Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Termix AT BTD

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis ............................................ 1
2.0 Funktionsbeschreibung.................................... 2
3.0 Sicherheitshinweise ......................................... 3
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.0 Montage.......................................................... 4
4.1
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.2
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.0 Anleitung für die Wandmontage der Termix
AT BTD ............................................................ 6
5.1
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.0 Entwurf ........................................................... 8
6.1
Aufbau: Termix AT BTD mit 5 Rohren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2
Schematische Darstellung: Termix AT BTD mit 5
Rohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3
Aufbau: Termix AT BTD mit 4 Rohren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.4
Schematische Darstellung: Termix AT BTD mit 4
Rohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Danfoss District Energy
7.0 Regelung......................................................... 12
7.1
Warmwasser-Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2
Sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.0 Fehlersuche ..................................................... 15
8.1
Allgemeine Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8.2
Fehlersuche: Warmwasser-Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8.3
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9.0 Erklärung ........................................................ 19
9.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
VI.JV.Y3.23 / LAU40692
DEN-GT
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss Termix AT BTD

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    6.0 Entwurf ............8 Aufbau: Termix AT BTD mit 5 Rohren......8 Schematische Darstellung: Termix AT BTD mit 5 Rohren .
  • Seite 2: Funktionsbeschreibung

    Termix AT BTD 2.0 Funktionsbeschreibung Warmwasserspeicher für die Trinkwarmwasserbereitung. Für die Wandmontage vorgesehen. Anwendung Beim Warmwasserspeicher Termix AT BTD handelt es sich um eine Komplettlösung für Warmwasser. Sie eignet sich für Einfamilienhäuser und Wohnungen. Trinkwarmwasser (TWW) Der Trinkwarmwasserkreis besteht aus einem Warmwasserspeicher, einem Heizregister und einem selbsttätigen thermostatischen...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 3.0 Sicherheitshinweise 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Standardausführung der Übergabestation. Auf Anfrage sind Sonderausführungen der Station erhältlich. Nur autorisierte Fachkräfte Vor der Installation und Inbetriebnahme der Übergabestation Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sollte diese Betriebsanleitung aufmerksam gelesen werden.
  • Seite 4: Montage

    Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten dürfen nur von (z. B. Öl, Gas oder Solarenergie) kann als Hauptenergiequelle qualifizierten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. für Warmwasserspeicher von Danfoss verwendet werden. Zur Vereinfachung bezeichnet Fernwärme die Hauptenergiequelle. Termix AT BTD mit 5 Rohren Anschlussdimensionen: G ¾“...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 4.1.1 Installation Montage: Ausreichend Platz Bitte lassen Sie für Montage- und Wartungsarbeiten ausreichend Freiraum um den Warmwasserspeicher. Ausrichtung Montieren Sie die Station so, dass die Bauteile, Schlüssel- lochbohrungen und Typenschilder ordnungsgemäß positioniert sind. Wenn Sie die Station anders montieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 6: Anleitung Für Die Wandmontage Der Termix At Btd

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 5.0 Anleitung für die Wandmontage der Termix AT BTD 5.1 Montage Wandhalterung Montieren Sie die Wandhalterung gemäß der Abbildung. Verwenden Sie „A“, um den Speicher auf der Halterung mittig auszurichten. B – Alle Rohrgewinde sind vom Typ ISO ½ Zoll.
  • Seite 7 Betriebsanleitung Termix AT BTD Seitenplatten Befestigen Sie die rechte und linke Seitenplatte, indem Sie sie mit den Bohrungen über die Schrauben an der Seite der Wandhalterung führen. 1 Bodenplatte Führen Sie die Bodenplatte mit den Schlitzen über die beiden Buchsen der jeweiligen Seitenplatte und ziehen Sie die Konstruktion mit den beiden Schrauben in der Frontabdeckung fest.
  • Seite 8: Entwurf

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 6.0 Entwurf 6.1 Aufbau: Termix AT BTD mit 5 Rohren Ihr Warmwasserspeicher kann sich optisch von der hier abgebildeten Station unterscheiden. Beschreibung des Aufbaus Warmwasserspeicher mit Heizregister Sicherheitsventil Siphon Füll-/‘Entleerventil 1A Kugelhahn DVGW 41A Passstück, Kaltwasserversorgung Rückschlagventil...
  • Seite 9: Rohren

