Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System-Konfiguration Via Dhcp - Hirschmann PowerMICE Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Parameter eingeben
2.6 System-Konfiguration
via DHCP
Das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist eine Weiterentwick-
lung von BOOTP und hat dieses abgelöst. DHCP bietet zusätzlich die Konfi-
guration eines DHCP-Clients über einen Namen anstatt über die MAC-
Adresse an.
Dieser Name heißt bei DHCP nach RFC 2131 "Client Identifier".
Das Gerät verwendet den in der System-Gruppe der MIB II unter sysName
eingetragenen Namen als Client Identifier. Die Eingabe dieses System-
namens können Sie direkt vornehmen über SNMP, das Web-based Manage-
ment (siehe System-Dialog) oder das Command Line Interface.
Bei der Inbetriebnahme erhält ein Gerät gemäß dem Ablaufdiagramm
"DHCP-Prozess"
Das Gerät übermittelt seinen Systemnamen dem DHCP-Server. Der DHCP-
Server kann dann alternativ zur MAC-Adresse anhand des Systemnamens
eine IP-Adresse vergeben.
Neben der IP-Adresse überträgt der DHCP-Server
die Netzmaske
das Default-Gateway (falls vorhanden)
die TFTP-URL der Konfigurationsdatei (falls vorhanden)
Das Gerät übernimmt diese Daten als Konfigurationsparameter
Seite 51 „IP-Konfiguration via grafische
IP-Adresse von einem DHCP-Server zugeteilt, wird diese permanent lokal
gespeichert.
Option Bedeutung
1
Subnet Mask
2
Time Offset
3
Router
Tab. 3:
DHCP-Optionen, die das Gerät anfordert
UM BasicConfig L3E
Release 9.0 02/2015
(siehe Abbildung 10)

2.6 System-Konfiguration via DHCP

seine Konfigurationsdaten.
Benutzeroberfläche"). Wurde eine
(siehe auf
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis