Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersichtszeichnungen; Regelungseinheiten Des Frequenzumrichters - ABB ACS880-14 Handbuch

Single drive modulpakete
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltschrank
B
IGBT-Einspeisemodulschrank
(ISU): LCL-Filter-Abteilung
B
ISU-Schaltschrank: LCL-Filter-
Abteilung
B
ISU-Schaltschrank: Teil des
IGBT-Einspeisemoduls
B
ISU-Schaltschrank: Teil des ISU-
Moduls
B
ISU-Schaltschrank: Teil des ISU-
Moduls
B
ISU-Schaltschrank: Teil des ISU-
Moduls
D
Schrank mit
Wechselrichtermodul
D
Schrank mit
Wechselrichtermodul
Übersichtszeichnungen
Die Module der Baugröße R8i können als Einzelmodule und für höhere Leistungen in
Parallelkonfigurationen (nxR8i) verwendet werden. Module der Baugröße R8i sind mit
Rollen ausgestattet und können auf einfache Weise für die Kabelanschluss- oder
Wartungsarbeiten aus dem Schaltschrank herausgezogen und hineingeschoben werden.
Die Verbindung des Moduls mit dem Kontaktapparat erfolgt über Messerkontakte, wenn
das Modul in den Schrank eingebaut ist. Jedes parallel geschaltete Modul wird separat
verkabelt oder über Stromschienen an benachbarte Module angeschlossen, um die
Anzahl der Motorkabel zu verringern.
Die Steuer-/Regelungselektronik des Moduls muss von einer externen
Hilfsspannungsversorgung gespeist werden. Der drehzahlgeregelte Lüfter (serienmäßig
im Lieferumfang enthalten) wird intern mit Gleichstrom versorgt. Wird ein Lüfter mit
Ein/Aus-Steuerung (Option +C188) benutzt, muss die Spannungsversorgung des Lüfters
(400 V AC 50 Hz / 60 Hz) an Anschluss [X50] des Moduls angeschlossen werden.
Wechselrichter- und Einspeisemodule der Baugrößen R8i werden von
Regelungseinheiten des Typs BCU geregelt, die separat von den Modulen installiert
werden. Die Regelungseinheiten werden über LWL an jedes Einspeise- /
Wechselrichtermodul angeschlossen. Die Regelungseinheit kann von einem Modul über
Anschluss [X53], einer externen 24 V DC Spannungsquelle oder zwecks Redundanz von
beiden mit Spannung versorgt werden. Die Regelungseinheit besitzt die Basis-Anschlüsse
und Steckplätze für optionale E/A-Module. Die Beschreibung der E/A-Anschlüsse der
Regelungseinheit enthält Kapitel
313). Weitere Komponenten werden vorwiegend auf separaten Montagelechen installiert.
Die folgenden Abbildungen zeigen den Aufbau der Einspeise-, Wechselrichter- und LCL-
Filtermodule.
Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung 29
Nr.
Beschreibung
8.
AC-Spannungsversorgung für
LCL-Filter
9.
LCL-Filter
10.
IGBT-Einspeisemodul
11.
Gleichtaktfilter
12.
DC-Sicherungen der
Einspeiseeinheit
13.
DC-Zwischenkreis
14.
DC-Sicherungen des
Wechselrichters
15.
Wechselrichtermodul
16.
Motor

Regelungseinheiten des Frequenzumrichters

Erhältlich über
ABB oder anderer
Hersteller
ABB
ABB
ABB
ABB oder anderer
Hersteller
-
ABB oder anderer
Hersteller
ABB
-
(Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs880-34

Inhaltsverzeichnis