Probelauf der Automatik
Potentiometer Transport auf Wert 3
Potentiometer Schleifen auf Wert 3
Schalter 1 auf Belüften
Schalter 2 auf Start
Maschine läuft
Überprüfen ob der Transportzylinder die Kugel des Endanschlages (Bild 4/79) ganz nach hinten drückt
Einstellung des Transportvorschubes über Drosselventil bewirkt ein schnelleres oder langsameres Aus-
fahren des Transportzylinder
Einstellen des Drosselventils bewirkt ein schnelleres oder langsameres Einfahren des Transportzylin-
ders
Potentiometereinstellungen (Bild 5 Transport) bewirken eine Veränderung der Zeitspanne zwischen
Ein- und Ausfahren des Transportzylinders
Einstellung des Schleifvorschubs über Drosselventil bewirkt ein schnelleres oder langsameres Ausfah-
ren des Schleifzylinders
Einstellen des Drosselventils bewirkt ein schnelleres oder langsameres Einfahren des Schleifzylinders
Potentiometereinstellungen (Bild 5 Schleifen) bewirkt eine Veränderung der Zeitspanne zwischen Ein-
und Ausfahren des Schleifzylinders
Nachschleifen der Zahnbrust
Aufnahmearm (Bild 1/19) gegen den Tiefenanschlag (Bild 3/70) drücken
mit dem Handrad (Bild 1/9) das gewünschte Schleifmaß zustellen
Beenden des Schleifvorgangs
Motor ausschalten an der Steuerung die Schalter (Bild 5) auf Stop und Einrichten stellen
12
Kaindl-Schleiftechnik
REILING GmbH