu
entfernen den Rücklaufstopfen (1) wieder aufschrauben.
D1827

EINSCHALTEN DER PUMPE:

Bei der in Abb. 6 dargestellten Anlage ist es ausreichend, wenn man den
Vakuummeteranschluß (10, Abb. 1, Seite 1) lockert und das Austreten des
Brennstoffes abwartet.
Bei den in Abb. 7 und in Abb. 8 dargestellten Anlagen den Brenner starten
und das Auffüllen abwarten. Sollte vor Eintritt des Brennstoffes eine
Störabschaltung erfolgen, mindestens 20 Sekunden warten und danach den
Vorgang wiederholen.
Der max. Unterdruck in der Saugleitung von 0,4 bar (30 cm Hg) darf nicht un-
terschritten werden. Unter diesem Wert bilden sich im Brennstoff Gase.
Sich unbedingt vergewissern, daß die Leitungen absolut dicht sind.
Bei den Anlagen, empfehlen wir, die Ölrücklauf-Leitung in gleicher Höhe wie
die Saugleitung im Tank enden zu lassen. Es kann auf ein Fußventil in der
Saugleitung verzichtet werden.
Endet die Rücklauf-Leitung über dem Ölniveau wird auf der Saugseite
zwingend ein Fußventil benötigt, wobei dieses dann bei Verschmutzung Pro-
bleme verursachen kann.
Es ist nötig ein Filter in der Ansaugsleitung des Brennstoffes einbauen.
H
= Höhenunterschied;
2570
:
Abb. 6
Abb. 7
L
= max. Länge der Saugleitung;
Meter
L
H
ø i
ø i
Meter
8 mm
10 mm
0,5
10
20
1
20
40
1,5
40
80
2
60
100
ø i
= Innendurchmesser der Leitung.
4
Abb. 5
A
D5199
1
Meter
L
H
ø i
ø i
Meter
8 mm
10 mm
0
35
100
0,5
30
100
1
25
100
1,5
20
90
2
15
70
3
8
30
3,5
6
20
Abb. 8
D1828

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R40 g3r37432403743241

Inhaltsverzeichnis