Technische Daten eQ Lift Table II eQ Lift Table II 1-fach Teleskop 2-fach Teleskop Verstellbereich 72 – 122 cm 63 – 128 cm Masse Breite: 120, 140, 160, 180 oder 200 cm Tiefe: 80, 90 oder 100 cm Belastbarkeit der 75 kg (Last verteilt, Punktbelastung 40 kg) Tischplatte Gesamtgewicht ca. 83 kg Netzanschluss 230 Volt, Schutzklasse II Leistungsaufnahme 240 W Einschaltdauer 10% (2 min./18 min.) Umgebungstemperatur +5°– +40° C Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Unterseite der Tischtraverse...
Die vorliegende Betriebsanleitung ist sorgfältig durchzulesen. Bitte beachten Sie besonders die Allgemeinen Sicherheitshinweise auf Seite 4. Montagen, Umbauten und Erweiterungen dürfen nur von entsprechend geschulten Personen durchgeführt werden. Der Kundendienst Embru hilft Ihnen gerne weiter. Symbole warnt in der vorliegenden Anleitung vor einer Gefahrenstelle! Bestimmungsgemässe Verwendung...
Beim Aufbau darauf achten, dass der Tisch in allen Verfahrenspositionen mindestens 2,5 cm Abstand zu allen umliegenden Möbeln und Gegenständen sowie baulichen und sonstigen Kör- pern aufweist. Zubehör Für die Montage der erhältlichen Zubehörteile kontaktieren Sie bitte den Kundendienst Embru. Allgemeine Sicherheitshinweise · Beim Verstellen darauf achten, dass sich keine Personen oder Gegenstände unter der Tischplatte befinden. Es besteht Einklemm- bzw. Kippgefahr! · Kindern ist der Zugang zum Bedienungspanel zu verwehren!
Diese Betriebsanleitung ist aufzubewahren und muss bei Verkauf des Tisches wei- tergegeben werden. Haftung Grundsätzlich gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen der Embru-Werke AG. Gewähr- leistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück zuführen sind: ·...
Direkte Höhenverstellung Durch Drücken der Tasten kann der Tisch direkt von 72 bis 122 cm (1-fach Teleskop) oder 63 bis 128 cm (2-fach Teleskop) verstellt werden. Die gewählte Taste gedrückt halten bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Bei der Verstellung ist ausserdem auf vorhandene EDV-Kabel zu achten. Diese müssen in der Länge auf den Verstellbereich des Tisches abgestimmt sein.
Kabelkanal und verschiebbare Arbeitsplatte · Den eingebauten Kabelkanal erreicht man durch Verschieben der Tischplatte. · Dazu ist die Rändelschraube vorne unter der Tischplatte zu lösen. Die Tischplatte lässt sich dann nach vorne ziehen und gibt dadurch den Zugang zum Kabel k anal frei. · Die Kabel für die Geräte können jetzt entsprechend verlegt werden. Bitte die einschlä g igen Installations- Vorschriften beachten. · Anschliessend wird die Platte wieder bis zum Anschlag über den Kanal geschoben und mit der Schraube fixiert. Darauf achten, dass keine Kabel beim Verschieben der Tischplatte eingeklemmt werden können! Reinigung und Pflege · Pulverbeschichtete Metalloberflächen sowie lackierte Holz- und Kunstharz-Ober f lächen bei Staub und leichten Verschmutzungen mittels Staub l appen oder einem feuchten, weichen Lappen reinigen. Anschliessend trockenreiben um die Streifenbildung zu vermeiden. Die Tischplatten können auch – je nach Ausführung – mit einem milden Holz p flegemittel gereinigt werden.
Der Tisch läuft nicht Sind sichtbare Beschädi- Die beschädigten Teile gungen an Kabel, Steue- müsse ersetzt werden. Den rung oder Tischbeinen zu Service kontaktieren und sehen? Netzstecker ausziehen. Der Tisch kann nur nach Führen Sie die Initialisie- unten gefahren werden, rung durch. auch wenn der Tisch nicht überladen ist. Der Tisch fährt nicht mit Das System hat einen neu- der vollen Hublänge nach en Endstopp eingestellt. oben. Er stoppt immer an Führen Sie die Initialisie- der gleichen Position. rung durch. Diese Anleitung ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ansprüche daraus können nicht abgeleitet werden. Technische Änderungen vorbehalten | Stand 04.2011 Embru-Werke AG Embru Deutschland GmbH Rapperswilerstrasse 33 Donnersbergstraße 1 CH-8630 Rüti ZH D-64646 Heppenheim +41 55 251 11 11 +49 6252 12413-0 office@embru.ch kontakt@embru.de www.embru.ch www.embru.de...