Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compal CH7467CE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
USB 
Hinweis
Um USB‐Speichergeräte an der WLAN Kabelbox betreiben zu können (und die hier beschriebene 
Konfigurationsseite „USB" anzeigen zu lassen), muss die WLAN‐Option gebucht sein. Die WLAN 
Option ist bei allen PYUR Tarifen bereits inklusive, die in der Produktbeschreibung auf „WLAN 
Kabelbox inklusive" verweisen. Sollten Sie einen älteren Tarif mit nur einer „Kabelbox 
inklusive" gebucht haben, können Sie die WLAN Option je nach Tarif hinzubuchen. 
Auf dieser Seite können Sie die an der USB-Schnittstelle der WLAN Kabelbox angeschlossenen Geräte
aktivieren (externe Festplatte, USB-Stick) und über Ihr Heimnetzwerk auf diese zugreifen. USB-Drucker
sowie optische USB-Laufwerke (CD, DVD, BD) werden nicht unterstützt.
Für den Zugriff auf die Daten des angeschlossenen USB-Geräts mit bspw. einem Computer (oder
Smartphone, Tablet, etc.) ist eine manuelle Konfiguration durch den Benutzer erforderlich, die nachfolgend
beschrieben wird. Andernfalls besteht am USB-Anschluss lediglich die Möglichkeit, das angeschlossene
Gerät mit Strom zu versorgen oder dessen Akku zu laden.
USB-Geräte mit den folgenden Datenträger-Formaten werden unterstützt:
+
FAT(16), FAT32 (Lese- und Schreibzugriff)
+
NTFS
(Lese- und Schreibzugriff)
+
ext3, ext4
Es kann vorkommen, dass einzelne Geräte nicht oder fehlerhaft erkannt werden, obwohl sie z.B. an einem
Computer problemlos funktionieren. Oft sind Festplatten oder USB-Sticks mit großen Speicherkapazitäten
betroffen. Hier kann es helfen, das Datenträger-Format von z.B. NTFS auf FAT32 (bzw. umgekehrt) oder
von ext auf NTFS zu ändern. In seltenen Fällen kann der Speichercontroller des Gerätes mit der WLAN
Kabelbox inkompatibel sein. Weichen Sie dann bitte auf ein anderes Gerät aus.
Achtung
Entfernen Sie niemals ein angeschlossenes USB-Gerät, während Endgeräte darauf
zugreifen. Dies kann die Daten und das Gerät selbst beschädigen!
Im Auslieferzustand ist die USB-Funktion deaktiviert:
Um sie zu aktivieren, setzen Sie bei An den USB-Port angeschlossene Geräte aktivieren die Auswahl bei
„ja". Nach wenigen Augenblicken aktualisiert sich die Anzeige. Sollte sich die Anzeige nicht automatisch
aktualisieren, klicken Sie bitte auf Liste aktualisieren.
Wurde ein korrekt formatiertes USB-Gerät erkannt, erscheint dieses nun unter Verfügbare USB-Geräte.
Vor dem Entfernen eines USB-Gerätes sollten Sie unbedingt die Schaltfläche Gerät sicher entfernen
klicken, da es sonst zu Datenverlust kommen kann.
(Lese- und Schreibzugriff)
30 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis