5. PROGRAMMIERUNG
Für die Programmierung des Antriebs wird auf die Betriebsart
" PROGRAMMIERUNG " zugegriffen.
Die Programmierung ist in zwei Bereiche unterteilt: BASIS und DETAILLIERT .
5.1. BASISPROGRAMMIERUNG
Der Zugang zur BASISPROGRAMMIERUNG erfolgt über die Taste F:
•durch Druck dieser Taste (die dann gedrückt gehalten wird) zeigt das
Display die Bezeichnung der ersten Funktion an.
•nach dem Loslassen der Taste zeigt das Display den Wert der Funktion
an, der mit den Tasten + und - verändert werden kann.
•durch erneuten Druck der Taste F (die dann gedrückt gehalten wird)
zeigt das Display die Bezeichnung der nächsten Funktion, usw. an.
•bei Erreichen der letzten Funktion führt der Druck der Taste F zum
Verlassen der Programmierung und das Display zeigt wieder den
Status des Tors an.
Die folgende Tabelle zeigt die Reihenfolge der in der
BASISPROGRAMMIERUNG zugänglichen Funktionen an:
BASISPROGRAMMIERUNG
Display
Funktion
BETRIEBSLOGIKEN
Betriebslogiken):
= Automatik
= Automatikbetrieb "Schrittbetrieb"
= Automatik "Sicherheitsvorrichtung"
= Halbautomatik
= Halbautomatik "Schrittbetrieb"
= Totmann
= Halbautomatik "B"
= Gem. Logik ( B Öffnen / C Schließen)
PAUSENZEIT:
Dieser Timer wirkt sich lediglich dann aus, wenn
die Betriebslogik Automatik eingestellt wurde.
Die Zeiten können zwischen
Sekunden mit Schritten von jeweils einer Sekunde
reguliert werden. Nachfolgend schaltet die
Anzeige auf Minuten und Zehntelsekunden
(getrennt durch einen Punkt) um. Die Zeitdauer
kann mit Schritten von jeweils 10 Sekunden bis zu
einem Höchstwert von
werden.
BSP: zeigt das Display
Pausenzeit 2 Min. und 50 Sek.
KRAFT:
Reguliert den Schub des Motors.
= Mindestkraft
= Höchstkraft
ÖFFNUNGSRICHTUNG:
Zeigt die Öffnungsbewegung des Tors an und
verhindert eine Verwechslung der Anschlüsse des
Motors und der Endschalter auf dem Klemmenbrett.
= Öffnungsbewegung nach rechts
= Öffnungsbewegung nach links
STATUS DER AUTOMATION:
Verlassen der Programmierung, Speichern der
Daten und Rückkehr zur Anzeige des Status des
Tors.
= Geschlossen
= In Öffnungsphase
= In "STOP"
= Geöffnet
= In Pause
= Eingriff des "FAIL SAFE"
= In Schließphase
= In Umkehrphase
= Eingriff der Photozellen
F
Default
(siehe
Tabelle
der
und
Minuten eingestellt
an, entspricht die
5.2. DETAILLIERTE PROGRAMMIERUNG
Um Zugang zur DETAILLIERTEN PROGRAMMIERUNG zu erlangen, ist die
Taste F gedrückt zu halten und zusätzlich die Taste + zu drücken:
•nach dem Loslassen der Taste + zeigt das Display die Bezeichnung
der ersten Funktion an.
•nach dem Loslassen der Taste F zeigt das Display den Wert der
Funktion an, der mit den Tasten + und - verändert werden kann.
•durch Druck der Taste F (die dann gedrückt gehalten wird) zeigt das
Display die Bezeichnung der nächsten Funktion an und zeigt beim
Loslassen der Taste den Wert an, der mit den Tasten + und - verändert
werden kann.
•bei Erreichen der letzten Funktion führt der Druck der Taste F zum
Verlassen der Programmierung und das Display zeigt wieder den
Status des Tors an.
Die folgende Tabelle zeigt die Reihenfolge der in der DETAILLIERTEN
PROGRAMMIERUNG zugänglichen Funktionen an:
DETAILLIERTE PROGRAMMIERUNG
Display
Funktion
MAXIMALES ANLAUFMOMENT:
Der Motor arbeitet im Moment des Beginns der
Bewegung auf dem höchsten Drehmoment
(und
ignoriert
Drehmomentregulierung). Diese Einstellung ist
bei schweren Flügeln hilfreich.
= Aktiv
= Aus
SCHLUSSBREMSUNG:
Löst das Tor den Endschalter im Öffnungs- oder
im Schließvorgang aus, so kann eine Bremsung
angewählt werden, um den unverzüglichen
Stopp des Flügels zu gewährleisten. Sollten die
Abbremsungen angewählt worden sein, so
beginnt die Bremsung nach diesen.
Beim Wert
Die Zeit ist zwischen
die Schritte liegen bei jeweils 0,01 Sekunden.
= Bremsung aus
zwischen
und
FAILSAFE-FUNKTION:
Die Einschaltung dieser Funktion ermöglicht die
Ausführung eines Betriebstests auf den
Photozellen vor jeder Bewegung des Tors. Fällt
der Test negativ aus (Photozellen außer Betrieb,
angezeigt durch den Wert
Display), so beginnt das Tor die Bewegung
nicht.
= Aktiv
= Aus
VORBLINKEN (5 Sek.):
Ermöglicht die Einschaltung der Blinkleuchte für
einen Zeitraum von 5 Sekunden vor dem Beginn
des Bewegungsablaufs.
= Aus
= Nur vor dem Öffnen
= Nur vor dem Schließen
= Vor jeder Bewegung
52
+
F
dabei
die
ist die Bremsung ausgeschaltet.
und
einstellbar,
= getaktete Bremsung
auf dem
+
Default