Seite 2
Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen ConnectClips. Bitte machen Sie sich mit dem gesamten Inhalt dieser Anleitung vertraut, insbesondere mit dem Abschnitt „Warnhinweise“. Damit stellen Sie sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihres neuen ConnectClips nutzen können. Wenn Sie weitere Fragen zum Gebrauch oder zur Pflege Ihres ConnectClips haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker.
Verwendungszweck Einführung Der ConnectClip ist als kabelloser Empfänger und Sender zwischen Hörsystemen und der Der ConnectClip kann sowohl wie ein kabelloses (Wireless) Stereo-Headset für Mobiltele- Umgebung vorgesehen. Das beinhaltet Sprache oder externe, elektronische Audioge- fone als auch als externes Mikrofon verwendet werden.
ConnectClip als externes Mikrofon verwenden Inbetriebnahme ConnectClip als externes Mikrofon verwenden Inbetriebnahme Externes Mikrofon starten A. Hörsysteme mit dem ConnectClip koppeln Externes Mikrofon stoppen B. Mobiltelefon mit dem ConnectClip koppeln Lautstärke des externen Mikrofons regeln Externes Mikrofon über Ihre Hörsysteme ein-/ausschalten Täglicher Gebrauch...
Packungsinhalt Im Lieferumfang des ConnectClips sind enthalten: ConnectClip Halskordel in Halskordel in Schutz-Etui Extralänge Standardlänge Instructions for use ConnectClip Diese Ladekabel mit Netzstecker USB-Ladekabel Bedienungsanleitung...
Inbetriebnahme Bevor Sie den ConnectClip mit Ihren Hörsystemen verwenden können, müssen beide 2. Mobiltelefon mit dem ConnectClip koppeln Hörsysteme und der ConnectClip miteinander gekoppelt werden. Um den ConnectClip mit einem Mobiltelefon verwenden zu können, muss der ConnectClip außerdem mit Ihrem Mobiltelefon gekoppelt werden.
A. Hörsysteme mit dem ConnectClip koppeln 1. Achten Sie darauf, dass der ConnectClip ausgeschaltet ist 6. Der ConnectClip sucht nun nach (siehe Seite 20). Halten Sie den Multifunktionstaster ca. Ihren Hörsystemen. 6 Sekunden lang gedrückt, bis die Power-Anzeige Die Status-Anzeige BLINKT GELB.
Kopplungsmodus Schalten Sie Bluetooth ein. Suchen Sie nach dem Halten Sie dafür den Multifunktionstaster ConnectClip und koppeln Sie die Geräte miteinander. UND die Lauter-Taste ca. 6 Sekunden lang gedrückt (A), bis die Status-Anzeige BLAU Sie finden diese Funktion im Bereich Einstellungen/Blue- BLINKT.
(ConnectClip aus) Schließen Sie das beilie- gende Ladekabel über den Laden abgeschlossen Konstantes (ConnectClip aus) Licht Mikro-USB-Anschluss unten Halten Sie den Multifunktionstaster ca. 6 Sekunden lang am ConnectClip an. Die gedrückt, bis die Power-Anzeige erlischt (AUS). Power-Anzeige BLINKT GRÜN bzw. ORANGE.
Mit Hörsystemen verbunden, nicht mit Mobiltelefon verbunden Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollte der ConnectClip wie oben abgebil- • det getragen werden. Es ist wichtig, dass das Mikrofon im ConnectClip auf Ihren Mund Mit Mobiltelefon verbunden • weist (A) und der ConnectClip nicht von Kleidung usw. verdeckt wird. Der maximale Modus für externes Mikrofon...
Anrufe annehmen Mobiltelefon verbunden Anruf annehmen Wenn der ConnectClip eingeschaltet ist und sich in Reichweite Klicken Sie entweder kurz auf den Multifunktionstaster (A), Ihres Mobiltelefons befindet, stellt er automatisch die oder nehmen Sie den Anruf auf Ihrem Mobiltelefon an. Verbindung mit dem Mobiltelefon her.
Um einen Anruf auszuführen, bedienen Sie die Hörsystem-Mikrofone stummgeschaltet. lediglich Ihr Mobiltelefon. Der Anruf wird automatisch mit Ihrem ConnectClip verbunden. Durch kurzes Drücken der Lauter- oder Leiser-Taste wird die Stummschaltung der Hörsysteme wieder aufgehoben. Sobald die Verbindung für den Anruf hergestellt...