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 6.2 Schematische Darstellung: Termix AT BTD mit 5 Rohren Vorlauf Rücklauf Ihr Warmwasserspeicher kann optisch von der schematischen Darstellung abweichen. Schematische Darstellung Warmwasserspeicher mit Heizregister Sicherheitsventil Kugelhahn Füll-/Entleerventil 1A Kugelhahn DVGW 41A Passstück, Kaltwasserversorgung Rückschlagventil Temperaturregelventil mit Durchflussbegrenzung...
  • Seite 10: Aufbau: Termix At Btd Mit 4 Rohren

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 6.3 Aufbau: Termix AT BTD mit 4 Rohren Ihr Warmwasserspeicher kann sich optisch von der hier abgebildeten Station unterscheiden. Beschreibung des Aufbaus Warmwasserspeicher mit Heizregister Sicherheitsventil Siphon Füll-/Entleerventil 1A Kugelhahn DVGW Temperaturregelventil mit Durchflussbegrenzung Rückschlagventil Danfoss District Energy DEN-GT VI.JV.Y3.23 / LAU40692...
  • Seite 11: Schematische Darstellung: Termix At Btd Mit 4 Rohren

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 6.4 Schematische Darstellung: Termix AT BTD mit 4 Rohren Vorlauf Rücklauf Ihr Warmwasserspeicher kann optisch von der schematischen Darstellung abweichen. Schematische Darstellung Warmwasserspeicher mit Heizregister Sicherheitsventil Kugelhahn Füll-/Entleerventil 1A Kugelhahn DVGW Temperaturregelventil mit Durchflussbegrenzung Rückschlagventil TWW:...
  • Seite 12: Regelung

    Termix AT BTD 7.0 Regelung 7.1 Warmwasser-Temperaturregelung Warmwasser-Temperaturregelung Frischwassermodule von Danfoss arbeiten mit verschiedenen Warmwasser-Temperaturregelungen. Die Warmwasser-Temperatur sollte auf 45 bis 50 °C eingestellt werden, da so das Warmwasser optimal genutzt werden kann. Bei Warmwasser-Temperaturen über 55 °C steigt die Wahrscheinlichkeit von Kalkablagerungen deutlich an.
  • Seite 13: Sonstige

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 7.2 Sonstige 7.2.1 Kaltwasserzähler-Passstück Der Warmwasserspeicher ist mit einem Passstück für einen Kaltwasserzähler ausgestattet. Montage des Kaltwasserzählers: 1: Kugelhähne schließen Schließen Sie die Kugelhähne auf der Kaltwasserseite, wenn sich Wasser im System befindet. 2: Muttern lösen Lösen Sie die Muttern am Passstück.
  • Seite 14: Wartung

    Überprüfen, ob die Anlage gründlich entlüftet wurde. Die Überprüfungen sollten mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden. Ersatzteile können bei Danfoss bestellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Anfrage auch die Seriennummer der Übergabestation angeben. Danfoss District Energy DEN-GT VI.JV.Y3.23 / LAU40692...
  • Seite 15: Fehlersuche

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 8.0 Fehlersuche 8.1 Allgemeine Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollten vor dem Ergreifen von Maßnahmen folgende grundsätzliche Aspekte überprüft werden: • Ist die Station an die Stromversorgung angeschlossen? Nur autorisierte Fachkräfte • Sind die Filter der FW-Versorgungsleitung sauber? Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von...
  • Seite 16: Entsorgung

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 8.3 Entsorgung Entsorgung Vor der Entsorgung ist das Produkt zu zerlegen. Die einzelnen Komponenten sind dann (sofern möglich), nach Werkstoffen getrennt, zu entsorgen. Die örtlich geltenden Entsorgungsbestimmungen sind zu beachten. Danfoss District Energy DEN-GT VI.JV.Y3.23 / LAU40692...
  • Seite 17 Betriebsanleitung Termix AT BTD Danfoss District Energy VI.JV.Y3.23 / LAU40692 DEN-GT...
  • Seite 18 Betriebsanleitung Termix AT BTD Danfoss District Energy DEN-GT VI.JV.Y3.23 / LAU40692...
  • Seite 19: Erklärung

    Betriebsanleitung Termix AT BTD 9.0 Erklärung 9.1 Konformitätserklärung Kategorie 0 ohne elektrische Geräte Danfoss District Energy VI.JV.Y3.23 / LAU40692 DEN-GT...
  • Seite 20 Betriebsanleitung Termix AT BTD Produced by Danfoss A/S © 03/2018...

Inhaltsverzeichnis