DAISY II - Kap. 2.3
DAISY II
Systemsoftware des DAISY II Handreglers jederzeit aktualisiert werden. Sofern verfügbar
finden Sie diese im Downloadbereich der Internetseite www.uhlenbrock.de.
Übertragbare Lokdatensätze
Über das Interface der Digitalzentrale, oder das USB-LocoNet-Interface (63 130)
kann mit einem PC eine bestehende Datenbank aus einem DAISY II Handregler
ausgelesen, bearbeitet und in einen weiteren Handregler eingespielt werden. Die
dazu benötigte Software (Daisy Tool) finden Sie im Downloadbereich der Internetseite
www.uhlenbrock.de. Mit dem Daisy Tool können neben vielen Eingabehilfen auch eigene
Lok- und Funktionssymbole erstellt und in den Handregler geladen werden.
Funk (nur 66 350)
Der DAISY II Funkhandregler arbeitet mit einer Reichweite von ca. 100 Metern (frei Feld)
über das 868 MHz-Band an einem Funk- Master LN (66 400), oder an einem Funk- Master
LN + DCC (66 410).
2.3 Kurzanleitung
Wichtig! Benutzen Sie diese Kurzanleitung bitte nur wenn Sie den DAISY II Handregler am
Anfang ausprobieren wollen. Lesen Sie bitte unbedingt das ganze Handbuch, um sich über
alle Optionen zu informieren und alle Funktionen des Systems ausschöpfen zu können.
Gerät in Betrieb nehmen
Verbinden Sie den DAISY II Handregler (Set oder 66 300) über das beiliegende LocoNet-
Spiralkabel mit dem LocoNet-T Anschluss der Digitalzentrale.
DAISY II Funk (66 350) kann bei geladenen Akkus über die [lok]- Taste eingeschaltet werden.
DAISY II Funkhandregler laden
Der Funkhandregler kann direkt über das LocoNet der Zentrale geladen werden. Er kann
aber auch über den beiliegenden Ladeadapter geladen werden. Hierzu schließen Sie an
den beiden Schraubklemmen des Ladeadapters eine Gleich- oder Wechselspannung von
12 - 16V an. Mit dem beiliegenden LocoNet-Kabel verbinden Sie den Ladeadapter mit dem
Handregler. In dieser Konstellation dürfen keine weiteren Geräte (z.B. über LocoNet Verteiler)
mit dem Handregler verbunden werden.
Während des Ladevorgangs erwärmt sich der Handregler leicht.
Wird er über das LocoNet geladen, so ist er auch in dieser Zeit über das LocoNet voll
betriebsfähig. Wird er über den Ladeadapter geladen, so kann er während der Ladezeit
weder im LocoNet-, noch im Funkbetrieb eingesetzt werden
Voreinstellungen
Ab Werk ist der DAISY II Fahrregler im AC-Fahrreglermodus eingestellt.
Lok aufrufen
[lok]-Taste betätigen
Über die Zehnertastatur die gewünschte Lokadresse eingeben
Eingabe mit der [lok]- oder mit der [8]-Taste bestätigen
Lok steuern
Mit einer Rechtsdrehung des Drehreglers die Geschwindigkeit erhöhen
Mit einer Linksdrehung des Drehreglers die Geschwindigkeit reduzieren
12
Bei stehender Lok auf den Drehregler drücken, um die Fahrtrichtung zu ändern
Licht schalten
Die Taste [0] schaltet das Licht ein oder aus
Sonder funktion schalten
Über die Zifferntasten können die Sonderfunktionen der Lok gesteuert werden.
Hierbei schaltet die Taste [0] immer die Lokbeleuchtung (F0).
Die Tasten [1] bis [8] schalten in der Grundstellung die Sonderfunktionen F1 bis F8.
Wird die [▲]-Taste betätigt, schalten die Tasten [1] bis [8] die Sonderfunktionen F9 bis F16
Nach nochmaliger Betätigung der [▲]-Taste die Sonderfunktionen F17 bis F24.
Wird die [▲]-Taste ein weiteres Mal betätigt, so werden wieder die Funktionen F1 - F8
geschaltet.
Mit der [▼]-Taste stellt man den Bereich der Sonderfunktionen wieder um jeweils eine Acht-
ergruppe zurück.
Lokdaten einzelner Loks ändern
[mode]-Taste betätigen
Über die Zifferntaste [5] {4} das Untermenü "LOKDATEN ÄNDERN" auswählen
Über die Zifferntaste [1] die Lokadresse auswählen, deren Daten geändert werden sollen
Dann die gewünschten Einstellungen für diese Lokadresse vornehmen
Weichen schalten
Im Magnetartikelmodus werden der Lokname, die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung
der aktuellen Lok angezeigt. Die Lok kann über den Fahrregler weiterhin gefahren werden.
[mode]-Taste betätigen
Über die Zifferntaste [2] das Untermenü „MAGNETARTIKEL" auswählen
Die Zifferntasten schalten nun Magnetartikeladressen. Hierbei schaltet die Taste [1], den
Magnetartikel mit der im Adressfeld angezeigten Basisadresse. Die Tasten [2] bis [8] schal-
ten die Magnetartikel mit den darauffolgenden Adressen.
Bei jeder Betätigung der Zifferntasten [1] bis [8] wird der Magnetartikel in die jeweils entge-
gengesetzte Lage geschaltet.
Die Lage wird durch das zugehörige Weichensymbol im Display angezeigt.
Wird die [8]-Taste betätigt, so kann eine neue Basisadresse über die Zifferntastatur einge-
geben werden.
Die [stop/löschen]-Taste löscht hierbei die zuletzt eingegebene Ziffer.
Mit der [8]-Taste kann die eingegebene Basisadresse übernommen werden.
Mit den [▲]- [▼]-Tasten wird die aktuelle Basisadresse jeweils um +8 oder -8 verändert.
2.4 Übersicht der Befehle
Wichtig! Benutzen Sie diese Schnellübersicht bitte nur wenn Sie schnell ein paar
Informationen nachschlagen wollen. Lesen Sie unbedingt das ganze Handbuch, um sich
über alle Optionen zu informieren und alle Funktionen des Gerätes ausschöpfen zu können.
Gleisspannung abschalten
[stop/löschen]- Taste
Gleisspannung einschalten
[stop/löschen]- Taste
DAISY II - Kap. 2.4
DAISY II
13