Wenn Sie den Multifunktionstaster kurz Lauter drücken, hält das Audiosignal an. Mit der Leiser Sie brauchen nichts am ConnectClip zu Steuerung am Mobiltelefon starten Sie steuern. das Audiosignal wieder. Status-Anzeige Beschreibung • Der ConnectClip ist eingeschaltet und überträgt Musik vom Mobiltelefon.
ConnectClip als externes Mikrofon verwenden Externes Mikrofon starten Bis zu 20 Meter Externes Mikrofon Starten Sie das externe Mikrofon Drücken Sie den Multifunktionstaster ca. In diesem Modus wird Gesprochenes von der 3 Sekunden lang, um das externe Mikrofon zu starten. Die Änderung wird durch einen Person, die den Connect- Clip trägt, direkt an Ihre...
Externes Mikrofon stoppen Lautstärke des externen Mikrofons regeln Externes Mikrofon stoppen Lauter oder leiser Halten Sie den Multifunktionstaster (A) ca. 3 Die Lautstärke des Signals vom externen Sekunden gedrückt, um die Audioübertragung Mikrofon kann über die Lauter-/ vom Mikrofon an die Hörsysteme zu stoppen und Leiser-Tasten eingestellt werden.
Sie einfach zurück zu einem Hörsystemprogramm. *WICHTIGER HINWEIS WICHTIGER HINWEIS Reinigen Sie den ConnectClip mit einem weichen, trockenen Tuch. Er darf keinesfalls Ausführliche Hinweise zum Funktionsumfang und zur Tastenbedienung Ihres Hörsys- tems finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung. gewaschen oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Immer nur eine Verbindung zur Zeit Wenn der ConnectClip keine Übertragung vornimmt, kann er als Fernbedienung Bei der Kopplung mit mehreren Geräten (bis zu acht) stellt der ConnectClip nur für Ihre Hörsysteme verwendet werden. die Verbindung zum ersten verfügbaren Mobiltelefon in Reichweite her.
Der ConnectClip und sein kleinteiliges Zubehör sollten außerhalb der Reichweite von Kindern Setzen Sie den ConnectClip keiner übermäßigen Hitze aus, etwa in einem Auto, das in der und Personen aufbewahrt werden, die diese Teile verschlucken oder sich auf andere Weise Sonne geparkt ist.
Seite 21
Akku Die Verwendung des ConnectClips kann Sie ablenken. Achten Sie beim Gebrauch des Versuchen Sie nicht, den ConnectClip zu öffnen, um den Akku auszutauschen. Dies kann den ConnectClips auf Ihre Umgebung. Befolgen Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften Akku beschädigen.
Seite 22
Vermeidung von Fehlbedienung Kompatibilität mit Mobiltelefonen Halten Sie Ihren ConnectClip zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von Oticon übernimmt keine Verantwortung für eine generelle Kompatibilität. Oticon ist weder ver- unsachgemäßem Gebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern oder anderer Personen, antwortlich für eine Inkompatibilität in Folge von zukünftigen Updates der Mobiltelefone noch...
Lager- und Transportbedingungen: -20 °C bis 70 °C Das Gerät erfüllt Teil 15 der FCC–Normen und RSS-Richtlinie der kanadischen Industrie. Der ConnectClip enthält einen Funkempfänger, der mit Bluetooth EDR, Bluetooth Low Energy Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (BLE) und eigens entwickelter Kurzstrecken-Funktechnologie arbeitet, jeweils mit 2,4 GHz.
Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Normen erfüllt. Diese Grenzwerte sind für die Gewähr- leistung eines angemessenen Schutzes gegen Interferenzen im Wohnbereich gedacht. Dieses Ihr ConnectClip wird von einer vom Hersteller für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Liefer- Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Hochfrequenzenergie ab. Wird es nicht entsprechend den datum ausgestellten internationalen eingeschränkten Garantie abgedeckt.
Seite 25
Der Hersteller erklärt hiermit, dass dieser ConnectClip (AC1A) die grundlegenden Anforderun- gen und sonstigen zutreffenden Bestimmungen der Direktive 2014/53/EU erfüllt. Die Konformitätserklärung erhalten Sie beim Hersteller. SBO Hearing A/S Kongebakken 9 DK-2765 Smørum Dänemark www.oticon.global Bitte beachten Sie die lokalen Bestimmungen zur Entsorgung elek- tronischer Geräte.