Allgemeines zu EnOcean®-Funk
11 Allgemeines zu EnOcean
11.1
Reichweiten des EnOcean
26
Problem
Rote Alarmlampe
leuchtet.
Rote Alarmlampe
leuchtet dauernd,
auch wenn Sonde
nicht in Flüssig-
keit.
Betätigung der
Prüftaste bleibt
ohne Wirkung.
Sonstige Störun-
gen.
Reichweiten zwischen Sendern und Empfängern
EnOcean-Funksysteme bieten gegenüber fest verdrahteten Syste-
men ein hohes Maß an Flexibilität sowie Einfachheit der Installation.
Folgende Installationshinweise sollen die problemlose Inbetriebnah-
me ermöglichen. Detaillierte Hinweise zur Funkplanung finden sich in
der 12-seitigen Broschüre "Reichweitenplanung für EnOcean Funk-
systeme", die im Internet auf www.enocean.com herunterladbar ist.
Bei Funksignalen handelt es sich um elektromagnetische Wellen.
Die Feldstärke am Empfänger nimmt mit zunehmendem Abstand
vom Sender ab, die Funkreichweite ist daher begrenzt. Durch Mate-
rialien in der Ausbreitungsrichtung wird die Reichweite gegenüber
Sichtverbindung weiter verringert:
Mögliche Ursache
Flachbandleitung
nicht mit Leiterplatte
verbunden.
Alarmfall: Sonde in
Flüssigkeit.
Entriegelungstaste
gedrückt.
Sonde nicht ange-
schlossen.
Sondensicherung
defekt.
Leitungsunterbre-
chung zwischen
Signalteil und Sonde.
Gerät defekt.
–
®
-Funk
®
-Funks
Fehlerbehebung
Flachbandleitung
mit Leiterplatte
verbinden.
Alarmursache be-
seitigen.
Entriegelungstaste
nochmals drücken.
Sonde anschlie-
ßen.
Sondensicherung
auswechseln.
Leitung überprüfen.
Gerät auswech-
seln.
Gerät an den Her-
steller schicken.
ÖWWG 3